Liebe Leser,
big things have small beginnings! Denken Sie nur an die Aktie des Elektromobilherstellers Tesla (TSLA). Wer hätte denn noch vor einem Jahr oder noch besser vor zehn Jahren daran gedacht, dass sie auf über eine Marke von 1.500 USD ziehen würde. Doch das ist die Realität, und um neue frische Highflyer nicht zu verpassen, wefren wir heute einen formalen Blick auf Aktien von Enphase Energy (ENPH), Workhorse (WKHS) und K12 (LRN), denn wer weiß, wo sie in den nächsten fünf oder zehn Jahren stehen werden. Das megagroße Wachstumspotenzial im Rahmen eines oder anderen Zukunftstrends haben die allesamt, ob sie davon gebrauch machen werden, ist eine andere Frage. Doch die Börse ist schon heute bereit, ihre Zukunft zu spielen!
Die Aktie des Komponenten-Herstellers für Solaranlagen Enphase Energy (ENPH) dürfte mittlerweile bestens bekannt sein. Der Konzern entwickeln spezielle Produktkomponente, um die Leistung eines Solar-Energie-Systems zu optimieren. Im Wesentlichen geht es dabei um die Umwandlung von Gleichstrom von den Solarkollektoren in den Wechselstrom, der ins Stromnetz eingespeist wird. Hinzu gibt es sehr spannende Energiespeicherung- und Management-Lösungen, womit man den Trend rund um die Energiestorage tangiert. Enphase-Fokus liegt auf der der Entwicklung und Herstellung von Mikroinvertern. Damit wird die zuverlässigste und effizienteste Leistung für eine Solaranlage erreicht. Und nun gab es eine sehr interessante Nachricht, die zu einer sehr nachhaltigen, langfristiogen und profitablen Wachstumsphase führen könnte.
Die Rede ist von der Kooperation zwischen Enphase Energy (ENPH) und dem Konzern SunPower (SPWR). Beide Unternehmen wollen einen neuen Mikroinvertor (Wechselrichter) auf Basis der IQ 7 ENPH-Technologie entwickeln. Der Vertrieb geht aber an SunPower-Tochter Maxeon Solar. Und dieser Mikroinvertor wird schon bei der Herstellung in die Maxeon-Solar-Paneelen integriert. Und genau dieser Umstand sorgt nun für berechtigte Wachstumsfantasie, denn damit bekommt man eine ganz simple, schnelle und in der Handhabung leichte Solar-Paneelen-Lösung, die man einfach so montieren und über einen Verteiler sofort an das lokale Solarsystem (auf dem Dach / auf dem Feld / Garage etc.) anschließen kann.
Dies ist relativ neu, denn früher hat man zuerst ein Solar-System Planen müssen; die Anzahl von Paneelen bestimmen; ihre Leistung ausrechnen und dann einen entsprechenden, sagen wir 5KW-Großinvertor für etwa 1.500+ USD kaufen müssen. Mit dem neuen Produkt geht man aber verstärkt Richtung Modularität, wo jedes neue Solar-Paneel schon einen integrierten Mikroinvertor hat (Zusatzkosten etwa 100+ USD). Und somit kann man bestehende Solarsysteme ganz simpel und einfach erweitern, ohne das gesamte System noch mal neu projektieren zu müssen.
Adressiert werden damit vorwiegend Privathaushalte und kleinere Betriebe mit kleineren Solar-Energie-Sytemen. Und da die Penetration in diesem Segment noch sehr gering ist und da man gerade in diesem Marktsegment das schnellste Wachstum erwartet, wäre es sehr möglich, dass diese Kooperation sowohl SunPower als auch Enphase richtig voranbringen wird.
Eine sehr dynamische Bewegung beobachten wir derzeit aber bei der Aktie des mit rund 2 Mrd. USD kapitalisierten E-Learning-Spezialisten K12 (LRN). Der positive Impuls kam hier seitens Citron Research, der auf eine schöne Wachstumsperspektive im Rahmen des US-amerikanischen E-Learning-Trends hingewiesen hat und davon ausgeht, dass die K12-Aktie angesichts des starken Wachstums noch in diesem Jahr bei rund 100 USD (Aktuell 45,00 USD) stehen müsste.
Insgesamt geht man davon aus, dass das US-amerikanische Bildungssystem massiv auf eine Art hybride Lernmethode umswitchen wird, wobei der Shift immer mehr Richtung Online-Kurse und -Seminare gehen wird. Grund dafür ist die Covid-Pandemie und die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Welle, wobei man die Schulen weiterhin nur bedingt wieder öffnet, oder gar erneut schließen wird. Hinzu kommt der langfristige Effekt, wobei der Trend rund um E-Learning auch nach der Pandemie stark bleiben wird.
K12 könnte davon sehr stark profitieren, da man im Angebot entsprechende Kommunikation- und Lernservices i. S. v. Infrastrukt- und NICHT Content-Lösungen für Schuleinrichtungen hat. Seit dem Beginn der Pandemie verzeichnete der Konzern spürbar gestiegene Nachfrage, wobei die Aktie nur bedingt gespielt wurde. Daher wäre die Annahme von Citron Research mehr als plausibel. Im Grunde genommen ist der Konzern ein Technologie-Lieferant, der die Schulen etc. mit den Studenten verbindet und ihre Zusammenarbeit sicherstellt. Also fast schon eine TelaDoc des E-Learning-Trends!
Schließlich ist es die Aktie von Workhorse (WKHS), die man unbedingt auf der Watchlist haben sollte. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von vollelektrischen Vans. Man zielt damit v. A. auf die letzte Mile ab, was das Interesse bei den Logistikern wie UPS, DHL, FedEx und anderen Service-Diensten wecken sollte.
Der erste positive Impuls kam hier Ende Juni mit der Meldung, dass der elektrische Lieferwagen der C-Serie die Sicherheitsanforderungen voll und ganz erfüllt und daher ein OK vom amerikanischen Transportministerium für die kommerzielle Nutzung sowie für den Verkauf in den USA bekommt. Danach folgten höhere Kursziele und die Aufnahme in den Russel 3000 Index, was den Wert zusätzlich beflügelte. Kein Wunder, denn die Nachfrage nach elektrischen Transportern seitens verschiedener Lieferdienste, wie UPS und Co., aber auch anderen mobilen Service-Dienstleistern dürfte gerade in der urbanen Umgebung sehr hoch sein. Gleichzeitig tangiert man damit den wichtigen Trend rund um die saubere Energie. Sollte das Unternehmen nun eine Serienfertigung auf die Beine stellen und gleichzeitig einige Großaufträge erhalten, so wäre dies der Beginn einer neuen Wachstumsstory im Rahmen des E-Mobility-Trends.
Und diese Story scheint nun langsam, aber sicher anzulaufen, denn erst vor wenigen Tagen meldete Workhorse, dass der Konzern Ryder, der sich auf den Verkauf, Leasing und Vermietung von Nutzfahrzeugen spezialisiert, nun auch die C1000-Serie von Workhorse offerieren wird. Dies dürfte für das Unternehmen eine größere Reichweite und womöglich den Anfang einer neuen Umsatzphase bedeuten.
Viel Erfolg und bleiben Sie gesund!
Verantwortlicher Redakteur Kulikov Leonid: Keine Eigenposition. An der Artikelerstellung haben folgende Redakteure mitgewirkt: Andreas Zehetner: besitzt Aktien von Enphase Energy (ENPH) und Marvin Herzberger: keine Eigenpositionen.
Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte:
- Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: Citi, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
- TraderFox-Redakteure klären im Artikel, über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.