Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: besser als erwartete Quartalszahlen sorgen für Zuversicht. Die Aktie von Ensign (ENSG) setzt ihre Trendbewegung weiter fort!

Sehr positiv in der aktuellen Berichtssaison entwickelt sich die newstechnische Situation rund um die Aktie des mit rund 2,75 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Ensign (ENSG) - Platz 59 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die dank besser als erwarteten Quartalszahlen samt einer starken FY19-Prognose auf ein neues 52-Wochn-Hoch ziehen kann und somit ein frisches Trendfolge-Long-Signal generiert. Das Unternehmen kommt aus dem Gesundheitstrend und spezialisiert sich auf die Services rund um Rehabilitation, Krankenpflege und post-akute Gesundheitsversorgung. Eine große Aufmerksamkeit schenkt man auch der Konzeption eines betreuten Wohnens für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Als Wachstumstreiber erweist sich die immer besser werdende medizinische Versorgung und die höheren Lebensstandards der westlichen Welt, was zur Überalterung der modernen Gesellschaft führt.

Der letzte positive Impuls, der den Wert auf das neue Jahreshoch beförderte, kam Anfang Februar mit besser als erwarteten Quartalszahlen und einer durchaus soliden Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr. Dabei stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 10,3 % auf 537,78 Mio. USD (Konsens: 522,78 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 35 % auf 0,54 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 0,51 USD aus. Insgesamt verzeichnete das Unternehmen ein sehr robustes Wachstum entlang aller Geschäftssparten. Das zukünftige Wachstum wird hier branchenspezifisch eher via Übernahmen kleinerer Wettbewerber forciert. Dafür sprechen auch die jüngsten Akquisitionen von Bella Terra Cedar City, Texas Senior Housing Communities und Kansas Past-Acute Care Campus, womit man die Reichweite sowie die Expertise des eigenen Produktportfolios weiter vergrößern dürfte.

Für das laufende Fiskaljahr rechnet das Unternehmen mit einem EPS im Bereich von 2,17-2,26 USD (Konsens: 2,11 USD) bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,29-2,35 Mrd. USD (Konsens: 2,15 Mrd. USD). Für 2020 rechnet der Konsens bereits mit einem EPS von 2,46 USD je Aktie bei einem weiteren Umsatzanstieg auf 2,43 Mrd. USD. Dass Businessmodell an sich ist sehr robust und basiert sich im Wesentlichen auf natürlichen Faktoren wie eben die Überalterung der modernen Gesellschaft, was auch das zukünftige Wachstum sichern dürfte.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 

 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis