Anlagetrend Müllentsorgung: das kontinuierliche Wachstum auf Basis natürlicher Faktoren geht weiter. Hier sind die Profiteure!

Die positive Dynamik erfasst das gesamte Müll-Sektor deutlich früher als erwartet, so dass die Aktien führender Recycling-Konzerne auf neue Hochs ziehen! Exemplarisch dafür ist auch der heutige Rating-Upgrade für die Aktie von Republic Services (RSG), von Hold auf Buy durch Stifel. Das Kursziel wurde von 86 auf 90 USD angehoben. Ausschlaggebend dafür war u.a. auch das starke Q-Ergebnis. Weitere Aktien, die man in dieser Hinsicht unbedingt auf der Watchlist haben sollte, gehören Waste Management (WM) und Waste Connections (WCN), denn auch diese Konzerne konnte in der vergangenen Woche mit starken Quartalsresultaten überzeugen. Damit ist der allgemeine Trend rund um die Müllentsorgung weiter intakt. Die Anzahl an Menschen wächst unaufhaltsam weiter und dürfte nach der UNO-Schätzung bereits 2050 eine Größe von 9,7 Milliarden erreichen. Eine logische Folge, die sich daraus ergibt, ist die Umweltverschmutzung und das kontinuierlich steigende Volumen an Abfällen, die sowohl von privaten Haushalten als auch von der Industrie produziert werden.

mull

Den Anfang mach heute die Aktie des mit rund 45,03 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Waste Management (WM) - Platz 55 der aktuellen TF-Dividenden-Liste. Das Unternehmen ist der größte Abfallbeseitigungsspezialist in den USA und sich auf die Beseitigung von Feststoffabfällen. Betreut werden sowohl private, gewerbliche als auch industrielle Kunden in einem breiten Netzwerk von Niederlassungen. Das Businessmodell ist sehr robust und wird noch durch zahlreiche Verarbeitungs- und Recyclinganlagen erweitert, was an sich einen geschlossenen Produktionszyklus darstellt und daher nicht so einfach nachzuahmen ist.

Hinzu kommt, dass die Geschäftsbeziehungen auf Basis langfristiger Verträge zur Erbringung einer Dienstleistung basieren, die im modernen Zeitalter quasi eine Notwendigkeit ist. Dies bedeutet eine hohe Plansicherheit, was den Konzern vor Schwankungen schützt. Daher bleibt der Konzern in seiner Entwicklung von politischen und ökonomischen Schwankungen mehr oder weniger abgekoppelt, denn wirtschaftliche Tiefen und Höhen hin oder her: Auf die Müllabfuhr wird man in der zivilisierten Welt niemals verzichten können. Entsprechend positiv war hier auch das Ergebnis des vergangenen 1.Quartals. Der Q1-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 5,3 % auf 3,7 Mrd. USD (Konsens: 3,67 Mrd. USD). Das EPS von 0,94 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,93 USD aus. Gleichzeitig hats ich der Konzern mit der Übernahme des Rivalen Advanced Disposal Service weiter verstärkt. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem EPS von 4,28-4,38 USD (Konsens: 4,37 USD).

wm

Die Nummer zwei der US-amerikanischen Müllentsorgungsmarkt ist die Aktie des mit rund 26,42 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Republic Services (RSG) - Platz 18 der aktuellen TF-Cons.Trendfollowing-Liste. Das Unternehmen spezialisiert sich genau wie Waste Management auf die Beseitigung von Feststoffabfällen in den USA. Auch in diesem Fall werden sowohl private, gewerbliche als auch industrielle Kunden betreut. Gewinne und Umsätze nehmen Jahr für Jahr zu und das Wachstum wird branchenspezifisch durch die Übernahme kleinerer Wettbewerber forciert. So werden sowohl das businessrelevante Netzwerk als auch die Reichweite erbrachter Leistungen vergrößert, was aber auch zur Festigung des Burggrabencharakters des Unternehmens beiträgt. Was die operative Performance anbetrifft, so konnte die Gesellschaft nun mit einem 1,8%igen Umsatzwachstum auf 2,47 Mrd. USD (Konsens: 2,5 Mrd. USD). Das EPS von 0,73 USD fiel dabei besser als die erwarteten 0,72 USD aus.

rsg

Abschließend lässt sich sagen, dass die Auswahl an Topprofiteuren im Müllgeschäft relativ klein und einfach ist und sich daher sehr schön und ohne großen Aufwands tracken lässt. Zu den trendstabilsten Unternehmen, die man in diesem Trend auf der Watchlist haben sollte, gehört u. a. die mit 24,16 Mrd. USD kapitalisierte Waste Connections (WCN). Auch WCN hat in dieser Berichtssaison mit einem straken Ergebnis aufwarten können und die Aktie setzt ihre Bewegung Richtung Norden weiter fort. BMO Capital hat diese Entwicklung bereits honoriert und das Kursziel von 92 auf 101 USD angehoben. Das Outperfrorm-Rating wurde dabei bestätigt.

wcn

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis