array (
  'ID' => '25573',
  'post_title' => 'trader-race-fruehjahr-2019-die-wellen-meistern-interview-mit-montechristo',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-04-29 10:48:59',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '25572',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo-.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--24x24.jpg',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--48x48.jpg',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--96x96.jpg',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/04/Trader-Race-Fruehjahr-2019-Die-Wellen-meistern-Interview-mit-montechristo--620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Anlagetrend Wachstumsaktien: TopBuild (BLD), BlackLine (BL) und Zoetis (ZTS) - drei trendstabile Aktien für die Breakout-Watchlist!

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 3,09 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns TopBuild (BLD), die vor dem Hintergrund eines soliden Quartalsergebnisses nun einen Big-Picture-Breakout anzupeilen scheint. Das Unternehmen ist aus der Hausbaubranche und ist der führende Anbieter und Installateur von Gebäudeisolierungen. Eine weitere Aktie, die vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen einen Big-Picture-Breakout anzupeilen scheint, gehört dem mit rund 3,01 Mrd. USD kapitalisierten Konzern BlackLine (BL) - Platz 95 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstum-Liste. Das Unternehmen kommt ja aus dem Service-Software-Trend und fokussiert sich auf die Entwicklung von Standardsoftwareanwendungen für Finanzbuchführung für kleine und mittlere Unternehmen, Freelancer und andere Businessvertreter, die den Bedarf nach kosteneffizienten Automationsservices verspüren. Schließlich ist es die Aktie des mit rund 55,34 Mrd. USD kapitalisierten Tiergesundheitsspezialisten Zoetis (ZTS), die aktuell in einer sehr engen Konsolidierung knapp unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch verbleibt. Der Positive Impuls könnte hier schon am 6. August kommen, sobald der Konzern seine Quartalszahlen vorgelegt hat.

usa

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 3,09 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns TopBuild (BLD), die vor dem Hintergrund eines soliden Quartalsergebnisses nun einen Big-Picture-Breakout anzupeilen scheint. Hinzu kommt der zugenommene institutionelle Support, wobei Zelman sich positiv zur Konzernperformance äußerte und sein Rating von Hold auf Buy angehoben hat. Das Unternehmen ist aus der Hausbaubranche und ist der führende Anbieter und Installateur von Gebäudeisolierungen. Was dem Konzern eine Sonderstory verleihen könnte, wäre die Auflegung eines Infrastrukturprogramms. Zuletzt war von einem Volumen i.H.v. 2 Billionen USD die Rede. Wenn es kommt und dadurch bspw. neue Regierungsgebäude, Schulen, Unis, Flughäfen oder Krankenhäuser entstehen, wäre TopBuild ein potenzieller Profiteur.

Zunächst aber überzeugte man mit einem soliden Quartalsresultat und einer starken FY19-Prognose. Der Q2-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 8,9 % auf 660,1 Mio. USD (Konsens: 674,44 Mio. USD). Das EPS von 1,43 USD fiel allerding deutlich besser als die erwarteten 1,27 USD aus. Im Anschluss hat der Konzern auch eine solide Jahresprognose offeriert und rechnet nun für das laufende Fiskaljahr nun mit einem EPS im Bereich von 2361-2,64 USD (Konsens: 2,64 USD). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 5,74 USD, wobei 2021 schon 6,01 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,75 Mrd. USD bzw. 2,80 Mrd. USD erwartet werden.
bld
Eine weitere Aktie, die vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen einen Big-Picture-Breakout anzupeilen scheint, gehört dem mit rund 3,01 Mrd. USD kapitalisierten Konzern BlackLine (BL) - Platz 95 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstum-Liste. Das Unternehmen kommt ja aus dem Service-Software-Trend und fokussiert sich auf die Entwicklung von Standardsoftwareanwendungen für Finanzbuchführung für kleine und mittlere Unternehmen, Freelancer und andere Businessvertreter, die den Bedarf nach kosteneffizienten Automationsservices verspüren. Als Wachstumstreiber fungiert hier im globalen Sinne die allgemeine Digitalisierung buchhalterischer Services, aber auch die moderne Do-it-Yourself (also eine selbständige) Trendtendenz zur Vorbereitung steuerlicher Dokumente, die rasant an Popularität gewinnt.

Entsprechend positiv fiel hier auch die operative Performance aus. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 26 % auf 69,66 Mio. USD (Konsens: 68,04 Mio. USD). Das EPS von 0,10 USD lag ebenfalls deutlich über den erwarteten 0,01 USD. Gleichzeitig gelang es der Gesellschaft 106 neue Kunden zu gewinnen, womit die Kundenbasis auf insgesamt 2.813 Kunden angewachsen ist. Sehr positiv war dabei auch der rund 13%ige Anstieg von genutzten Services, was ebenfalls auf ein positives Nachfragemomentum hindeutet. Eine langfristig gute Wirkung spielt in diesem Fall auch das Angebot zusätzlicher Services, was die Kundenbindung erhöht und die Rentabilität steigert. Entsprechend positiv fiel hier auch die angehobene FY19-Prognose aus, wobei Blackline nun ein EPS im Bereich 0,22-0,25 USD statt 0,15-0,18 USD (Konsens: 0,17 USD), bei einem Umsatzanstieg auf 281-284 Mio. USD statt 276-281 Mio. USD (Konsens: 279,1 Mio. USD) erwartet.
blk
Schließlich ist es die Aktie des mit rund 55,34 Mrd. USD kapitalisierten Tiergesundheitsspezialisten Zoetis (ZTS), die aktuell in einer sehr engen Konsolidierung knapp unter dem aktuellen 52-Wochen-Hoch verbleibt. Der Positive Impuls könnte hier schon am 6. August kommen, sobald der Konzern seine Quartalszahlen vorgelegt hat. Das Unternehmen gilt ja als einer der weltweit führenden Anbieter von Medikamenten und Impfstoffen für Haus- und Nutztiere. Mit zahlreichen Übernahmen positionierte sich Zoetis zuletzt außerdem als Anbieter für Tierdiagnostik und deckt damit sämtliche Teilbereiche rund um Tiegesundheit/Diagnostik und Impfstoffe ab.

Operativ betrachtet konnte der Konzern zuletzt mit besser als erwarteten Quartalszahlen samt einer soliden FY19-Prognose überzeugen. Den maßgeblichen Anteil an der soliden Performance hatte dabei die erfolgreiche Einführung neuer Medikamente, wie Simparica, zur Prävention und Behandlung von Floh und Zeckenbefall bei Hunden und Stronghold Plus für Katzen, womit man im Heimtieren-Markt eine weitere Umsatzquelle immer stärker erschließt. Hinzu kommen nun positive Effekte aus den zahlreichen Übernahmen wie Abaxis (Tierdiagnostik) / Pharmaq (Impfstoffe für Aquakulturen) etc. womit ZTS quasi zu dem einzigen Big-Cap-Pure-Player in den Bereichen Tiergesundheit / Tierdiagnostik, aber auch bei der Impfstoffherstellung aufgestiegen ist und mittlerweile eine sehr wichtige Trendendwicklung rund um den Fishfarming-Trend tangiert. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 3,90 USD, wobei 2021 schon 4,36 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 6,61 Mrd. USD bzw. 7,02 Mrd. USD erwartet werden.

zts 

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis