Eine neue Earnings-Saison hat gestartet. Erste Unternehmen haben bereits ihre frischen Quartalszahlen vorgelegt und damit die heiße Phase der Berichtssaison eingeläutet. Unternehmen gewähren dabei Einblicke in die jüngsten Zahlen und erläutern, wie sie die Aussichten für das künftige Geschäft einschätzen. In der Regel bedeutet dies für viele Aktien eine hochvolatile Phase, da neue Zahlen und Prognose-Updates in die Kurse eingepreist werden.
Die Quartalssaison ist für Trader und Investoren somit die spannendste Phase an den Märkten. Aktien, die die Börse mit besser als erwarteten Zahlen überzeugen, steigen über Nacht – oder verbuchen teils hohe Kursverluste. Wie ihr mit TraderFox ganz einfach den Überblick über die anstehenden Zahlen in eurer Watchlist behaltet, zeigen wir euch in diesem Artikel.
So verpasst ihr keine Quartalszahlen in eurer Watchlist
Um die Termine für die nächsten Quartalsberichte eurer Watchlist im Blick zu behalten, könnt ihr diese im Trading-Desk auf desk.traderfox.com einblenden lassen. Hierfür öffnet ihr eure Kursliste und klickt anschließend auf das kleine Plus oben rechts. Dort könnt ihr euch das Kriterium "Earning-Events" > "nächster Bericht" einblenden lassen.
Infos zu den anstehenden Quartalszahlen eurer Watchlist auf desk.traderfox.com
Nach Auswahl per Mausklick wird euch eine neue Spalte in der Kursliste eingeblendet. Dabei wird euch angezeigt, welcher Quartalsbericht als Nächstes ansteht. Zusätzlich könnt ihr das Veröffentlichungsdatum und die verbleibenden Handelstage bis zu diesem Datum sehen. Mit den Kürzeln PRE oder POST werdet ihr darüber informiert, ob die Zahlen vor Handelsstart oder abends nach Börsenschluss vorgelegt werden.
Diese Aktien legen in wenigen Tagen neue Quartalszahlen vor
Die eingeblendeten Informationen könnt ihr nutzen, um die Aktien nach den verbleibenden Handelstagen bis zum nächsten Quartalsbericht zu sortieren. Dies hilft euch beispielsweise, um Positionen mit geringen Buchgewinnen rechtzeitig vor den neuen Zahlen zu schließen und so das Risiko zu reduzieren. Nachfolgend stellen wir die drei Aktien von Powell Industries, Lucid und Century Aluminum vor, die in den kommenden Tagen neue Zahlen präsentieren werden.
Powell Industries treibt mit strategischer Übernahme Wachstum voran
Powell Industries, Inc. (ISIN: US7391281067) ist ein Hersteller von elektrischen Energieverteilungssystemen und Steuerungslösungen und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte, robuste Systeme. Die Produkte werden insbesondere für kritische Infrastrukturen in Energie-, Öl , Gas- und Industrieanlagen eingesetzt. Das Unternehmen wurde 1947 gegründet und ist seit 1973 an der Börse gelistet.
Mit seinen Produkten hat sich Powell Industries eine gute Position im wachsenden Markt für smarte Industrieanwendungen gesichert, die stetig weiter verbessert werden soll. Am 15.07.2025 gab Powell Industries bekannt, dass man Remsdaq übernehmen werde, um das Portfolio an Automatisierungslösungen auszubauen. Dabei handelt es sich um einen Spezialisten für technische Lösungen in Bereichen wie Fernüberwachung und Steuerung sowie Zugangskontrollen von Anlagen, vornehmlich für Energieversorger.
Tageschart der Powell Industries Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Der letzte Quartalsbericht wurde am 06.05.2025 veröffentlicht und bezog sich auf das Q2 2025. Powell Industries meldete ein Umsatzwachstum von 9 % im Vergleich zum Vorjahr auf 279 Mio. USD, getrieben durch steigende Nachfrage in der Automatisierungsbranche. Der Gewinn klettert um starke 38 % auf 3,81 USD je Aktie. Die Ergebnisse für das Q3 2025 werden am 05.08.2025 veröffentlicht.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Powell Industries überzeugt mit smarten Automatisierungslösungen und stabilem Wachstum. Die Übernahme von Remsdaq stärkt das Unternehmen technologisch und eröffnet neue Märkte im Energiesektor. Mit der anstehenden Veröffentlichung der Q3-Zahlen bleibt die Aktie für wachstumsorientierte Anleger hochinteressant. Vor den Zahlen zeigt die Aktie relative Stärke und hohes Momentum.
Lucid überrascht mit Uber-Deal und Robotaxi-Vision
Lucid Group, Inc. (ISIN: US5494981039) ist ein junger US-Hersteller von Elektrofahrzeugen, der sich auf Limousinen und SUVs im Premiumsegment konzentriert. Zusätzlich bastelt das Unternehmen an Geschäftsfeldern im Bereich autonomes Fahren und Batterietechnologie. Die Gründung erfolgte 2007 als Atieva. Seit 2016 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Lucid Motors. Der Börsengang erfolgte im Juli 2021 per SPAC.
Trotz seines frühen Stadiums wird Lucid regelmäßig als potenzieller Tesla-Konkurrent gehandelt. Weitere Kursfantasie erhält die Aktie nun dank einer frischen Partnerschaft. Am 17.07.2025 wurde bekannt, dass Uber mehr als 20.000 Lucid Gravity SUVs bestellt habe. Um die Fahrzeuge als Robotaxi-Flotte mit Level-4-Autonomie zu nutzen, steigt zusätzlich auch der KI-Spezialist Nuro in die Kooperation ein. Uber plant den Betrieb ab Ende 2026 in den USA, gefolgt von einem weltweiten Rollout. Der Aktienkurs von Lucid legte nach der positiven Meldung mehr als 35 % zu.
Die Zahlen für das Q1 2025 wurden am 06.05.2025 veröffentlicht. Lucid erzielte ein Umsatzwachstum von 36 % gegenüber dem Vorjahr auf 235 Mio. USD. Der Verlust je Aktie reduzierte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 20 % auf 0,24 USD. Die Finanzergebnisse für das Q2 2025 werden am 05.08.2025 veröffentlicht und im Rahmen einer Konferenz vom Management erläutert. Bereits am 02.07.2025 legte Lucid Zahlen für Produktion und Auslieferungen des Q2 bekannt.
Tageschart der Lucid Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit: Lucid begeistert die Börse mit einer spannenden Partnerschaft, die in den kommenden Jahren für steigende Absatzzahlen sorgen könnte. Die Partnerschaft mit Uber und Nuro stärkt die Zukunftsfantasie und positioniert Lucid als Innovator im Bereich der Premium-Elektromobilität. Mit den anstehenden Q2-Zahlen am 05.08.2025 dürfte erneut Bewegung in die Aktie kommen. Trendfolger sollten die Aktie beobachten und auf neue Hochs warten.
Century Aluminum baut im Schatten hoher Zölle die Produktion aus
Century Aluminum Company (ISIN: US1564311082) produziert Primäraluminium und betreibt mehrere Schmelzwerke in den USA sowie in Island. Die Kunden kommen aus der Automobil , Bau und Verpackungsindustrie. Das Unternehmen wurde 1995 durch eine Abspaltung aus Glencore gegründet und ging 1996 an die Nasdaq-Börse.
In den letzten Monaten profitierte Century Aluminum von der Trump-Regierung und seiner Zollpolitik. So wurden am 02.06.2025 die Zölle für importiertes Aluminium und Stahl von 25 % auf 50 % erhöht. Die geplante Wiederbelebung der US-amerikanischen Produktion bietet Schutz für US-Produzenten wie Century Aluminium.
Tageschart der Century Aluminium Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Am 07.05.2025 veröffentlichte Century Aluminum den Bericht für das Q1 2025 mit einem leichten Umsatzanstieg gegenüber dem Vorquartal von 3 Mio. USD auf insgesamt 633,9 Mio. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,36 USD etwa 14 % niedriger als im Vorquartal. Aufgrund einer verlängerten Produktionsgenehmigung inkl. Stromvertrag mit ON Power in Island sowie der vorteilhaften Zollpolitik von Trump ist man bei Century Aluminium jedoch optimistisch. Die Zahlen für das Q2 2025 werden am 07.08.2025 präsentiert.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Century Aluminum profitiert direkt von Trumps Wirtschaftspolitik und den hohen Importzöllen. Auch in Island läuft das Geschäft dank verlängerter Verträge weiter. Trotz zuletzt leichter Gewinnrückgänge zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich und baut die Kapazitäten in den USA aus. Die bevorstehenden Q2-Zahlen könnten neuen Aufschluss darüber geben, welche Entwicklungen für Umsatz und Margen erwartet werden dürfen.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!