Die Hypothekenzinsen haben sich mittlerweile stabilisiert und die Hausverkäufe ziehen wieder an. Home Depot als beliebtes Einkaufsziel für Hausbesitzer und Auftragnehmer wird einer der Hauptnutznießer...
Mit dem Sprung über die 40-Wochenline (200-Tagelinie), welche aktuell etwa bei 145 Euro verläuft, haben längerfristig orientierte Anleger ein Kaufsignal erhalten.
Pernod-Ricard hat weiterhin mit Problemen in den USA und China zu kämpfen. Deutsche Bank Research sieht hohe Ergebnisrisiken durch die von Trump angekündigten US-Zölle auf Einfuhren.
Die Citigroup ist der Meinung, dass Chevron mit einem historisch großen Abschlag zu Exxon gehandelt wird. Aufgrund der starken Wachstumsaussichten könnte Chevron jetzt eine attraktive Investitionsmöglichkeit...
Der Kupferproduzent besitzt einige der größten Kupferminen der Welt und hat weiterhin Wachstumschancen durch eine steigende Kupfernachfrage und verbesserte Produktionsprozesse.
2024 wird für Bechtle kein Erfolgsjahr. Nach dem Auseinanderfallen der Ampelkoalition dürfte das Geschäft im 4. Quartal von Verunsicherung und damit Investitionszurückhaltung geprägt sein.
Wer nach Wachstumsaktien sucht, welche etwas stärker zurückgekommen sind, sollte einen Blick auf einen der leistungsstärksten Gesundheitsriesen der letzten Jahre werfen.
Der dänische Pharmakonzern macht weiterhin gute Geschäfte mit seinen wichtigsten Kassenschlagern. Der Absatz der Abnehmspritze Wegovy sprang im vergangenen Quartal sprunghaft an und übertraf die Erwartungen...
Der E-Commerce-Gigant hat von der Federal Aviation Administration die Genehmigung erhalten, seine neueren Lieferdrohnen auch über die Sichtlinie der Piloten hinaus zu fliegen.
Mit einer Dividendenrendite von 3 % und einer Historie von 62 Jahren kontinuierlicher Dividendenerhöhungen bietet Johnson & Johnson Income-Investoren robuste Erträge.
Die Analysten von Citi-Research rechnen bei Qualcomm in naher Zukunft mit negativen Nachrichten, obwohl der autobezogene Umsatz im 2. Quartal um 87 % zulegen konnte.