Liebe Trader und Investoren,
auf die Watchlist als ein aussichtsreicher Trendfortsetzungskandidat kommt heute die Aktie des mit rund 1,02 Mil. USD kapitalisierten Software-Konzerns Microsoft (MSFT) - Platz 69 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der positive Impuls kommt hier mit der Nachricht, dass der 10 Mrd. USD schwere Auftrag für den Aufbau einer US-Militär-Cloud an MSFT und nicht an Amazon gehen wird. Dies ist aber erst der Anfang einer wichtigen Zukunftstendenz der umfassenden Digitalisierung und Modernisierung von US-Amerikanischen Streitkräften. Sollte MSFT die US-Militärs zufriedenstellen, wären auch andere Folgeaufträge zur Digitalisierung von anderen Regierungsbehörden etc. denkbar. Zuversichtlich stimmt in diesem Zusammenhang auch der zugenommene institutionelle Support, wobei Mizuho sich bereits positiv zu dieser Nachricht meldete und das Kursziel für die MSFT-Aktie von 152 auf 160 USD bei einer Buy-Rating-Bestätigung erhöhte.
Was die fundamentale Entwicklung des Konzernes anbetrifft, so gelang es MSFT zuletzt ohnehin mit soliden Q1-Zahlen aufzuwarten. Der Q1-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 14 % auf 33,12 Mrd. USD (Konsens: 32,23 Mrd. USD). Das EPS von 1,38 USD lag ebenfalls über den erwarteten 1,24 USD. Als Wachstumstreiber erwies sich erneut die starke Performance des Cloud-Geschäfts, den wir öfters als einen der wichtigsten und vor allem den zukunftsträchtigsten Wachstumstreibern intensiv thematisiert haben. Der Spartenumsatz stieg um 27 % auf 10,8 Mrd. USD, was mittlerweile ein Drittel der Gesamtumsätze ausmacht. Besonders stark war die Entwicklung rund um die Cloud-Plattform für Unternehmen, Azure. Hier verzeichnete man ein Umsatzplus von 59 %, womit man den Druck auf Amazon Web Services weiter erhöhen dürfte. Sehr stark war auch die Entwicklung rund um kommerzielle Software-Services wie Office 365, wo man eine 25%ige Umsatzsteigerung verzeichnete. Online-Karriereportal LinkedIn steigerte den Umsatz um rund 25 %. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 5,25 USD, wobei 2021 schon 5,98 USD bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 139,46 Mrd. USD bzw. 154,84 Mrd. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
auf die Watchlist als ein aussichtsreicher Trendfortsetzungskandidat kommt heute die Aktie des mit rund 1,02 Mil. USD kapitalisierten Software-Konzerns Microsoft (MSFT) - Platz 69 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der positive Impuls kommt hier mit der Nachricht, dass der 10 Mrd. USD schwere Auftrag für den Aufbau einer US-Militär-Cloud an MSFT und nicht an Amazon gehen wird. Dies ist aber erst der Anfang einer wichtigen Zukunftstendenz der umfassenden Digitalisierung und Modernisierung von US-Amerikanischen Streitkräften. Sollte MSFT die US-Militärs zufriedenstellen, wären auch andere Folgeaufträge zur Digitalisierung von anderen Regierungsbehörden etc. denkbar. Zuversichtlich stimmt in diesem Zusammenhang auch der zugenommene institutionelle Support, wobei Mizuho sich bereits positiv zu dieser Nachricht meldete und das Kursziel für die MSFT-Aktie von 152 auf 160 USD bei einer Buy-Rating-Bestätigung erhöhte.
Was die fundamentale Entwicklung des Konzernes anbetrifft, so gelang es MSFT zuletzt ohnehin mit soliden Q1-Zahlen aufzuwarten. Der Q1-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 14 % auf 33,12 Mrd. USD (Konsens: 32,23 Mrd. USD). Das EPS von 1,38 USD lag ebenfalls über den erwarteten 1,24 USD. Als Wachstumstreiber erwies sich erneut die starke Performance des Cloud-Geschäfts, den wir öfters als einen der wichtigsten und vor allem den zukunftsträchtigsten Wachstumstreibern intensiv thematisiert haben. Der Spartenumsatz stieg um 27 % auf 10,8 Mrd. USD, was mittlerweile ein Drittel der Gesamtumsätze ausmacht. Besonders stark war die Entwicklung rund um die Cloud-Plattform für Unternehmen, Azure. Hier verzeichnete man ein Umsatzplus von 59 %, womit man den Druck auf Amazon Web Services weiter erhöhen dürfte. Sehr stark war auch die Entwicklung rund um kommerzielle Software-Services wie Office 365, wo man eine 25%ige Umsatzsteigerung verzeichnete. Online-Karriereportal LinkedIn steigerte den Umsatz um rund 25 %. Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 5,25 USD, wobei 2021 schon 5,98 USD bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 139,46 Mrd. USD bzw. 154,84 Mrd. USD erwartet werden.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.