Welche Trend-Aktien reiten die nächste große Hype-Welle am Aktienmarkt?

Bildherkunft: AdobeStock_76892805

Der Nasdaq-Index ist am Donnerstag erneut auf ein Rekordhoch gestiegen und wurde durch starke Quartalszahlen von Alphabet beflügelt. In starken Börsenphase sind es häufig besonders die Trend-Aktien, die mit starker Kursdynamik in zukunftsweisenden Sektoren zu von der guten Stimmung profitieren. Häufig kommt es bei den beliebtesten Trends auch zu Übertreibungen. Für Trader eröffnen sich hierbei große Chancen durch schnelle Kursbewegungen.

Um auf einen Blick zu erkennen, welche Themen am Markt gerade gespielt werden, stellt TraderFox jede Woche die spannendsten Anlagetrends zusammen. Beispielsweise zeigen seit einigen Tagen Aktien aus den Anlagetrends Drohnen, Quantencomputing und Verteidigung relative Stärke. Welche Aktien aus diesen Trends besonders stark agieren und welche weiteren Anlagetrends ihr aktuell im Blickfeld behalten solltet, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

Hier findet ihr die spannendsten Aktien aus den aktuellen Anlagetrends

Um die Kurslisten mit Aktien der verschiedenen Anlagetrends zu finden, öffnet ihr den Explorer im Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Diesen findet ihr oben links in der Menüleiste. Durch einen Klick öffnet sich ein Fenster, in dem euch die aktuellen Anlagetrends im Rampenlicht angezeigt werden. Unter Anlagetrends findet ihr zudem unzählige weitere Themen und Börsentrends, die euch das thematische Investieren und Traden erleichtern.

Anlagetrends im Rampenlicht auf Trading-Desk

Anlagetrends im Rampenlicht auf desk.traderfox.com

Mit einem Klick auf einen der angezeigten Anlagetrends öffnet sich die Auswahlliste, in der die spannendsten Aktien des jeweiligen Anlagetrends enthalten sind. Diese könnt ihr durch zusätzliche Spalten in der Kursliste nach euren Anforderungen sortieren und filtern. Um alle Funktionen des TraderFox Trading-Desk nutzen zu können, empfehlen wir das Abo "Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.

Anlagetrend Kursperformance Verteidigung

Diese Aktien mit starker Kursperformance gehören zu Leadern im Anlagetrend Verteidigung

Nachfolgend stellen wir die Aktien von Joby Aviation, Quantum Computing und BlackSky Technology genauer vor, die aktuell zu den stärksten Unternehmen in den Anlagetrends Drohnen, Quantencomputing und Verteidigung gehören.

Joby Aviation gestaltet mit Toyota, Dubai und Delta die urbane Mobilität von morgen

Joby Aviation (ISIN: US47740G1022) entwickelt elektrisch angetriebene eVTOL‑Flugzeuge, also elektrische vertikal startende und landende Fluggeräte. Die Aktie gehört zu einem der Innovationsführer im Anlagetrend Drohnen. Neben der Herstellung der Fahrzeuge strebt Joby auch den kommerziellen Betrieb der Flugdienste an. Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und ging im August 2021 per SPAC an die NYSE.

Mit seiner Vision steht Joby für die Zukunft des urbanen Luftverkehrs, der emissionsfrei, leise und schnell Personen in Städten transportieren soll. Mit der Ankündigung am 28.05.2025, dass Toyota als Investor für die Lufttaxis von Joby gewonnen wurde, stärkte das Vertrauen weiter in die Aktie. Auch mit Delta, Uber und der US-Air Force kooperiert Joby bereits.

Das jüngste Zahlenupdate für das Q1 2025 wurde am 07.05.2025 veröffentlicht. Aufgrund des frühen Stadiums des Unternehmens wurden noch keine nennenswerten Umsätze erwirtschaftet. Der operative Verlust verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 21 % auf 0,11 USD je Aktie, was insbesondere auf gestiegene Bewertungen zurückzuführen ist. Das Unternehmen bekräftigte den starken Cash-Bestand von 813 Mio. USD zzgl. 500 Mio. geplanter Investitionen durch Toyota.

Auch operativ geht es bei Joby mit großen Schritten voran. Hinsichtlich des kommerziellen Starts konnte Joby am 30.06.2025 den Lieferstart des ersten Serien-eVTOL nach Dubai vermelden. Damit verbunden ist der Beginn von Tests im Rahmen des 6‑jährigen Exklusivbetriebsabkommens. Am 17.07.2025 kündigte Joby zudem an, die Produktionskapazität in Marina, Kalifornien zu verdoppeln und seine Dayton-Fabrik auszubauen.

Tageschart der Joby Aktie aus dem Trading-Desk

Tageschart der Joby Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Joby Aviation ist ein Pionier im Zukunftsmarkt für Drohnen und urbane Luftmobilität. Das Unternehmen überzeugt durch starke Partner und wachsende operative Dynamik. Nach der jüngsten Rallye wirkt die Aktie überhitzt. Für einen Einstieg sollte ein Rücksetzer abgewartet werden, um das Chance-Risiko-Verhältnis zu verbessern. Solange gehört die Aktie auf die Watchlist.

