array (
  'ID' => '7690',
  'post_title' => 'MorphoSys – Nach dem Durchbruch des Biotech-Unternehmen ist vor der nächsten Kursfantasie',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2017-07-20 10:30:04',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '7688',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/07/MorphoSys-Juli2017.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/07/MorphoSys-Juli2017-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/07/MorphoSys-Juli2017-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/07/MorphoSys-Juli2017-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/07/MorphoSys-Juli2017-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2017/07/MorphoSys-Juli2017-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Anlagetrend Medtech-Unternehmen: Thermo Fisher (TMO) und Boston Scientific (BSX) - zwei trendstabile Aktien, die man nach den Quartalszahlen im Blick haben sollte!

Thermo Fischer (TMO) ist ein international tätiger Hersteller von industriellen und wissenschaftlichen Messsystemen, Informations-Management-Software und Geräteausstattungen für verschiedene Branchen. Die Abnehmer kommen aus den Bereichen Life Sciences, Telekommunikation, Nahrungsmittel und Getränke, Chemie sowie der Öl- und Gasindustrie. Boston Scientific (BSX) profitiert mit seinem breiten Portfolio rund um Herzschrittmacher oder Medizinischen Stents von der Überalterung der Gesellschaft. Mit neuen Produkten rund um die Bereiche Mikrochirurgie, Visualisierungs-Systemen für OP´s oder Neuromodulation erschließt man sich neue Wachstumsmöglichkeiten in höhermargigen Segmenten.  

65

Liebe Trader und Investoren,

falls man sich auf der Suche nach einem Qualitätswert befindet, so wäre die Aktie des mit rund 117,04 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Thermo Fischer (TMO) womöglich eine sehr spannende und interessante Wahl, zumal das Unternehmen heute besser als erwartete Zahlen vorlegte und die FY19-Prognose angehoben hat. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 6 % auf 6,27 Mrd. USD (Konsens: 6,18 Mrd. USD). Das EPS von 2,94 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 2,87 USD aus. Und so erwartet man nun für 2019 eine etwa 10-11%ige EPS-Verbesserung auf 12,28-12,34 USD statt 12,16-12,26 USD (Konsens: 12,25 USD) bei einem etwa 4-5%igen Umsatzanstieg auf 25,34-25,5 Mrd. USD statt 25,3-25,5 Mrd. USD (Konsens: 25,45 Mrd. USD).

Das Unternehmen ist ein international tätiger Hersteller von industriellen und wissenschaftlichen Messsystemen, Informations-Management-Software und Geräteausstattungen für verschiedene Branchen. Die Abnehmer kommen aus den Bereichen Life Sciences, Telekommunikation, Nahrungsmittel und Getränke, Chemie sowie der Öl- und Gasindustrie. Darüber hinaus bietet man aber auch Lösungen für die Sequenzierung an, wie das Ion GeneStudio S5 für die Next-Generation Sequenzierung. Damit adressiert man die personalisierte Medizin. Typische Anwendungen von Sequenzierungsgeräte sind die Erbkrankheitenforschung, Krebsbehandlung, Infektionskrankheiten bis hin zur Agriogenomik. Damit verfügt man neben einem sehr spezifischen Knowhow auch über eine vielversprechende Wachstumsperspektive. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 13,59 USD, wobei 2021 schon 15,33 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 26,96 Mrd. USD bzw. 28,26 Mrd. USD erwartet werden.

tmo-2

Ein weiterer Medtech-Konzern, der heute besser als erwartete Quartalszahlen vorlegte und seine Jahresprognose konkretisiert hat, ist der mit rund 54,91 Mrd. USD kapitalisierte Boston Scientific (BSX). Mit seinem breiten Portfolio rund um Herzschrittmacher oder Medizinischen Stents profitiert man von der Überalterung der Gesellschaft. Mit neuen Produkten rund um die Bereiche Mikrochirurgie, Visualisierungs-Systemen für OP´s oder Neuromodulation erschließt man sich neue Wachstumsmöglichkeiten in höhermargigen Segmenten. In den kommenden Jahren will BSX durch die Einführung neuer Produkte in den Bereichen Microsurgery, Visualisierungslösungen oder Neuromodulation seine Umsatz- und Ergebnisentwicklung dynamischer gestalten.

Was die kommunizierten Zahlen anbetrifft, so stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 13,1 % auf 2,71 Mrd. USD (Konsens: 2,65 Mrd. USD). Das EPS von 0,39 USD lag ebenfalls über den erwarteten 0,38 USD. Angetrieben wurde das Wachstum durch den Launch neuer Produktinitiativen und einer starken regionalen Performance. Entsprechend positiv fiel hier auch die konkretisierte Jahresprognose aus. Das EPS19 wird nun im Bereich von 1,55-1,58 USD statt 1,54-1,58 USD (Konsens: 1,56 USD) bei einem rund 9-9,5%igen (vorher: 7-8 %) erwartet. Spannend ist hier auch die angeschlagene charttechnische Situation der Aktie zu erwähnen. So wäre es wahrscheinlich, dass der Wert vor dem Hintergrund einer freundlichen Marktstimmung eine Erholungsbewegung einleiten wird. Für 2020 rechnet der Konsens bereits mit einem EPS von 1,79 USD, wobei 2021 schon 2,03 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 11,91 Mrd. USD bzw. 12,83 Mrd. USD erwartet werden.

bsx

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis