Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Accenture (ACN), Progress Software (PRGS) und BlackBerry (BB) - drei Aktien, die von starken Quartalszahlen bewegt werden!

Für Aufmerksamkeit sorgte gestern die Aktie des mit rund 112,37 Mrd. USD kapitalisierten IT-Konzerns Accenture (ACN). Der Wert entwickelte vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen und einer angehobenen Jahresprognose eine beachtenswerte charttechnsiche Stärke und zog auf das Breakout-Niveau zum neuen 52-Wochen-Hoch, womit die Fortsetzung der Trendbewegung immer wahrscheinlicher wird. Der Konzern spezialisiert sich auf die Entwicklung von Software-Lösungen, die bspw. den Eintritt in neue Märkte, Umsatzsteigerung, Verbesserung der betrieblichen Leistung etc. ermöglichen. Eine weitere Aktie, die wir heute im Blickfeld behalten werden, gehört dem mit rund 2,14 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Progress Software (PRGS). PRGS ist ein Software-Entwickler, der sich verstärkt auf die Entwicklung von Software-Tools rund um Artificial Intelligence fokussiert. Schließlich ist es Die Aktie des mit rund 6,85 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns BlackBerry (BB). Insgesamt befindet sich der ehemalige Smartphone-Pionier weiterhin in einem gesunden Übergang von einem Hardwarehersteller zu einem Anbieter von Software- und Service-Dienstleistungen, was beim Gelingen zukünftig höhere Margen und potenzielles Wachstum verspricht.

usa3

Liebe Trader und Investoren,

für Aufmerksamkeit sorgte gestern die Aktie des mit rund 112,37 Mrd. USD kapitalisierten IT-Konzerns Accenture (ACN). Der Wert entwickelte vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen und einer angehobenen Jahresprognose eine beachtenswerte charttechnsiche Stärke und zog auf das Breakout-Niveau zum neuen 52-Woche-Hoch, womit die Fortsetzung der Trendbewegung immer wahrscheinlicher wird. Für Rückenwind sorgte auch der positive Kommentar seitens Stifel, der sein Kursziel von 180 auf 191 USD erhöhte und das Buy-Rating bestätigte. Der Konzern spezialisiert sich auf die Entwicklung von Software-Lösungen, die bspw. den Eintritt in neue Märkte, Umsatzsteigerung, Verbesserung der betrieblichen Leistung etc. ermöglichen.

Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 9,5 % auf 10,5 Mrd. USD (Konsens: 10,3 Mrd. USD). Das EPS erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 10,2 % auf 1,73 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 1,57 USD aus. Gleichzeitig offerierte das Unternehmen seine starke Auftragslage. Die New-Bookings lagen bei 11,8 Mrd. USD. Dies ist ein deutliches Indiz für die weiterhin starke Nachfrage, die gleichzeitig das Fundament für das zukünftige Wachstum bildet. Accenture hat sich in den vergangenen Jahren durch Zukäufe und Neustrukturioerungen gezielt auf Zukunftssegmente rund um Digitalisierungs- und Cloud-Angebote ausgerichtet. Neben Cloud-Services bietet man umfangreiche Outsourcing-Angebote für Unternehmenskunden an, die beispielsweise auch das Managen von Werbekampagnen oder umfangreiche Administrations- und Verwaltungsaufgaben beinhalten. Mittlerweile machen diese neuen Segmente mehr als 60% der Umsatzerlöse bei Accenture aus, was sich für den Konzern in Form höherer Margen bezahlt macht.

Entsprechend stark fiel hier auch die offerierte Wachstumsprognose aus. Die Umsatzerwartung für 2019 wurde nun von 6-8 % auf 6,5-8,5 % angehoben (Konsens: 42,9 Mrd. USD). Das EPS19 wird nun im Bereich von 7,18-7,32 USD statt 7,01-7,25 USD (Konsens: 7,23 USD) bei einem Free Cashflow von 5,2-5,6 Mrd. USD statt 5,1-5,5 Mrd. USD erwartet. Damit ist das Unternehmen weiterauf Wachstumskurs, weswegen man die Aktie nun unbedingt auf der Breakout-Watchlist behalten sollte. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 7,88 USD, wobei 2021 schon 8,70 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 45,78 Mrd. USD bzw. 49,16 Mrd. USD erwartet werden.

acn

Eine weitere Aktie, die wir heute im Blick behalten werden, gehört dem mit rund 2,14 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Progress Software  (PRGS). Auch in diesem Fall kommt der positive Impuls mit den positiven Quartalszahlen und einer starken FY19-Prognose. Hinzu kommt die aussichtsreiche Übernahme von Ipswitch für 225 Mio. USD. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet spezielle IT-Software-Lösungen. Damit dürfte PRGS sein Knowhow vertiefen und die Reichweite seines Produktportfolios erhöhen können. Denn PRGS ist ebenfalls ein Software-Entwickler, der sich verstärkt auf die Entwicklung von Software-Tools rund um Artificial Intelligence fokussiert. Zu den wichtigsten Produkten zählen ein umfassendes Datenbanksystem sowie verschiedene intelligente Anwendungen zur Analyse und Prognoseerstellung auf Basis der Machine-Learning-Technologie (sog. Predictive Analytik).

Die Produktlinie heißt OpenEdge und ermöglicht den Kunden z. B. potenzielle Ausfälle von Maschinen und Anlagen bereits im Vorfeld - bevor sie auftreten - zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.  Das System bietet darüber hinaus eine Business-Impact-Analyse, womit die Wartungsprioritäten von Anlagen festgelegt werden könnten. Dies trägt natürlich immens zur effektiven Erarbeitung von langfristigen Strategien zur Nutzung, Austausch und Finanzierung von Produktionsanlagen bei. So kann man u. U. ungeplante Ausfallzeiten um bis zu 90 % reduzieren, womit die Betriebseffizienz nach Angaben von PRSG um 50 % gesteigert werden könnte. Angepeilt werden dabei die Märkte rund um die Telekommunikation, fertigende Industrie, Finacial Services, aber auch staatliche Einrichtungen.

Was die gemeldeten Zahlen angeht, so fiel der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 6 % auf 89,5 Mio. USD, bleib damit jedoch deutlich über den erwarteten 87,64 Mio. USD. Das EPS von 0,50 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,47 USD aus. Was aber hier für Schwung sorgen dürfte, ist die infolge der kommunizierten Übernahme deutlich besser als erwartete Prognose für 2019. Das EPS wird im Bereich von 2,46-2,52 USD (Konsens: 2,37 USD) bei einem Umsatz im Bereich von 422-428 Mio. USD (Konsens: 348,42 Mio. USD) erwartet.

prgs

Schließlich ist es Die Aktie des mit rund 6,85 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns BlackBerry (BB), die heute vor dem Hintergrund eines starken Quartalsresultat mit einem UP-Gap in den Handel starten wird. Auch diesmal konnte man besser als erwartete Quartalszahlen vorweisen. Dabei verzeichnete man einen neuen Rekord in der zukunftsweisenden Softwaregeschäftssparte. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 8 % auf 257 Mio. USD (Konsens: 241,66 Mio. USD). das EPS von 0,11 USD lag ebenfalls deutlich über den erwarteten 0,06 USD. Als Wachstumstreiber der Konzernentwicklung erwies sich das starke Geschäft mit den Lizenzen. Der Spartenumsatz erhöhte sich hier um 71 % auf 99 Mio. USD und macht mittlerweile einen signifikanten Anteil des Gesamtumsatzes aus. Insgesamt befindet sich der ehemalige Smartphone-Pionier weiterhin in einem gesunden Übergang von einem Hardwarehersteller zu einem Anbieter von Software- und Service-Dienstleistungen, was beim Gelingen zukünftig höhere Margen und potenzielles Wachstum verspricht. Diese Tendenz dürfte nun bei den Anlegern für mehr Zuversicht sorgen, was in eine Erholungsbewegung münden könnte.

bb

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis