Der Aktienmarkt zeigt nach einer wochenlangen Rallye erste Ermüdungserscheinungen und schloss die vergangene Handelswoche mit leichten Verlusten. Doch gerade in Phasen vor einer möglichen Marktkorrektur lohnt sich ein Screening nach Leader-Aktien mit hoher relativer Stärke, da diese in schwächeren Marktphasen stabiler bleiben können als der Gesamtmarkt. Wer sich auf Aktien mit hoher Bilanzqualität, fundamentalem Wachstum und charttechnischer Stärke konzentriert, kann in jeder Marktphase den Markt out performen.
Ein Beispiel für einen sehr erfolgreichen Investor, der mit kluger Aktienselektion und klaren Regeln den Markt über Jahre schlagen konnte, ist William O’Neil. Er kombinierte in seiner CANSLIM-Strategie fundamentale und technische Kriterien, um nach starken Wachstumsaktien zu suchen. Eine ausführliche Erklärung seiner CANSLIM-Strategie findet ihr hier. Nachfolgend zeigen wir, wie ihr mit TraderFox Aktien nach dem Vorbild der O’Neil-Strategie finden könnt. Zusätzlich stellen wir drei Aktien aus dem Screening genauer vor.
So screent ihr die besten Wachstumsaktien mit relativer Stärke
Um auf spannende Wachstumsaktien aufmerksam zu werden, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Unter dem Reiter Screener findet ihr eine Vielzahl voreingestellter Screenings. Für unsere Suche wählen wir das Template "Wachstumsaktien-RS-80-Umsatz-und-Gewinn" und durchsuchen die 1.000 volumenstärksten US-Aktien.
Wachstumsaktien-RS-80-Umsatz-und-Gewinn-Screening auf desk.traderfox.com
Das Template nutzt das Relative-Stärke-Rating (RS-Rating) von William O'Neil. Um ein RS-Rating von 80 zu erzielen, muss der Kurs einer Aktie stärker als 80 % aller anderen Aktien performen. Zusätzlich werden in unserem Screening ausschließlich Aktien berücksichtigt, die auf TTM-Basis ein Umsatz- und Gewinnwachstum von mindestens 20 % nachweisen können.
Diese Aktien zeigen Umsatz- und Gewinnwachstum sowie kurstechnische Outperformance
Um alle Screening-Funktionen des TraderFox Trading-Desk nutzen zu können, empfehlen wir das Abo "TraderFox Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com. Nachfolgend stellen wir die fundamentalen Treiber für die Aktien von Exelixis, Vertiv und AppLovin vor.
Exelixis bringt mit erfolgreichen Wirkstoffen die Krebsforschung voran
Exelixis, Inc. (ISIN: US30161Q1040) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Krebsmedikamente entwickelt. Ziel ist es, innovative Therapien für verschiedene Krebsarten mithilfe moderner Technologien zur Arzneimittelentwicklung zu erforschen. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und ist seit 2000 an der NASDAQ notiert.
In den letzten Monaten konnte die Aktie von Exelixis deutliche Kursanstiege verbuchen, nachdem im März 2025 das Krebsmedikament Cabometyx von der FDA zugelassen wurde. Am 20.06.2025 meldete man zudem, dass noch in diesem Jahr eine Zulassung der EMA folgen soll, wodurch der Absatzmarkt für das neue Krebsmedikament weiter wachsen würde.
Am 13.05.2025 veröffentlichte Exelixis die Ergebnisse für das Q1 2025. Der Umsatz stieg um 31 % auf 555,4 Mio. USD und lag damit über den Erwartungen. Beim Gewinn je Aktie konnten mit 0,62 USD ebenfalls das Vorjahresergebnis (0,17 USD) sowie die Schätzungen der Analysten (0,36 USD) deutlich übertroffen werden. Nach den starken Ergebnissen hob das Unternehmen zudem die Jahresprognose für den Umsatz um 100 Mio. USD auf bis zu 2,35 Mrd. USD an.
Wochenchart der Exelixis Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Zusätzlich sorgten am 22.06.2025 positive Ergebnisse aus der Phase-3-Zulassungsstudie mit dem Wirkstoff Zanzalintinib für Euphorie bei Investoren. Analysten hoben daraufhin ihre Kursziele weiter an. Die Aktie schneidet auch im TraderFox Wachstums-Check mit 15/15 herausragend ab und steht unmittelbar am Allzeithoch bei 50,50 USD aus dem Jahr 2000. Die Aktie bietet sowohl für risikofreudige Investoren als auch für Trader eine interessante Ausgangslage.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit
Exelixis ist ein führendes Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Krebsmedikamente konzentriert. Mit dem Ziel, die Behandlung von Krebs grundlegend zu verändern, arbeitet man an der Weiterentwicklung von Cabometyx und dem neuartigen Wirkstoff Zanzalintinib. Das Unternehmen wächst inzwischen profitabel und bietet gleichzeitig Potenzial dank vielversprechender Phase-3-Kandidaten. Ein Ausbruch auf ein neues Allzeithoch würde ein Kaufsignal auslösen.
