Die Berichtssaison geht los. Auf die Watchlist als ein möglicher Rebound-Kandidat kommt heute die Aktie des mit rund 216,21 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns UnitedHeath (UNH) - Platz 6 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstums-Liste. Das Unternehmen ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der US-amerikanischen Gesundheitsvorsorge und versorgt mehr als 50 Millionen Menschen mit entsprechenden Informationen und Services rund um ihre Gesundheitsfragen. Das Gleiche gilt auch für die Aktie des mit rund 354,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Johnson & Johnson (JNJ) - Platz 18 der aktuellen TF-Dividenden-Liste, der ebenfalls, mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten konnte. Der Konzern ist ein international tätiger Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, Wundsalben, Kosmetika etc.

Liebe Trader und Investoren,
die neue Berichtssaison geht los. Auf die Watchlist als ein möglicher Rebound-Kandidat kommt heute die Aktie des mit rund 216,21 Mrd. USD kapitalisierten US-Krankenversicherers UnitedHeath (UNH) - Platz 6 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstums-Liste. Der Konzern hat heute seine besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und die 2019er Wachstumsprognose angehoben. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 7 % auf 60,4 Mrd. USD. (Konsens: 59,79 Mrd. USD). Das EPS von 3,88 USD fiel dabei ebenfalls besser als die erwarteten 3,75 USD aus. Im Anschluss hob das Unternehmen seine 2019er-Prognose an und rechnet nun einem EPS im Bereich von 14,90-15,00 USD (Konsens: 14,83 USD). Damit befindet sich der Konzern trotzt seiner unglaublichen Größe weiterhin auf Wachstumskurs. Zumal die Wachstumstreiber, wie das globale Bevölkerungswachstum sowie die Überalterung der westlichen Gesellschaft weiterhin vollkommen intakt sind.
Das Unternehmen ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der US-amerikanischen Gesundheitsvorsorge und versorgt mehr als 50 Millionen Menschen mit entsprechenden Informationen und Services rund um ihre Gesundheitsfragen. Das Kerngeschäft setzt sich aus Versicherungen und Gesundheitsfürsorge zusammen, die jeweils über die beiden Bereiche UnitedHealthCare und Optum erbracht werden. Zu den Tätigkeitsbereichen gehören umfassende Pflegeleistungen und -programme, Pflegemanagement, Informationstechnologie und Software sowie Pharmazieprogramme. Im Wesentlichen profitiert das Unternehmen von seiner starken Diversifikationsstruktur und dem anhaltenden Wachstum entlang all seiner Geschäftssegmente. Hinzu kommen zahlreiche Übernahmen kleinerer Wettbewerber, womit man das eigene Wachstumsfundament und damit die ohnehin große Reichweite kontinuierlich ausbaut. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 16,65 USD, wobei 2021 schon 18,96 USD je Aktie bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 260,58 Mrd. USD bzw. 281,78 Mrd. USD erwartet werden.

Auf die Watchlist kommt heute die Aktie des mit rund 354,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Johnson & Johnson (JNJ) - Platz 18 der aktuellen TF-Dividenden-Liste, der ebenfalls, mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten konnte. Wie der Konzern mitteilte, stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 1,9 % auf 20,73 Mrd. USD (Konsens: 20,07 Mrd. USD). Das EPS von 2,12 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 2,01 USD aus.
Der Konzern ist ein international tätiger Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, Wundsalben, Kosmetika etc. Aktuell profitiert JNJ aber im Wesentlichen von der starken Performance seines Pharmageschäfts vor allem bei neu eingeführten Medikamenten, wie z.B. das Xarelto, Darzalex etc. Entsprechend positiv fiel hier auch die offerierte Jahresprognose aus, wobei man EPS-Erwartung von 8,53-8,63 auf 8,62-8,67 USD (Konsens: 8,58 USD) angehoben hat. Beim Umsatz rechnet man nun mit einem Wachstum auf rund 81,8-82,3 Mrd. USD statt 80,8-81,6 Mrd. USD (Konsens: 81,48 Mrd. USD). Damit hätte die Aktie bei einer freundlicheren Marktstimmung durchaus gute Chancen, eine Erholungsbewegung einzuleiten.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

Liebe Trader und Investoren,
die neue Berichtssaison geht los. Auf die Watchlist als ein möglicher Rebound-Kandidat kommt heute die Aktie des mit rund 216,21 Mrd. USD kapitalisierten US-Krankenversicherers UnitedHeath (UNH) - Platz 6 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstums-Liste. Der Konzern hat heute seine besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und die 2019er Wachstumsprognose angehoben. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 7 % auf 60,4 Mrd. USD. (Konsens: 59,79 Mrd. USD). Das EPS von 3,88 USD fiel dabei ebenfalls besser als die erwarteten 3,75 USD aus. Im Anschluss hob das Unternehmen seine 2019er-Prognose an und rechnet nun einem EPS im Bereich von 14,90-15,00 USD (Konsens: 14,83 USD). Damit befindet sich der Konzern trotzt seiner unglaublichen Größe weiterhin auf Wachstumskurs. Zumal die Wachstumstreiber, wie das globale Bevölkerungswachstum sowie die Überalterung der westlichen Gesellschaft weiterhin vollkommen intakt sind.
Das Unternehmen ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich der US-amerikanischen Gesundheitsvorsorge und versorgt mehr als 50 Millionen Menschen mit entsprechenden Informationen und Services rund um ihre Gesundheitsfragen. Das Kerngeschäft setzt sich aus Versicherungen und Gesundheitsfürsorge zusammen, die jeweils über die beiden Bereiche UnitedHealthCare und Optum erbracht werden. Zu den Tätigkeitsbereichen gehören umfassende Pflegeleistungen und -programme, Pflegemanagement, Informationstechnologie und Software sowie Pharmazieprogramme. Im Wesentlichen profitiert das Unternehmen von seiner starken Diversifikationsstruktur und dem anhaltenden Wachstum entlang all seiner Geschäftssegmente. Hinzu kommen zahlreiche Übernahmen kleinerer Wettbewerber, womit man das eigene Wachstumsfundament und damit die ohnehin große Reichweite kontinuierlich ausbaut. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 16,65 USD, wobei 2021 schon 18,96 USD je Aktie bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 260,58 Mrd. USD bzw. 281,78 Mrd. USD erwartet werden.

Auf die Watchlist kommt heute die Aktie des mit rund 354,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Johnson & Johnson (JNJ) - Platz 18 der aktuellen TF-Dividenden-Liste, der ebenfalls, mit besser als erwarteten Zahlen aufwarten konnte. Wie der Konzern mitteilte, stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 1,9 % auf 20,73 Mrd. USD (Konsens: 20,07 Mrd. USD). Das EPS von 2,12 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 2,01 USD aus.
Der Konzern ist ein international tätiger Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, Wundsalben, Kosmetika etc. Aktuell profitiert JNJ aber im Wesentlichen von der starken Performance seines Pharmageschäfts vor allem bei neu eingeführten Medikamenten, wie z.B. das Xarelto, Darzalex etc. Entsprechend positiv fiel hier auch die offerierte Jahresprognose aus, wobei man EPS-Erwartung von 8,53-8,63 auf 8,62-8,67 USD (Konsens: 8,58 USD) angehoben hat. Beim Umsatz rechnet man nun mit einem Wachstum auf rund 81,8-82,3 Mrd. USD statt 80,8-81,6 Mrd. USD (Konsens: 81,48 Mrd. USD). Damit hätte die Aktie bei einer freundlicheren Marktstimmung durchaus gute Chancen, eine Erholungsbewegung einzuleiten.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.