Anlagetrend Wasseraufbereitung: Warum Aktien von American Water Works (AWK), Xylem (XYL) und Co. seit Jahren immer weiter Richtung Norden ziehen!

Eine Trendrichtung, deren Entwicklung auf natürlichen Faktoren basiert und deren Servicedienstleistungen für die moderne Welt genau wie die Abfallbeseitigung unabdingbar wären, ist die Wasseraufbereitung. Die Selbstverständlichkeit, mit der das Wasser in den entwickelten Industrieländern aus dem Hahn läuft, lässt ganz schnell die Tatsache vergessen, dass, obwohl mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, nur ein verschwindend geringer Teil davon für den Menschen genießbar ist. Hinzu kommen solche Belastungsfaktoren wie die schon bekannte Industrialisierung und Urbanisierung, womit die Nachfrage nach Wasser nicht nur konstant hoch bleibt, sondern kontinuierlich zunimmt.

h2o

Der moderne Lifestyle lässt schon jetzt erahnen, dass der Wasserbedarf sowie das Bedürfnis nach den dazugehörigen Modernisierungsarbeiten in den Industriestaaten zukünftig zunehmen werden. Profiteure dieser Entwicklung sind also Konzerne, die sich auf die Versorgung mit sowie auf die Aufbereitung und Analyse von Wasser spezialisieren und der mit rund 16,53 Mrd. USD kapitalisierte Konzern American Water Works (AWK) ist wohl der größte von ihnen.

Das Unternehmen hat rund 3,4 Millionen Klienten in 16 US-Bundesstaaten, denen es sowohl seine Wasserversorgungs- als auch Wasseraufbereitungsservices offeriert. Adressiert werden sowohl private Haushalte und kommerzielle Objekte als auch die Vertreter der Industrie. Zu den Kunden des Konzerns gehören aber auch Militär- und Regierungseinrichtungen sowie Unternehmen, die sich auf die Erschließung von Erdöl- und Gasvorkommen und deren anschließender Förderung fokussieren. Das Businessmodell ist ebenfalls robust und basiert auf langfristigen Verträgen zur Erbringung der jeweiligen Dienstleistungen und Services, was für eine hohe Plansicherheit sorgt. Folglich kann der Konzern seine Umsätze ungeachtet politischer Turbulenzen kontinuierlich steigern, während die Aktie auf ein neues Hoch zieht.

awk

Der Topprofiteur Nummer zwei, um diese Trendrichtung zu spielen, wäre der mit rund 12,27 Mrd. USD kapitalisierte Konzern Xylem (XYL) – der Spin-off des Mischkonzerns ITT. Das Unternehmen ist ein internationaler Anbieter von Wasseranlagen und -technologien. Dazu gehören bspw. Wasserpumpen und UV-Desinfektionsanlagen. Hervorzuheben wäre die Tatsache, dass das Wasseraufbereitungs- und spezielle Reinigungsequipment nicht nur in Industrieländern stark gefragt ist. Vor allem Emerging Markets wie Asien und Afrika haben in diesem Zusammenhang aufgrund oftmals veralteter Leitungssysteme erheblichen Nachholbedarf, wo XYL entsprechend gute Wachstumschancen haben dürfte. Immerhin ist die Gesellschaft in mehr als 150 Ländern der Welt aktiv und kann seit mehreren Jahren in Folge mit steigenden Umsätzen überzeugen.

xyl

Abschließend werfen wir auch hier einen Blick auf kleinere, aber dennoch trendstabile Wettbewerber, zu denen bspw. der mit rund 5,46 Mrd. USD kapitalisierte Wasserversorger und -aufbereiter Aqua America (WTR) gehört. Den Großteil seiner Umsätze erzielt der Konzern in Pennsylvania mit den entsprechenden Services, Betriebs- und Wartungsarbeiten, wo man den Hauptsitz hat. Dabei hat der Konzern einen durchaus diversifizierten Kundenkreis, wobei private Haushalte weiterhin im Fokus bleiben. Interessant ist der Wert aktuell auch, weil die Aktie in den vergangenen Wochen eine leichte Korrekturbewegung im Rahmen des übergeordneten Aufwärtstrends einleitete.

Wie schnell die Aktie zurück an das aktuelle Breakout-Niveau heranlaufen könnte, sieht man bspw. am Verhalten der Aktie von California Water Services (CWT), die nun eine Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Das Unternehmen spezialisiert sich ebenfalls auf die Wasserversorgung und operiert über seine Tochtergesellschaften in Kalifornien, New Mexico, Washington und Hawaii. Symbolisch für eine neue Phase der Trendfortsetzung ist das Verhalten des letzten Wasserversorgers: die Aktie des mit rund 2,46 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns American States Water (WAR), die bereits einen Breakout schaffte und von der globalen Marktnervosität völlig abgekoppelt immer weiter Richtung Norden zieht.

 3

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis