array (
  'ID' => '31981',
  'post_title' => 'medizin229460720',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-12-04 16:58:01',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '31827',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/12/medizin229460720-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Anlagetrend Digital Health: Teladoc (TDOC) will Livongo (LVGO) übernehmen - der Beginn einer neuen Wachstumsstory?

Liebe Leser,

wie es gestern bekannt wurde, will Telemedizin-Spezialist Teladoc Health (TDOC) sich Livongo Health (LVGO) schnappen. Auf diese Weise wird man seine Position im Bereich der innovativen Medizin deutlich stärken und den wettbewerbswichtigen technologischen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz enorm erhöhen. So wird man im Stande sein, den Telemedizin-Bereich durch digitale Lösungen zur Überwachung von Körperwerten sinnvoll zu erweitern. Das Kaufangebot wird derzeit mit einem Wert von bis zu 18,5 Mrd. USD beziffert. Die Livongo-Investoren bekommen dabei 0,592 Aktien von Teladoc, sowie eine Cashauszahlung in Höhe von 11,33 USD. Ob der Deal Zustande kommt, ist noch nicht klar, denn die Zustimmung von Genehmigungsbehörden steht noch aus.

Was hier von Teladoc angestrebt wird und von Investoren gespielt wird, ist der lukrative und zeitgemäße Übergang von medizinischen Services auf eine sehr effiziente Digital-Ebene, wo Telemedizin Schritt für Schritt mit neuen Funktionen und Services erweitert wird. Ein ganz normaler Mensch aus dem 20. Jahrhundert würde dabei sofort denken, wie kann man bloß einen Arzt über Internet nach einer Therapie fragen. Das ist doch Quatsch! Man muss unbedingt in eine Arztpraxis! Die Pandemie-bedingte Realität des 21. Jahrhunderts zeigt jedoch, dass Telemedizin eine sehr effektive und lebensrettende Lösung ist. Plötzlich sind die gesellschaftliche Akzeptanz und der politische Wille da und schon sind Telefon- und Videokonferenzen beim Arzt, Ferndiagnose, dank der schnellen Datenübertragungsrate, den fortgeschrittenen Diagnosesensoren und effektiven Einwegtests sowie eine womöglich lebensrettende Überwachung wichtiger Körperfunktionen bei einer schweren Erkrankung via Wearables möglich.

Der offensichtliche Vorteil von Telemedizin während der Pandemie ist dabei kaum zu übersehen: der Arzt und Patient kommen nicht miteinander in Kontakt. Das Risiko einer Ansteckungsgefahr in einem überfüllten Wartezimmer fällt weg. Gleichzeitig spart man sich im Fall von leichten Beschwerden den Weg zum Arzt, weil der entsprechende Spezialist schon in wenigen Minute per Video-Call verfügbar ist. Es reicht sich einfach auf einer entsprechenden Telemedizin-Plattform wie von Teladoc (TDOC) zu registrieren und schon steht einem eine sehr große Vielzahl von Medizin-Spezialisten zu Verfügung.

Was diesem großartigen Service bis jetzt fehlte, war eine hochspezialisierte Plattform zur effektiven Überwachung von Gesundheitszuständen der jeweiligen Patienten, damit die Ärtzte eine noch bessere Diagnose auf Basis historischer Überwachungsdaten machen können. Und genau dieses Problem will man mit der Livongo-Übernahme lösen, denn sie spezialisiert sich auf die Online-Überwachung von chronisch kranken Menschen. Das Hauptprodukt ist die Livongo Health Plattform, auf der Diabetiker (dank der eingegangenen Dexcom (DXCM)-Kooperation) kontinuierlich und in Echtzeit ihren Zustand tracken können. Die Plattform verwendet Glukosemessgeräte, die drahtlos an die Plattform angebunden sind. Angesicht von mehr als 34 Millionen Diabetiker in den USA und einer noch größeren Menschenmenge bei denen ein Prä-Diabetes diagnostiziert wurde, tangiert man hier neben dem Technologie-Trend einen großen Markt auf dem Gesundheitsgebiet. Eine weitere Zielgruppe, die der Plattform schon bald hinzugefügt werden sollte, sind Hypertoniker.

Sollte sich Technologie bewähren, so wird hier langfristig ein massives Wachstum erwartet. Denn mit der zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz wird auch das Vertrauen gegenüber solchen Services steigen. Die technischen Voraussetzungen sind ebenfalls vorhanden. Denn fast jeder besitzt heutzutage ein Smartphone und überwacht seine Körperfunktionen ab und zu via verschiedene Wearables wie Smartwatch und Fitnesstracker.

Daher wäre es auch denkbar, dass man sich zukünftig auf einer einheitlichen Teladoc-Livongo-Plattform einfach registriert und die Daten für den Fall der Fälle kontinuierlich speichert. Damit schafft man eine sehr nützliche Basis von historischen Daten, die dann im Ernstfall dem Arzt sofort zu Verfügung gestellt wird. Und dies könnte u.U. sogar lebensrettend sein. Und sobald die Vorteile der Tele-Medizin auf der politischen Ebene akzeptiert werden, wäre ihre Integration via Förderung in normale Krankenversicherungen möglich, was den Anfang einer globalen TDOC-LVGO-Wachstumsstory kennzeichnen würde.




Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: Keine Eigenposition.

Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
- Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: Citi, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
- TraderFox-Redakteure klären im Artikel, über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis