Eine sehr starke charttechnische Entwicklung haben wir weiterhin bei der Aktie des mit rund 35,12 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Autodesk (ADSK) - Platz 90 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Wert hat vor dem Hintergrund einer freundlicheren Marktstimmung eine sehr dynamische Erholungsbewegung absolviert und ist mittlerweile am aktuellen 52-Wochen-Hoch-Niveau angekommen.Optimistisch stimmen hier auch die zuletzt kommunizierten Q3-Zahlen sowie die ausgeklügelte Akquisitionspolitik, womit sowohl das Knowhow als auch die Reichweite des Produktportfolios verbessert werden.
Hierzu zählt bspw. die im November 2018 bekanntgegebene Übernahme von PlanGrid für 875 Mio. USD. Langfristig soll dies zur Etablierung einer cloudbasierten Baugewerbe-Plattform führen, was ganz neue Wachstumsperspektiven eröffnen dürfte. Perspektivisch wird man dadurch in der Lage sein, alle Aspekte der Planung und Konstruktion durch Digitalisierung und Automatisierung zu rationalisieren, was bei den Vertretern der Bauindustrie gut ankommen dürfte. Denn die Vorteile, wie verkürzte Plan-Zeit, eine bessere Kommunikation und die daraus resultierende Kosteneffizienz liegen ja auf der Hand.
Hinzu kommt ja noch die Tatsache, dass Autodesk sich immer noch in einer wichtigen Restrukturierung befindet, die durch einen Übergang von einem reinen Lizenzmodell zu einem Subscription- und Cloud-Dienst (Vertriebsmodell) gekennzeichnet ist, was zukünftig zu den höheren Margen verhelfen dürfte. Den Wert behalten wir weiter im Blick, zumal ADSK schon am 28. Februar seine Q4- bzw. Jahreszahlen vorlegen wird.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Hierzu zählt bspw. die im November 2018 bekanntgegebene Übernahme von PlanGrid für 875 Mio. USD. Langfristig soll dies zur Etablierung einer cloudbasierten Baugewerbe-Plattform führen, was ganz neue Wachstumsperspektiven eröffnen dürfte. Perspektivisch wird man dadurch in der Lage sein, alle Aspekte der Planung und Konstruktion durch Digitalisierung und Automatisierung zu rationalisieren, was bei den Vertretern der Bauindustrie gut ankommen dürfte. Denn die Vorteile, wie verkürzte Plan-Zeit, eine bessere Kommunikation und die daraus resultierende Kosteneffizienz liegen ja auf der Hand.
Hinzu kommt ja noch die Tatsache, dass Autodesk sich immer noch in einer wichtigen Restrukturierung befindet, die durch einen Übergang von einem reinen Lizenzmodell zu einem Subscription- und Cloud-Dienst (Vertriebsmodell) gekennzeichnet ist, was zukünftig zu den höheren Margen verhelfen dürfte. Den Wert behalten wir weiter im Blick, zumal ADSK schon am 28. Februar seine Q4- bzw. Jahreszahlen vorlegen wird.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.