Quantum Computing erhält Nvidia-Schub und überzeugt mit Foundry-Start

Quantum Computing Inc. (ISIN: US74766W1080) konzentriert sich auf die Bereitstellung von Software und Entwicklungsdienstleistungen rund um Quantencomputing. Kunden sind überwiegend Unternehmen und Regierungsstellen. Die Gründung erfolgte 2001, ursprünglich als Online-Tintenvertrieb. Im Jahr 2018 folgte der Fokus auf die Quantentechnologie und das Listing an der Nasdaq.

Bis auf Weiteres befindet sich Quantum Computing noch in der Verlustphase und steht stellvertretend für den spekulativen, aber chancenreichen Zukunftsmarkt. Das Unternehmen baut eine skalierbare Foundry für Thin Film Lithium Niobate (TFLN) Chips auf, die in Bereichen wie AI, Datacom und Telekommunikation Effizienzvorteile bringen sollen. Am 11.06.2025 erhielt die Aktie wieder einmal einen Boost, nachdem sich Nvidia-CEO Jensen Huang optimistisch über das Potenzial von Quantencomputing geäußert hatte, da die Technologie nun vor einem Wendepunkt stehe und in den kommenden Jahren einige spannende Probleme lösen werde.

Der Bericht für das Q1 2025 wurde am 15.05.2025 vorgelegt. Ohne nennenswerte Umsätze, aber mit einem nicht cash induzierten Bewertungsgewinn und der Kapitalsicherung aus Privatplatzierungen von rund 94 Mio. USD, konnte die Aktie nach dem Update kräftig zulegen. Positiv wurde dabei auch der Start der Foundry in Tempe dank erster Kundenaufträge von den Investoren wahrgenommen. Seitdem konnte die Aktie weiter kräftig zulegen, wobei seit Mitte Juni eine konstruktive Konsolidierung erfolgt.

Tageschart der Quantum Computing Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: Quantum Computing ist ein spekulativer Zukunftstitel im Megamarkt Quantencomputing. Zwar fehlen bislang relevante Umsätze, doch der Start der eigenen Foundry und ein wachsender Optimismus für die gesamte Branche schüren Kursfantasie. Wer an das Durchbruchspotenzial von Quantencomputing glaubt, findet hier einen hochriskanten, aber spannenden Kandidaten, um früh mit dabei zu sein. Ein möglicher Ausbruch auf neue Hochs könnte von Trendfolgern für einen Einstieg genutzt werden.

BlackSky Technology gewinnt Aufträge und erweitert die Plattform für den Milliardenmarkt Erdbeobachtung

BlackSky Technology Inc. (ISIN: US09263B1098) ist ein innovatives Unternehmen aus dem Anlagetrend Verteidigung. Das Unternehmen betreibt eine Satellitenproduktion (LeoStella), bietet über Drittanbieter Startdienste an und stellt Bilder zur Erdbeobachtung über seine SaaS Plattform Spectra zur Verfügung. BlackSky wurde 2014 gegründet und ging im Jahr 2021 per SPAC an die NYSE.

Neben den Echtzeit-Bildern mit wiederholten Beobachtungszyklen bietet BlackSky auch daran anknüpfende KI- und Maschine-Learning-Analysen an, die für mehrere Branchen Potenzial bieten, um bestimmte Entscheidungsfindungsprozesse der Kunden zu unterstützen. Neben dem Verteidigungssektor sind die Informationen beispielsweise auch für Planung und Betrieb von Infrastruktur, für Versicherer oder für Bergbauunternehmen interessant.

Am 16.06.2025 stellte BlackSky sein neues Satellitenprogramm AROS vor, welches bis 2027 gelauncht werden soll. Am 24.06.2025 gab man zudem einen Zulieferauftrag von der National Geospatial‑Intelligence Agency (NGA) über 24 Mio. USD bekannt. Analysten wie Canaccord Genuity erhöhten daraufhin ihr Kursziel.

Um an neues Geld zu kommen, gab das Unternehmen nun neue Wandelanleihen heraus. Nachdem am 18.07.2025 die Preisfestsetzung im Nennwert von 160 Mio. USD im Rahmen eines privaten Angebots noch einmal erhöht wurde, kam es bei der Aktie zu einem Rücksetzer bis unter die 20-Tagelinie. Der Verkauf der Anleihen wurde am 22.07.2025 abgeschlossen. Am 23.07.2025 wurde dann gemeldet, dass BlackSky mit der Lieferung von GEN-3- und GEN-2-Überwachungsdiensten für lateinamerikanische Verteidigungs- und Geheimdienste beauftragt wurde.

Tageschart der BlackSky Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit: BlackSky Technology kombiniert Satelliteninfrastruktur mit Echtzeitdaten und KI-Auswertungen. Damit besetzt das Unternehmen eine strategische Nische im Verteidigungs- und Infrastrukturbereich, steht jedoch noch sehr früh in der Entwicklungsphase. Die jüngsten Aufträge von der NGA und aus Lateinamerika zeigen jedoch operative Fortschritte. Wer einen langen Atem und hohe Risikotoleranz hat, könnte mit BlackSky eine interessante, aber sehr volatile Beimischung für sein Depot finden.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!

CapTrader

Tipp: 200 Quantum Computing Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Depot eröffnen
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis