Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des mit rund 1,84 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Macom Technology Solutions (MTSI) - Platz 52 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Für Schwung sorgt hier ein besser als erwartetes Q1-Resultat samt einer starken Q2-Prognose. Q1-Umsatz ging zwar um 21 % runter auf 119,1 Mio. USD, bleib jedoch über den erwarteten 114,51 Mio. USD. Das EPS von 0,07 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,03 USD aus. Der Q2-Umsatz wird nun bei 122-126 Mio. USD (Konsens: 116,65 Mio. USD) bei einem EPS von 0,09-0,13 USD (Konsens: 0,05 USD) erwartet.
Das Unternehmen ist ein Anbieter von analogen High-Performance-Halbleiterlösungen, die in zahlreichen Interkonnektivität-Lösungen (auch wireless) der nächsten Generation zum Einsatz kommen. Insgesamt sind in dem Produktportfolio mehr als 4500 standardisierte und hochspezialisierte Lösungen vorhanden, die das volle Spektrum von Halbleiter-Elementen wie integrale Schaltkreise, Transreciever-Module, Signalverstärker, Router etc. enthalten, die in erster Linie verstärkt von den Cloud-Anbietern (Rechenzentren) und Data-Provider nachgefragt werden. Damit ist man bereits jetzt gut in einem Segment positioniert, um vom aufkommenden Big-Data-Trend entsprechend zu profitieren. Katalysatorische Wirkung dürfte in dieser Hinsicht der bald beginnende Übergang zum 5G-Standard haben, der mit dem massiven Ausbau von 5G-Netzen in den USA bereits begonnen hat. Hinzu kommen neue höhermargige Produktlösungen. Zuversichtlich stimmt hier auch der vorhandene institutionelle Support, wobei Piper Sandler das starke Ergebnis honorierte und sein Kursziel von 32 auf 36 USD angehoben hat. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 0,25 USD, wobei 2021 schon 0,75 USD je Aktie bei einem Umsatzanstieg auf 473,90 Mio. USD bzw. 526 Mio. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das Unternehmen ist ein Anbieter von analogen High-Performance-Halbleiterlösungen, die in zahlreichen Interkonnektivität-Lösungen (auch wireless) der nächsten Generation zum Einsatz kommen. Insgesamt sind in dem Produktportfolio mehr als 4500 standardisierte und hochspezialisierte Lösungen vorhanden, die das volle Spektrum von Halbleiter-Elementen wie integrale Schaltkreise, Transreciever-Module, Signalverstärker, Router etc. enthalten, die in erster Linie verstärkt von den Cloud-Anbietern (Rechenzentren) und Data-Provider nachgefragt werden. Damit ist man bereits jetzt gut in einem Segment positioniert, um vom aufkommenden Big-Data-Trend entsprechend zu profitieren. Katalysatorische Wirkung dürfte in dieser Hinsicht der bald beginnende Übergang zum 5G-Standard haben, der mit dem massiven Ausbau von 5G-Netzen in den USA bereits begonnen hat. Hinzu kommen neue höhermargige Produktlösungen. Zuversichtlich stimmt hier auch der vorhandene institutionelle Support, wobei Piper Sandler das starke Ergebnis honorierte und sein Kursziel von 32 auf 36 USD angehoben hat. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 0,25 USD, wobei 2021 schon 0,75 USD je Aktie bei einem Umsatzanstieg auf 473,90 Mio. USD bzw. 526 Mio. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.







