Liebe Leser, der Begriff Roaring Twenties bezeichnet eine Epoche von knapp 10 Jahren als Amerika und Europa in den 1920ern einen beeindruckenden kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung erlebten....
Liebe Leser, ich wanderte am Strand entlang. Es war einer dieser endlosen Strände an der Costa de la Luz. Ich bin lieber am Atlantik als am Mittelmeer. Das Meer ist hier in ständiger Aufruhr, der...
Liebe Leser, irgendjemand muss vor vielen Jahrzehnten einmal das Gerücht verbreitet haben, Wirtschaftswachstum sei gleichzusetzen mit einem höheren Verbrauch an Ressourcen. Seitdem erklärt Jahr...
Liebe Leser, 2013 fand das erste Trader Sommer-Camp statt (Die Youtube-Aufzeichnung hat mittlerweile 82.910 Abrufe). Dort stellte ich meine Trading-Strategien ausführlich vor. In den 4 Jahren danach...
Liebe Trader, ich lade ab morgen erneut ein zum Trader Sommer-Camp 2017. Das Camp findet mittlerweile in 4. Auflage statt. Ich denke jeder Trader sollte einmal daran teilgenommen haben. Meine Erfahrung...
Liebe Leser, die gedankliche Klarheit kommt oft erst beim Rückblick. Als ich im Jahr 1998 meine ersten Schritte an der Börse wagte, fehlte mir diese Klarheit. Ich begriff nicht worauf es bei der...
Liebe Leser, gerade werfe ich einen Blick auf unser Firmen-Realgelddepot bei S-Broker. Autodesk steht dort mittlerweile mit einem Plus von +61 %. Und das nach nur 8 Monaten. Heute steigt die Autodesk-Aktie...
Liebe Leser, mir scheint es, dass im Jahr 2016 ein Schalter umgelegt wurde. Ein Schalter, der die nächste Ära in der Geschichte der Menschheit eingeleitet hat. Was in meiner Kindheit noch als Science-Fiction...
Liebe Leser, Radio hörte ich bislang eigentlich nur während dem Autofahren. Seit es Amazon Echo gibt, lasse ich Alexa häufiger mal einen Sender einschalten. Die Sprachkommandos sind unheimlich...
Liebe Leser, der Aktienmarkt ist ein Instrument, um das Geld von den Ungeduldigen zu den Geduldigen zu übertragen, sagt Warren Buffett. Er hat zweifelsohne Recht damit. Die Masse der Börsianer ist...
Liebe Leser, an der Börse Geld zu verdienen, ist eigentlich einfach. Zumindest nachdem man gelernt hat, welche Aktien zum Kaufen und Liegenlassen geeignet sind. In den letzten 200 Jahren warfen US-Aktien...
Liebe Leser, die Autobranche in 15 Jahren wird komplett anders aussehen als die Autobranche heute. Verbrennungsmotoren spielen keine Rolle mehr. Die Wertschöpfungsketten werden sich dramatisch verändern....
Liebe Leser, als ich 1998 an der Börse startete und Trader werden wollte, habe ich mich natürlich erst einmal informiert. Welches Handwerkszeug benötige ich? Welche Software muss ich mir zulegen?...
Liebe Leser, auf Seite 3 der FAZ-Sonntagsausgabe beschwert sich Günter Franzen: "Was wir gewinnen, wenn wir älter werden: nichts". Franzen ist Intellektueller, seine Texte sind ein Genuss. Er ist...
Liebe Leser, es kommt darauf an, am Spiel teilzunehmen. Täglich verkaufen Firmen auf der ganzen Welt ihre Produkte. Ohne Aktien oder andere Unternehmensbeteiligungen profitiert man nicht davon. Man...
Liebe Leser, in einer viel beachteten Studie "Rethinking Macroeconmic Policy" stellte IWF-Chefvolkswirt Olivier Blanchard 2010 eine seitdem häufig diskutierte These auf: Sollten die Zentralbanken...
Liebe Leser, 1963 lag die chinesische Wirtschaft am Boden. Dann brachte der chinesische Premierminister Zhou Enlai das Reformprogramm "Vier Modernisierungen" auf den Weg. Die bis dahin vorherrschende...
Liebe Qualitäts-Investoren, mit dem Begriff "Value-Investing" werden oft falsche Anlageprinzipien in Verbindung gebracht. Kaufe die Aktien mit den niedrigsten KGVs, wäre eine solche falsche Assoziation....
Liebe Leser, der Begriff Value-Investing ist mit ganz bestimmten Vorstellungen verknüpft. Einigkeit besteht darüber, dass man beim Value-Investing Aktien kaufen sollte, die unter ihrem inneren Wert...
Liebe Leser, als Trader versuche ich die großen Trends der Börsenwelt systematisch zu handeln. Mein Universum besteht aus etwa 6.000 Aktien. Dieses deckt 98 % der Börsenkapitalisierung des nordamerikanischen...
Liebe Leser, ich weiß nicht, wann es genau angefangen hat. Es muss irgendwann 2003 gewesen sein. So ungefähr 2 Jahre nach dem Höhepunkt der Technologieaktien-Hausse. Ich kann mich noch gut an den...