Leader-Stocks: STAAR Surgical (STAA), Abiomed (ABMD) und Starbucks (SBUX) - drei Wachstumsaktien, die nach den starken Quartalszahlen so richtig abgehen!

Staar Surgical (STAA) - Platz 2 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste - spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von implantierbaren Augenlinsen. An sich ist diese Lösung eine dauerhafte alternative zu den herkömmlichen Kontaktlinsen. Gleichzeitig ist diese Alternative wesentlich günstiger als eine Augenoperation, was für zusätzliche Nachfrage sorgt. Abiomed (ABMD) - Platz 11 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste - verdient rund 80 % seiner Erlöse mit der kleinsten Herzpumpe der Welt - Impella, die das Wohlbefinden von Patienten enorm steigert. Und Starbucks (SBUX) - Platz 10 der aktuellen TF-Cons.-Trendfollowing-Liste - profitiert sehr stark von seine besonders loyalen Kundenbasis!

usaaaaaa

 
Liebe Trader und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 1,88 Mrd. USD kapitalisierten Medtech-Konzerns Staar Surgical (STAA) - Platz 2 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Entwicklung und Herstellung von implantierbaren Augenlinsen. An sich ist diese Lösung eine dauerhafte alternative zu den herkömmlichen Kontaktlinsen. Gleichzeitig ist diese Alternative wesentlich günstiger als eine Augenoperation, was für zusätzliche Nachfrage sorgt. Die Linsen sind faltbar, was es dem Chirurgen ermöglicht, sie durch einen kleinen Einschnitt ins Auge einzuführen.

Der positive Impuls, der den Wert nun zu einer Erholungsbewegung verleihen könnte, kam mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Dabei stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 35,3 % auf 31,8 Mio. USD (Konsens: 29,02 Mio. USD). Das EPS von 0,07 USD fiel dabei besser als der erwartete Verlust von -0,03 USD aus. Die Sales für den Hauptprodukt Visian ICL stiegen um 46 %, was auf die weiterhin robuste Nachfragedynamik hindeutet. Als Wachstumstreiber erwies sich vor allem eine sehr starke Nachfragesituation in der asiatischen Region, wobei man in Japan und China ein Wachstum von +95 % bzw. 100 % verzeichnen konnte. Durchaus stark war aber auch die Entwicklung in Indien: +27 %, während man auf dem deutschen Markt mit +20 % Wachstum eine ebenfalls solide Nachfragesituation verzeichnete.

Für das laufende Fiskaljahr geht der Konzern von einer weiterhin positiven Nachfragedynamik, die sich im Vergleich zu 2017 in einer rund 30%igen Umsatzsteigerung widerspiegeln dürfte. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,26 USD, wobei 2020 schon 0,62 USD je Aktie bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 138,10 Mio. USD bzw. 174,45 Mio. USD erwartet werden.

staa-2

Eine weitere Aktie, die man aufgrund der allgemeinen Stärke des Medtech-Trends und besser als erwarteten Quartalszahlen auf der Watchlist behalten sollte, gehört dem mit rund 16,92 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Abiomed (ABMD) - Platz 11 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen verdient rund 80 % seiner Erlöse mit der kleinsten Herzpumpe der Welt - Impella, die das Wohlbefinden von Patienten enorm steigert. Die Lösung wird sowohl in den USA als auch in Japan und Deutschland angeboten. Dies bietet dem Konzern enorme Wachstumschancen, da die Marktdurchdringung aktuell noch nicht sehr hoch ist. Für Zuversicht sogt hier auch die Marktgroße, wobei das Konzernmanagement sie auf rund 5 Mrd. USD allein in den USA schätzt. Damit verfügt auch ABMD über eine positive Wachstumsperspektive, die sich schon bald im steigenden Kursverhalten wiederspiegeln könnte.

Wie der Konzern nun meldete, stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 36,9% auf 181,8 Mio. USD (Konsens. 175,22 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 104 % auf 1,09 USD und fiel damit deutlich besser als die erwarteten 0,74 USD aus. Als Wachstumstreiber erwies sich die weiterhin starke Nachfrage nach Impella-Herzpumpe, wobei man um US-Segment eine 34%igen Umsatzsteigerung erzielen konnte, während die Penetration außerhalb von USA mit +67 % ebenfalls hervorragend vorankam.

Im Anschluss an die starke Konzernentwicklung hat ABMD auch seine Wachstumsprognose für 2019 angehoben und erwartet nun einen Umsatz im Bereich von 765-770 Mio. USD statt 755-770 Mio. USD (Konsens: 770,52 Mio. USD). Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 4,57 USD, wobei 2020 etwa 4,58 USD je Aktie erwartet werden. Für 2021 geht der Konsens allerdings von einem weiteren signifikanten Gewinnsprung von 6,09 USD je Aktie, bei einem Umsatzanstieg auf 1,25 Mrd. USD aus.

abmd-2

Eine sehr schöne Performance haben wir heute auch bei der Aktie des mit rund 86,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Starbucks (SBUX) - Platz 10 der aktuellen TF-Cons.-Trendfollowing-Liste. Das Unternehmen hat besser als erwartete Zahlen vorgelegt, die auf das anhaltende Wachstum sowohl auf dem heimischen US-Markt als auch auf der internationalen Ebene hindeuten. Wie SBUX kommunizierte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 10,6 % auf 6,30 Mrd. USD (Konsens: 6,27 Mrd. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 13 % und fiel mit 0,62 USD besser als die erwarteten 0,60 US aus. Vergelichbare Store-Umsätze stiegen um 3 %. Angetrieben wurde das Geschäft v.a. durch eine starke Performance auf dem heimischen US-Markt: vergl.Umsätze: +4 %.

Was hier zusätzlich für positive Geschäftsdynamik sorgte, war u.a. die Kooperation mit Alibaba, um SBUX-Produkte in den chinesischen Städten auszuliefern. Folglich zeigte China-Geschäft mit +1 % bei den vergleichbaren Umsätzen gegenüber den -2 % in Q3 eine ebenfalls positive Dynamik. Im Anschluss hat der Konzern seine Prognose angehoben und rechnet nun für das laufende Fiskaljahr mit einem EPS von 2,61-2,66 USD (Konsens: 2,64 USD). Vergleichbare Store-Sales werden am unteren Rand der 3-5%-Spanne angepeilt.

Als Wachstumstreiber fungieren hier wie auch bei den anderen Restaurant- und Fastfood-Ketten die steigenden Konsumausgaben. Gleichzeitig hat SBUX es tatsächlich geschafft, eine sehr loyale Kundenbasis aufzubauen. Laut dem Foursquare Loyalty Index ist das Unternehmen in dieser Hinsicht der Leader. Ein durchschnittlicher Starbucks-Kunde besucht das Kaffeehaus etwa 16,4 Mal pro Jahr. Ein wichtiges Instrument, um die Kunden zu binden ist dabei die SBUX-Rewardcard. Und hier verzeichnete man innerhalb des US-Loyalty-Programms eine Steigerung von 15 % auf mittlerweile 15,3 Millionen aktive Mitglieder. Eine sehr schöne Kundenbasis, die weiterhin erfolgreich monetisiert werden dürfte. Die Aktie schafft einen Big-Picture-Breakout und scheint nun eine neue Phase der Trendfortsetzung einzuleiten.

sbux

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis