Für Aufmerksamkeit sorgt heute die Aktie des mit rund 370 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Johnson & Johnson (JNJ) - Platz 47 der aktuellen TF-Dividende-USA-Liste. Das Unternehmen hat starke Quartalszahlen vorgelegt, womit die Wiederaufnahme der Erholungsbewegung an das aktuelle 52-Wochen-Hoch immer wahrscheinlicher wird. Wie der Konzern mitteilte, lag der Q1-Umsatz mit 20,02 Mrd. USD etwa auf dem Niveau des Vorjahrs, fiel damit jedoch besser als die erwarteten 19,61 Mrd. USD aus. Das EPS von 2,10 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 2,04 USD aus.
Der Konzern ist ein international tätiger Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, Wundsalben, Kosmetika etc. Aktuell profitiert JNJ aber im Wesentlichen von der starken Performance seines Pharmageschäfts vor allem bei neu eingeführten Medikamenten, wie z.B. das Xarelto, Darzalex etc. Entsprechend positiv fiel hier auch die offerierte Jahresprognose aus, wobei man EPS-Erwartung von 8,50-8,65 USD auf 8,53-8,63 (Konsens: 8,58 USD) angehoben hat. Beim Umsatz rechnet man nun mit einem Wachstum von etwa 2,5-3,5 % statt 2-3 %. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 9,15 USD, wobei 2021 schon 9,75 USD je Aktie bei einem weiteren Umsatzanstieg auf 84,67 Mrd. USD bzw. 87,94 USDD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Der Konzern ist ein international tätiger Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten. Zum Portfolio gehören sowohl verschreibungspflichtige wie auch frei erhältliche Präparate, darunter Wirkstoffe gegen Pilzinfektionen, Wundsalben, Kosmetika etc. Aktuell profitiert JNJ aber im Wesentlichen von der starken Performance seines Pharmageschäfts vor allem bei neu eingeführten Medikamenten, wie z.B. das Xarelto, Darzalex etc. Entsprechend positiv fiel hier auch die offerierte Jahresprognose aus, wobei man EPS-Erwartung von 8,50-8,65 USD auf 8,53-8,63 (Konsens: 8,58 USD) angehoben hat. Beim Umsatz rechnet man nun mit einem Wachstum von etwa 2,5-3,5 % statt 2-3 %. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 9,15 USD, wobei 2021 schon 9,75 USD je Aktie bei einem weiteren Umsatzanstieg auf 84,67 Mrd. USD bzw. 87,94 USDD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.







