NVIDIA hat gestern seine NVIDIA DGX™ Cloud angekündigt, einen KI-Supercomputing-Service, der Unternehmen sofortigen Zugriff auf die Infrastruktur und Software bietet, die für das Training fortschrittlicher...
Boeing hat von der US-Regierung einen Auftrag zur Herstellung von 184 AH-64E Apache-Kampfhubschraubern für die US-Armee und internationale Kunden erhalten, darunter die ersten für Australien.
Duolingo Max ist eine neue Abonnementstufe über Super Duolingo, die den Lernenden Zugang zu zwei brandneuen Funktionen und Übungen bietet: Explain My Answer und Roleplay. Beide werden von der neuesten...
Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge will Rivian seine Exklusivitätsvereinbarung mit Amazon beenden, nachdem das Unternehmen weniger Lieferwagen als erwartet bestellt hat.
Die Silvergate Capital Corporation, die Holdinggesellschaft der auf Kryptowährungen spezialisierten Silvergate Bank, gab am Mittwoch ihre Absicht bekannt, den Betrieb einzustellen und die Bankeinheit...
Die Aktien von CrowdStrike Holdings Inc. stiegen gestern nachbörslich um mehr als 5 %, nachdem das Cybersicherheitsunternehmen einen Gewinn- und Umsatzanstieg verzeichnete und einen Ausblick gab, der...
Laut dem Apple-Experten Mark Gurman von Bloomberg befindet sich das neue Gerät in der Endphase der Tests und könnte bereits in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.
Die Aktien von C3.ai Inc. stiegen am Donnerstag nachbörslich um 14 %, nachdem das Softwareunternehmen, das sich mit Künstlicher Intelligenz für Unternehmen befasst, eine positive Prognose abgaben und...
Der milliardenschwere CEO kündigte den dritten Teil des "Masterplans" seines Unternehmens an, in dem Pläne für eine "vollständig nachhaltige Erde" skizziert werden. Die Ankündigung erfolgte während...
Während einer internen Präsentation stellten Meta-Manager Pläne für drei neue Quest-Headsets, eine AR-Brille im Jahr 2027 und eine Smartwatch mit "neuronaler Schnittstelle" vor.
In diesem Artikel möchte ich euch 5 Wachstumsaktien vorstellen, die über einen starken Bullcase verfügen und in aussichtsreichen Wachstumsmärkten positioniert sind.
Mercedes will nun Dienste des Internetriesen in seinen neuen Autos anbieten. Die US-Software wird dabei tief ins Betriebssystem des schwäbischen Herstellers vordringen.