Vertiv bekommt bei seinen Kühlsystemen Konkurrenz von AWS
Vertiv Holdings Co. (ISIN: US92537N1081) ist ein Anbieter von technischen Lösungen für Stromversorgung, Kühlung und IT-Management. Die Produkte werden in Rechenzentren, Telekommunikations-Infrastrukturen und für industrielle Anwendungen eingesetzt. Die Gründung erfolgte im Jahr 1946 als Capitol Refrigeration Industries. Seit 2020 ist die Aktie an der NYSE gelistet.
Die Zahlen für das Q1 2025 wurden am 23.04.2025 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 24 % auf 2,04 Mrd. USD. Der Gewinn pro Aktie konnte um 49 % auf 0,64 USD gesteigert werden. Zudem erhöhte das Unternehmen die Jahresprognose für den Umsatz um 250 Mio. USD auf bis zu 9,58 Mrd. USD. Die positiven Ergebnisse lieferten der Aktie wichtige Impulse, um nach der allgemeinen Marktschwäche zu Jahresbeginn 2025 eine schnelle Korrektur in Richtung Allzeithoch zu initiieren.
Wochenchart der Vertiv Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Am 10.07.2025 erlebte die Vertiv-Aktie einen Intraday-Abverkauf von über 14 %. Grund hierfür war die Meldung, dass Amazon Web Services (AWS) mit einem eigenen Kühlsystem die Nachfrage nach den Produkten von Vertiv negativ beeinflussen könnte. Noch am selben Tag erholte sich die Vertiv-Aktie jedoch deutlich und schloss mit einem Kursverlust von nur noch 6 %. Analysten kommentierten, dass Vertiv weiterhin eine Schlüsselrolle in der Lieferkette von AWS spielen werde. Die Aktie bleibt damit weiter ein spannender Wert, um vom Datacenter-Boom zu profitieren.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit
Vertiv ist ein globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen für Rechenzentren, Telekommunikationsnetze und industrielle Anwendungen. Angesichts des Wachstums von KI und datenintensiven Anwendungen hat sich Vertiv mit seinen Kühl- und Stromversorgungssystemen in einem aussichtsreichen Markt positioniert. Die Aktie steht kurz vor einem neuen Allzeithoch und könnte in den kommenden Wochen ein Kaufsignal für Trendfolger auslösen.
AppLovin fokussiert sich nach Verkauf weiter auf das Ad-Tech-Potenzial
AppLovin Corp. (ISIN: US03831W1080) bietet Services im Bereich mobile Werbung an, insbesondere für App-Entwickler. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Werbung, Analyse-Tools und Marketing-Automatisierung. Mithilfe von KI gelingt es, die Werbung auf die Nutzer zu personalisieren. AppLovin wurde 2012 gegründet. Der IPO erfolgte im Jahr 2021 an der NASDAQ.
Am 07.05.2025 gab AppLovin die Ergebnisse für das Q1 2025 bekannt. Der Umsatz stieg um 40 % auf 1,48 Mrd. USD, wobei der Umsatz im Werbegeschäft mit einem Wachstum von 71 % auf 1,16 Mrd. USD an Bedeutung weiter zunahmen. Der Gewinn pro Aktie konnte um 149 % auf 1,67 USD gesteigert werden. Für das Q2 erwartet man im Werbegeschäft einen Umsatz von bis zu 1,215 Mrd. USD.
Wochenchart der AppLovin Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Um sich zukünftig weiter auf das Werbegeschäft zu konzentrieren, kündigte AppLovin jüngst den Verkauf seiner mobilen Gaming-Sparte für 400 Mio. USD an Tripledot Studios an. Die Transaktion wurde am 01.07.2025 als abgeschlossen gemeldet. Im TraderFox-Wachstums-Check kommt die AppLovin-Aktie mit 12/15 Punkten auf eine starke Bewertung. Anleger sollten sich jedoch der massiven Rallye bewusst sein, die die Aktie in den letzten 18 Monaten bereits erlebt hat.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit
AppLovin überzeugt mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum sowie einer strategischen Fokussierung auf das profitable Werbegeschäft. Der Verkauf der Gaming-Sparte unterstreicht den Wandel zu einem reinen Ad-Tech-Unternehmen mit KI-Kompetenz. Aufgrund der enormen Rallye und der stolzen Bewertung sollten Anleger jedoch auch die Möglichkeiten von Rücksetzern in der Aktie einkalkulieren.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!