Im Falle einer starken Überbewertung des Marktes könnten vor allem Wachstumsaktien unter Druck geraten und erheblich korrigieren. Vier Dividendenaktien aus Europa für eine geringere Volatilität.
Im Gegensatz zu der Gewohnheit der Bundesnetzagentur, die in 2025 auslaufenden Mobilfunklizenzen zu versteigern, sollen laut Börse Online (Ausgabe 22/2024) die vergebenen Lizenzen für eine Zahlung...
Laut UBS sind europäische Aktien derzeit attraktiver als US-Aktien. Im Folgenden Dividendenscreening betrachten wir vor diesem Hintergrund 4 Europa-Werte aus unterschiedlichen Branchen.
Trotz eines herausfordernden inflationären Umfelds haben deutsche Aktiengesellschaften im vergangenen Jahr so viele Gewinne ausgeschüttet wie noch nie.
Mit dem Mai sei laut Börse Online (Ausgabe 18/2024) der Höhepunkt der Dividendensaison in Deutschland angebrochen. Anleger sollten jedoch nicht nur die aktuelle Dividendenrendite im Blick haben,...
Beim Dividendenscreening legen wir bewusst keinen Wert auf die Betrachtung langfristiger fundamentaler Historien. Als Qualitätskriterien setzen wir auf Volatilität und relative Stärke.
Auf Aktien zu setzen, die kontinuierlich Dividenden zahlen und anheben, ist eine erfolgreiche defensive Strategie für mittel- bis langfristig orientierte Anleger.
Der Konzern steigerte seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr erheblich. Dies ist auf solide Ergebnisse in beiden Geschäftsbereichen und steuerliche Einmaleffekte zurückzuführen.
Die wertvollen Beteiligungen der Porsche Automobil Holding SE [WKN: PAH003, ISIN: DE000PAH0038] würden sich laut Focus Money (Ausgabe 10/2024) nicht im Kurs der Aktie spiegeln. Anleger sollten berücksichtigen,...
Der größte Rückversicherer der Welt meldete am Dienstag, den 27. Februar 2024, seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 und begeisterte die Anleger.