Nach einem Kurssturz von über 66 % steht Celsius unter Druck. Doch Experten sehen großes Potenzial durch internationale Expansion und Marktanteilsgewinne.
Für 2024 plant Pepsi, die Produktivitätsinitiativen weiter zu steigern und diszipliniert in den Markt zu investieren – organisches Umsatzwachstum von 4 % erwartet.
Die GEA Group AG hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Anlagen und Maschinen für die Nahrungsmittelverarbeitung, die Getränkeindustrie sowie für verschiedene andere Prozessindustrien spezialisiert....
Der Getränkehersteller Berentzen [WKN: 520160, ISIN: DE0005201602] habe laut Börse Online (Ausgabe 16/2024) schwierige Jahre durchmachen müssen. Erst habe der Konzern unter den Gaststättenschließungen...
Im Nebenwertesegment finde man laut Focus Money (Ausgabe 12/2024) heimliche Weltmarktführer oft außerhalb der großen Metropolen. Der Abfüllspezialist Krones [WKN: 633500, ISIN: DE0006335003] ...
Der Konzern hat unterm Strich mehr verdient als von den Analysten erwartet wurde. Preissteigerungen und sparsamere Konsumenten haben die Nachfrage jedoch belastet.
Der SDAX-Konzern Krones [WKN: 633500 ISIN: DE0006335003] sei laut Börse Online (Ausgabe 45-2023) bis in die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2025 ausgelastet. Möglich geworden sei dies durch...
Der weltweit zweitgrößte Brauereikonzern wächst im 1. Halbjahr 2023 nicht so stark wie angenommen. Grund dafür sind Probleme in Asien. Im Schlüsselmarkt Vietnam wurde 13,2 % weniger Bier abgesetzt....
Nachdem Pepsi die Umsatz- und Gewinnschätzungen für das zweite Quartal übertroffen hatte, hob das Unternehmen am 13.07.2023 seinen Ausblick für das Gesamtjahr an.
Coca-Cola gewinnt seit Jahrzehnten Marktanteile. Da wir nicht wissen, wann der nächste breite Bullenmarkt startet, lohnt es sich Aktien zu besitzen, welche in jedem wirtschaftlichen Umfeld starke Renditen...
Coca-Cola meldete Gewinne und Einnahmen, die über den Erwartungen lagen. Das Unternehmen hat die Preise für seine Getränke erhöht, um die Auswirkungen der Inflation abzumildern.