Als Kandidat zur Wiederaufnahme der Trendbewegung kommt heute die Aktie des mit rund 324,38 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Walmart (WMT) - Platz 52 der aktuellen TF-Dividendenaktie-Liste, der immense Anstrengungen auf sich nimmt, um sein Online-Geschäft immer mehr ins Rollen zu bringen. Und das gelingt außerordentlich gut, was man nun anhand besser als erwarteter Quartalszahlen sehen konnte. Wie der Konzern vor etwas mehr als einer Stunde kommunizierte, stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 1,8 % auf 130,4 Mrd. USD (Konsens: 130,11 Mrd. USD). Das EPS von 1,27 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 1,22 USD aus.
Sehr positiv entwickelte sich die Situation in dem WMT-E-Commerce-Bereich, wo man mit einem 37%igen Wachstum aufwarten konnte. Dies ist ein deutliches Indiz dafür, dass auf der Retail-Riese nun im digitalen Zeitalter angekommen ist und sich immer profitabler an die Gegebenheiten des E-Commerce-Geschäfts einstellen kann. Auch im klassischen US-Retail-Segment war die Entwicklung sehr positiv. Die sog. Same-Store-Sales verbesserten sich im gleichen Zeitraum um 2,8 %. Auf der Basis von zwei Jahren war dies sogar ein Anstieg von 7,3 % - das stärkste Resultat seit mehr als 10 Jahren. Angetrieben wird diese Entwicklung im Wesentlichen durch gestiegene Konsumausgaben.
Im Anschluss an die durchaus starke Konzernentwicklung hat WMT sich bezgl. der weiteren Entwicklung zuversichtlicher gezeigt und geht nun für das laufende Fiskaljahr weiterhin von einer soliden Geschäftsdynamik und einem Sales-Wachstum von rund statt mindesten 3 % aus. Die sog. US-Same-Store-Sales werden dabei am oberen Ende von 2,5-3 % erwartet. Die Sparte E-Commerce soll beim Umsatz um rund 35 % wachen. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 4,83 USD, wobei 2021 schon 5,07 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 526,64 Mrd. USD bzw. 544,56 Mrd. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Sehr positiv entwickelte sich die Situation in dem WMT-E-Commerce-Bereich, wo man mit einem 37%igen Wachstum aufwarten konnte. Dies ist ein deutliches Indiz dafür, dass auf der Retail-Riese nun im digitalen Zeitalter angekommen ist und sich immer profitabler an die Gegebenheiten des E-Commerce-Geschäfts einstellen kann. Auch im klassischen US-Retail-Segment war die Entwicklung sehr positiv. Die sog. Same-Store-Sales verbesserten sich im gleichen Zeitraum um 2,8 %. Auf der Basis von zwei Jahren war dies sogar ein Anstieg von 7,3 % - das stärkste Resultat seit mehr als 10 Jahren. Angetrieben wird diese Entwicklung im Wesentlichen durch gestiegene Konsumausgaben.
Im Anschluss an die durchaus starke Konzernentwicklung hat WMT sich bezgl. der weiteren Entwicklung zuversichtlicher gezeigt und geht nun für das laufende Fiskaljahr weiterhin von einer soliden Geschäftsdynamik und einem Sales-Wachstum von rund statt mindesten 3 % aus. Die sog. US-Same-Store-Sales werden dabei am oberen Ende von 2,5-3 % erwartet. Die Sparte E-Commerce soll beim Umsatz um rund 35 % wachen. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 4,83 USD, wobei 2021 schon 5,07 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 526,64 Mrd. USD bzw. 544,56 Mrd. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.