Für Aufmerksamkeit mit einer dynamischen Reaktion auf besser als erwartete Quartalszahlen sorgt nun die Aktie des mit rund 16,66 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Copart (CPRT) - Platz 73 der aktuellen TF-HQS-Liste. Gleichzeitig profitiert der Wert von dem zugenommenen institutionellen Support, wobei die SunTrust-Analysten sich bereits positiv zur Konzernperformance geäußert haben und ihr Kurszziel von 67 auf 78 USD erhöhten. Das Buy-Rating wurde dabei bestätigt. Die Aktie zieht nun vor dem Hintergrund einer etwas besseren Marktstimmung auf ein neues Jahjreshoch und generiert damit ein frisches Long-Signal.
Das Unternehmen ist eine Online-Auktionsplattform für gebrauchte Autos. Im Großen und Ganzen profitiert man von zwei Aspekten. Einerseits ist es natürlich die Digitalisierung, die mittlerweile auch klassische Marktsegmente, wie eben Autohandel immer stärker erreicht. Es ist eben sehr bequem via Internet nach Wunschfahrzeugen zu suchen, ihre Details und Fotos anzuschauen und schließlich ein Kaufentscheidung zu treffen. Andererseits profitiert das Internehmen von der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör. Dieses Trendverhalten erklärt sich im Wesentlichen dadurch, dass der technologische Fortschritt das moderne Auto immer mehr zu einem teuren High-Tech-Produkt umwandelt. Daher wird der Blick in Richtung eines oder anderen günstigeren Ersatzteils oder sogar eines Gebrauchtfahrzeugs immer intensiver.
Was die Zahlen anbetrifft, so gelang es der Gesellschaft in der abgelaufenen 3. Quartalsperiode mit einem 15,7%igen Umsatzwachstum auf 553,1 Mio. USD (Konsens: 537,76 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,66 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,62 USD aus. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,40 USD, wobei 2021 schon 2,93 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,16 Mrd. USD bzw. 2,37 Mrd. USD erwartet werden. Damit bleibt der Konzern weiter auf Wachstumskurs, was die Aktie bei einer freundlicheren Markstimmung eben weiter Richtung Norden anschieben dürfte.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das Unternehmen ist eine Online-Auktionsplattform für gebrauchte Autos. Im Großen und Ganzen profitiert man von zwei Aspekten. Einerseits ist es natürlich die Digitalisierung, die mittlerweile auch klassische Marktsegmente, wie eben Autohandel immer stärker erreicht. Es ist eben sehr bequem via Internet nach Wunschfahrzeugen zu suchen, ihre Details und Fotos anzuschauen und schließlich ein Kaufentscheidung zu treffen. Andererseits profitiert das Internehmen von der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör. Dieses Trendverhalten erklärt sich im Wesentlichen dadurch, dass der technologische Fortschritt das moderne Auto immer mehr zu einem teuren High-Tech-Produkt umwandelt. Daher wird der Blick in Richtung eines oder anderen günstigeren Ersatzteils oder sogar eines Gebrauchtfahrzeugs immer intensiver.
Was die Zahlen anbetrifft, so gelang es der Gesellschaft in der abgelaufenen 3. Quartalsperiode mit einem 15,7%igen Umsatzwachstum auf 553,1 Mio. USD (Konsens: 537,76 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,66 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,62 USD aus. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,40 USD, wobei 2021 schon 2,93 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,16 Mrd. USD bzw. 2,37 Mrd. USD erwartet werden. Damit bleibt der Konzern weiter auf Wachstumskurs, was die Aktie bei einer freundlicheren Markstimmung eben weiter Richtung Norden anschieben dürfte.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.