Um auf dem überfüllten Markt für Videokonferenzen wettbewerbsfähig zu bleiben, aktualisiert Zoom mehrere seiner KI-gestützten Funktionen, einschließlich des generativen KI-Assistenten, der früher...
Der Konzern hat zuletzt bedeutende Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz getätigt. Künftig will Salesforce hier weiter Pionierarbeit leisten.
Das Softwareunternehmen für computergestütztes Design überraschte am 23.08.2023 die Analysten und Investoren gleichermaßen mit einem unerwartet guten Ergebnis und Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres....
Durch seine attraktive Produktpalette sollte es dem Softwareunternehmen leicht fallen, seinen Marktanteil zu behaupten und dabei die Wertschöpfungstiefe weiter auszubauen.
Analysten bemängeln zwar das unerwartet schwache Wachstum im Cloud-Bereich. Insgesamt wurden die Erwartungen zum Großteil aber erfüllt. Goldman Sachs bekräftigt seine Kaufempfehlung.
Ursprünglich war BlackBerry als ein führender Anbieter von Mobiltelefonen bekannt. Mittlerweile hat sich das Unternehmen jedoch von der Herstellung von Mobiltelefonen zurückgezogen und sich auf den...
Workday (WDAY) gilt als ein führender SaaS-Anbieter für das Rechnungswesen und Personalmanagement. Künstliche Intelligenz soll Unternehmen produktiver und informierter machen und Geschäftsrisiken reduzieren....
Der Walldorfer Konzern hat kürzlich über angehobene mittelfristige Ziele berichtet. Neben der Stärkung des Cloudgeschäfts ist auch die Förderung der Cybersicherheit ein zentrales Anliegen.
Aktien in stabilen Aufwärtstrends, die bereits seit mehreren Jahren mit nur geringen Rücksetzern nach oben laufen und damit den Markt schlagen, bezeichnen wir als „Dauerläufer-Aktien“.