Die Cintas-Papiere haben die Treppe hinauf, aber jetzt den Aufzug nach unten genommen. Die langfristigen Aussichten sind weiterhin intakt, was neue Käufer auf das Papier des Spezialisten für Berufsbekleidung...
Micron wird nach Börsenschluss am 18.12.2024 die Ergebnisse des 1. Quartals 2025 melden. Die Analysten sind in Bezug auf die Aktie des Chipherstellers überwiegend optimistisch gestimmt.
P&G betreibt ein perfektes Kapitalrendite-Schneeballsystem. Das Konsumgüterunternehmen hat in den letzten 10 Jahren die riesige Summe von 147,8 Mrd. USD an seine Aktionäre zurückgegeben.
Die Bank of America hat am 12.12.2024 die Kaufempfehlung für den Logistikkonzern gestrichen. Auch JPMorgan hat die DHL-Papiere Anfang Dezember von der „Analyst Focus List“ genommen.
Der KI-Trend ist eine bedeutende Chance für die Halbleiterindustrie. Der niederländische Spezialist für Lithografie-Systeme zur Herstellung modernster Computerchips könnte jetzt den Turnaround starten....
Die Hypothekenzinsen haben sich mittlerweile stabilisiert und die Hausverkäufe ziehen wieder an. Home Depot als beliebtes Einkaufsziel für Hausbesitzer und Auftragnehmer wird einer der Hauptnutznießer...
Mit dem Sprung über die 40-Wochenline (200-Tagelinie), welche aktuell etwa bei 145 Euro verläuft, haben längerfristig orientierte Anleger ein Kaufsignal erhalten.
Pernod-Ricard hat weiterhin mit Problemen in den USA und China zu kämpfen. Deutsche Bank Research sieht hohe Ergebnisrisiken durch die von Trump angekündigten US-Zölle auf Einfuhren.
Die Citigroup ist der Meinung, dass Chevron mit einem historisch großen Abschlag zu Exxon gehandelt wird. Aufgrund der starken Wachstumsaussichten könnte Chevron jetzt eine attraktive Investitionsmöglichkeit...
Der Kupferproduzent besitzt einige der größten Kupferminen der Welt und hat weiterhin Wachstumschancen durch eine steigende Kupfernachfrage und verbesserte Produktionsprozesse.
2024 wird für Bechtle kein Erfolgsjahr. Nach dem Auseinanderfallen der Ampelkoalition dürfte das Geschäft im 4. Quartal von Verunsicherung und damit Investitionszurückhaltung geprägt sein.
Wer nach Wachstumsaktien sucht, welche etwas stärker zurückgekommen sind, sollte einen Blick auf einen der leistungsstärksten Gesundheitsriesen der letzten Jahre werfen.