Aktien: Das größte Risiko für Ihr Geld ist es, nicht investiert zu sein!

Liebe Leser,

ich habe ein Renditedreieck zum S&P 500 gefunden, das bis zum Jahr 1926 zurückreicht. Der S&P 500 wurde am 4. März 1957 gegründet. Standard & Poor`s rechnete den Index damals bis 1928 mit täglichen Kursen zurück, bis 1918 mit wöchentlichen Kursen und bis 1789 mit monatlichen Kursen. Das Renditedreieck berücksichtigt die Total-Return-Performance, also die tatsächliche Performance, die ein Aktionär nach Wiederanlage der Dividendenzahlungen erzielt hätte.

Die Mühe, die Aktienpreis-Renditen in einem langfristigen Renditedreieck zu visualisieren, hat sich Dimensional Fund Advisors gemacht. Das ist eine der größten Vermögensverwaltungsgruppen weltweit mit dreistelligen Milliardenbeträgen an verwaltetem Vermögen. Ich sage das jetzt ausschließlich deswegen, um ein Lob für die gute Arbeit auszusprechen, die sich Dimensional mit dem Renditedreieck gemacht hat.

Der erste breite Index, der in fortlaufender Berechnung veröffentlich wurde, umfasste 1923 ganze 233 Aktien und wurde von Standard Statistics herausgegeben. Berechnet wurde der Index damals einmal in der Woche. Der erste Index, der täglich berechnet wurde, umfasste 1926 lediglich 90 Aktien und wurde ebenfalls von Standard Statistics herausgegeben.

Und nun habe ich glücklicherweise ein Renditedreieck entdeckt, das bis 1926 zurückreicht und seitdem jede Kombination aus Einstiegsjahr und Ausstiegsjahr ablesbar macht. Auf der X-Achse steht das Einstiegsjahr. Auf der Y-Achse steht das Ausstiegsjahr. In der Tabelle selbst kann ich dann die durchschnittliche Jahresperformance ablesen, die ich erzielt hätte.

3 Dinge fallen sofort auf:

- Auf lange Sicht pendelt sich die durchschnittliche Jahresrendite relativ genau bei 10 % ein. Wer in der Vergangenheit in den breiten amerikanischen Aktienmarkt investierte, kam in den Genuss von 10 % Rendite pro Jahr.

- Es ist fast unmöglich, am Aktienmarkt länger als 5 Jahre lang keinen Gewinn zu erzielen. Selbst wer 2008 vor der großen Finanzkrise kaufte, war 2013 mit seinen Aktienmarkt-Investments wieder in der Gewinnzone und hat heute eine durchschnittliche Jahresrendite von 7,1 % erzielt.

- Von 1980 bis 2000 war für Aktionäre das Paradies auf Erden. Jeder, der länger als 2 Jahre wartete, war immer im Gewinn.

Was sagt uns das? Das Risiko, das von den Aktienmärkten bei der langfristigen Anlage ausgeht, wird ganz offensichtlich massiv überschätzt. Die Renditemöglichkeiten, die bei einer langfristigen Anlage zu erzielen sind, werden massiv unterschätzt.

Was man an der Börse auf jeden Fall mitbringen sollte, ist Geduld und Zeit. Denken Sie auf Sicht von 10 bis 20 Jahren. Denken Sie nicht an Konsumgüter, die Sie sich nach 3 Jahren mit Ihren Börsengewinnen kaufen wollen. Wer kurzfristig denkt, verliert beim nächsten Crash das Vertrauen - und der nächste Crash kommt ganz bestimmt.

Viele Grüße
Simon Betschinger

Unser beliebtestes Produkt ist ein Kombi-Abo, mit dem Sie das aktien Magazin und die TraderFox Börsensoftware zum günstigen Paketpreis beziehen können.

Übrigens: Kennen Sie den deutschen Qualitätsaktien-Index? (QIX)
Dieser Index ist eine Alternative zum DAX und wurde von uns entwickelt. Der Index beinhaltet die 25 besten deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem fest definierten Regelwerk. Er wurde am 09. Februar 2016 an die Börse gebracht. Seitdem konnte der QIX Deutschland um +35 % zulegen.

-> Diese 25 deutsche Qualitätsaktien sind im QIX Deutschland

qix-deutschland-170717
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis