Auf die Watchlist als ein aussichtsreicher Trendfortsetzungskandidat kommt heute auch die Aktie des mit rund 5,10 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Alteryx (AYX) - Platz 29 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischen Anbieter einer cloudbasierten Analytic-Plattform zur Analyse und Visualisierung unstrukturierter Data-Ströme. Im Fokus liegt eine effektive und intuitive Arbeit mit Daten aller Art, wobei man einen sehr großen Wert auf die Analytic, Prognoseerstellung und statistische Auswertung legt. So erhalten AYX-Kunden ein sehr leistungsstarkes und intuitiv verständliches Instrument zur Optimierung unternehmerischer Prozesse, was letztendlich zur höheren Business-Rentabilität führt.
Das letzte Update (Visualytics) erlaubt bspw. die Auswertung von unstrukturierten Data-Massiven in Echtzeit, was diese Lösung für Kunden noch attraktiver macht. Als Wachstumstreiber fungiert hier eindeutig die Digitalisierung von unternehmerischen Steuerungsprozessen und die laufende digitale Transformation unternehmerischer Landschaften, wobei die Machfrage nach speziellen Analytic-Lösungen weiter kontinuierlich zunehmen dürfte. Ihr Vorteil liegt ja darin, dass ihre Anwendung kein aufwendiges Knowhow erfordert. Damit erfolgt die Integration sehr schnell. Gleichzeitig erlauben sie eine problemlose Arbeit mit allen gängigen Datenbanken wie Amazon Redshift, Oracle, Microsoft SQL Server, Cloudera Impala, Spark und Teradata, was die Kunden ebenfalls positiv stimmt.
So gelang es dem Konzern zuletzt auch mit soliden Quartalszahlen aufzuwarten. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 56,8 % auf 60,5 Mio. USD (Konsens: 57,58 Mio. USD). Auch der EPS-Verlust von -0,01 USD fiel besser als die erwarteten -0,02 USD aus. Sehr positiv war dabei der 38%igen Wachstum der Kundenbasis, die ein wichtiges Fundament für das zukünftige Wachstum bildet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,67 USD wobei 2021 schon 1,03 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 460,40 Mio. USD bzw. 603,40 Mio., USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das letzte Update (Visualytics) erlaubt bspw. die Auswertung von unstrukturierten Data-Massiven in Echtzeit, was diese Lösung für Kunden noch attraktiver macht. Als Wachstumstreiber fungiert hier eindeutig die Digitalisierung von unternehmerischen Steuerungsprozessen und die laufende digitale Transformation unternehmerischer Landschaften, wobei die Machfrage nach speziellen Analytic-Lösungen weiter kontinuierlich zunehmen dürfte. Ihr Vorteil liegt ja darin, dass ihre Anwendung kein aufwendiges Knowhow erfordert. Damit erfolgt die Integration sehr schnell. Gleichzeitig erlauben sie eine problemlose Arbeit mit allen gängigen Datenbanken wie Amazon Redshift, Oracle, Microsoft SQL Server, Cloudera Impala, Spark und Teradata, was die Kunden ebenfalls positiv stimmt.
So gelang es dem Konzern zuletzt auch mit soliden Quartalszahlen aufzuwarten. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 56,8 % auf 60,5 Mio. USD (Konsens: 57,58 Mio. USD). Auch der EPS-Verlust von -0,01 USD fiel besser als die erwarteten -0,02 USD aus. Sehr positiv war dabei der 38%igen Wachstum der Kundenbasis, die ein wichtiges Fundament für das zukünftige Wachstum bildet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,67 USD wobei 2021 schon 1,03 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 460,40 Mio. USD bzw. 603,40 Mio., USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.