Auf die Watchlist als ein aussichtsreicher Kandidat zur Aufnahme einer Erholungsbewegung an das aktuelle 52-Wochen-Hoch kommt heute die Aktie des mit rund 26,03 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns AutoZone (AZO) - Platz 57 der aktuellen TF-Conservative-Trendfollowing-Liste. Der positive Impuls kommt mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Wie das Unternehmen vor wenigen Stunden kommunizierte, stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 4,6 % auf 2,8 Mrd. USD (Konsens: 2,77 Mrd. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 19,2 % auf 15,99 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 15,14 USD aus. Sehr positiv gestaltete sich die Situation rund um sog. Same-Store-Sales, wobei man hier mit einem Wachstum von 3,9 % aufwarten konnte, was schon für das anhaltend starke Nachfrage-Momentum spricht. Die physische Expansion wurde ebenfalls fortgeführt. So hat der Konzern im vergangenen Quartal gleich 35 neue Stores in den USA, drei in Brasilien und acht in Mexiko eröffnet hat. Damit hat man die globale Presenz auf insgesamt 6.287 Locations ausgebaut.
Das Unternehmen ist ja ein Autorsatzteil-Händler, der aktuell von der allg. steigenden Nachfrage u. a. im Zuge des hohen Altersdurchschnitts der US-Pkw´s profitiert. Hinzu profitiert das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör. Dieses Trendverhalten erklärt sich im Wesentlichen dadurch, dass der technologische Fortschritt das moderne Auto immer mehr zu einem teuren High-Tech-Produkt umwandelt. Daher wird der Blick in Richtung eines oder anderen günstigeren Ersatzteils immer intensiver. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 64,44 USD, wobei 2021 schon 71,38 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 12,02 Mrd. USD bzw. 12,45 Mrd. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das Unternehmen ist ja ein Autorsatzteil-Händler, der aktuell von der allg. steigenden Nachfrage u. a. im Zuge des hohen Altersdurchschnitts der US-Pkw´s profitiert. Hinzu profitiert das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen und Zubehör. Dieses Trendverhalten erklärt sich im Wesentlichen dadurch, dass der technologische Fortschritt das moderne Auto immer mehr zu einem teuren High-Tech-Produkt umwandelt. Daher wird der Blick in Richtung eines oder anderen günstigeren Ersatzteils immer intensiver. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 64,44 USD, wobei 2021 schon 71,38 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 12,02 Mrd. USD bzw. 12,45 Mrd. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.







