array (
  'ID' => '27898',
  'post_title' => 'pflanze133156808',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-07-17 09:20:33',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '27897',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/07/pflanze133156808-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Konsum-/Luxustrend: die Chinesen verbleiben im Kaufrausch: Alibaba erzielt am Singles Day 38 Mrd. USD Tagesumsatz - L'Oreal und Nestle gehören zu den größten Gewinnern. Watchlist Moncler!

Liebe Trader und Investoren,

der Konsumtrend in der asiatischen Region und explizit in China ist ungeachtet der brisanten politischen Stimmung rund um Hongkong weiterhin vollkommen intakt, was die die konsumfreudige chinesische Mittelschicht am vergangenen Singles Day erfolgreich bewiesen hat. Der Tagesumsatz lag hier bei unglaublichen 38,4 Mrd. USD und zu den größten Gewinnern gehörten L'Oreal und Nestle, wie aus Zahlen von Alibaba (BABA) hervorgeht. Das beliebteste Importprodukt seien Nahrungsergänzungsmittel gewesen, aber auch Make-up und Windeln waren massenhaft nachgefragt. Daher macht es für Trader aber auch Investoren vollkommen Sinn, genau diese Aktien bzw. Aktien aus der gleichen Trendgruppe auf der Watchlist zu behalten, zumal einige davon wie eben L’Oreal zuletzt mit einer guten fundamentalen Entwicklung überzeugt hatten und am Breakout-Niveau zum neuen 52-Wochen-Hoch konsolidieren.

tr

Der mit rund 146,82 Mrd. Euro kapitalisierte französische Konzerns L‘Oreal konnte in dieser Berichtssaison mit sehr starken Quartalszahlen aufwarten konnte, wobei die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausgebrochen ist und somit ein frisches Trendfolge-Long-Signal generierte. Dabei stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 11 % auf 7,18 Mrd. € (Konsens: 7,03 Mrd. €.). Die Umsätze der Geschäftssparte rund um die asiatisch-pazifische Region stiegen um 22,6 %, während man in fast allen anderen Regionen mit einem soliden Ergebnis überzeugen konnte. Produktbezogen erzielte man in der Kosmetiksparte mit einem Plus von 14,2 % die beste Performance, während die größte Sparte rund um Comsumer Products mit einem Umsatzplus von 2,7 % ebenfalls gut vorankam. Als Wachstumstreiber erwies sich eine starke Nachfrage nach entlang aller Produktsegmente. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 8,38 Euro, wobei 2021 schon 8,96 Euro je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 31,26 Mrd. Euro bzw. 33,04 Mrd. Euro erwartet werden.

lor

Charttechnisch interessant (im Sinne von CRV) sieht auch die Situation bei der Aktie des mit rund 321,36 Mrd. CHF kapitalisierten Konzern Nestle aus der Schweiz. Den Wert behalten wir vor dem Hintergrund einer starken Konsumdynamik in Asien ebenfalls im Blick. Insgesamt gehört der Blue Chip zu den defensiveren Investments. Hinzu kommt eine aussichtsreiche Konzernumorientierung, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren konsequent durchgeführt hat. Was im Fall Nestle nun besonders honoriert werden sollte, ist der zeitgemäße Wandel, wobei man eine immer größere Beachtung gesellschaftlichen Trendtendenzen schenkt. Explizit ist es bspw. die Fokussierung auf Lebensmitteln mit wenig Zucker, Fett, Salz etc. Auch vegane und vegetarische Produkte tragen zum verbesserten Image bei und sorgen für steigende Erlöse. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 4,75 CHF, wobei 2021 schon 5,08 CHF je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 95,08 Mrd. CHF bzw. 98,50 Mrd. CHF erwartet werden.

nest

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 9,43 Mrd. Euro kapitalisierten Daunenjackenherstellers Moncler, die ihre Erholungsbewegung Richtung des aktuellen 52-Wochen-Hoch zielstrebig fortsetzt. Das Unternehmen ist ein italienisches Bekleidungsunternehmen französischer Herkunft und hat sich im Wesentlichen auf die Herstellung sowie den eigentlichen Vertrieb von hochwertigen Bekleidungsartikel und Accessoires für Damen, Herren und Kinder spezialisiert. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Produktion von wattierten Daunenjacken aus dem oberen Preissegment, die mittlerweile zum Wiedererkennungszeichen des Unternehmens geworden sind. In diesem Fall tangiert man also im Gegensatz zu den erwähnten Konsumgüterherstellern Nestle und L’Oreal den Luxustrend. Und warum man die Aktien auf dem Luxustrend immer auf der Watchlist haben sollte, sahen wir zuletzt an der hervorragenden fundamentalen und charttechnischen Entwicklung von LVMH und Kering.

Was Moncler anbetrifft, so kam hier der entscheidende positive Impuls ebenfalls von einer starken Quartalsperformance, wobei man trotzt einer schwächeren Umsatzperformance in Hongkong insgesamt mit einem 14%igen 9M-Umsatzwachstum auf 995,3 Mio. Euro aufwarten konnte. Als Wachstumstreiber erwies sich die starke Nachfrage in der EMEA-Region und Asien. Beide Sparten verzeichneten einen 19%- bzw. 11%igen Umsatzzuwachs. Dabei macht die asiatische Sparte mittlerweile mehr als 40 % des Konzernumsatzes aus. Die Amerikas-Sparte wuchs um 15 %. Für das kommende Jahr beabsichtigt der Konzern neue Produktlinien deutlich schneller auf den Markt zu bringen, womit die Nachfrage weiterhin bei Laune gehalten werden sollte. Gleichzeitig befindet man sich aktuell in den Verhandlungen mit den Vermietern in Hongkong, um Angesicht der schwächeren Umsatzperformance aufgrund der brisanten politischen Lage, Mitkosten senken zu können. Sollte dies gelingen, so hätte es auf jeden Fall eine leicht positive Wirkung auf das dortige Margenniveau. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 1,56 Euro, wobei 2021 schon 1,75 Euro je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 1,83 Mrd. Euro bzw. 2,05 Mrd. Euro erwartet werden.

mon

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis