array (
  'ID' => '23278',
  'post_title' => 'fotolia_83234950_subscription_monthly_m',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-02-02 13:48:49',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '23276',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/02/Fotolia_83234950_Subscription_Monthly_M-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Broadcom (AVGO), Innovative Industrial Properties (IIPR) und Five Below (FIVE) - drei Aktien für die Watchlist!

Den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 120 Mrd. USD kapitalisierten Netzwerkspezialisten Broadcom (AVGO) - Platz 48 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste,  die in der vergangenen Woche vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen einen Big-Picture-Breakout schaffte und nun die Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Eine sehr schöne Dynamik haben wir weiterhin bei der Aktie des mit rund 849,27 Mio. USD kapitalisierten Konzerns Innovative Industrieal Properties (IIPR), die wir Mitte Januar als vermutlich die sicherste Anlagevariante im starkvolatilen Cannabistrend ausführlich thematisiert haben. Das Unternehmen ist ein REIT (Real Estate Investment Trust) und spezialisiert sich auf die Verpachtung von Geschäftsflächen, die alle entweder als Gewächshäuser oder spezialisierte Innenräume für den Cannabisanbau für medizinische Zwecke benutzt werden. Schließlich ist es die Aktie des mit rund 6,48 Mrd. USD kapitalisierten Retailers Five Below (FIVE) - TF-Top150-Growth-Stocks-Liste, die wir heute vor dem Hintergrund eines Ratingupgrades von Hold auf Buy, samt einer Kurszielerhöhung von 120 auf 145 USD durch Loop Capital auf die Watchlist nehmen werden.

usa

Liebe Trader und Investoren,

den Anfang macht heute die Aktie des mit rund 120 Mrd. USD kapitalisierten Netzwerkspezialisten Broadcom (AVGO) - Platz 48 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste,  die in der vergangenen Woche vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen einen Big-Picture-Breakout schaffte und nun die Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Dabei stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 8,7 % auf 5,789 Mrd. USD (Konsens: 5,82 Mrd. USD). Das EPS von 5,55 USD fiel dabei besser als die erwarteten 5,23 USD aus.

Als Wachstumstreiber erwies sich eine starke Nachfrage nach Netzwerkinfrastruktur-Produkten, womit man den erwarteten Performance-Rückgang im Halbleitersegment mehr als auskompensieren konnte. Eine positive Wirkung hatte dabei die Übernahme des Netzwerkspezialisten CA Technologies, womit man sich weiter erfolgreich diversifizieren konnte. CA Technologies ist ja ein Software-Anbieter und spezialisiert sich auf Lösungen für Unternehmensnetzwerke, Industrieautomatisierung und Performancemanagement. Damit vervollständigt Broadcom sein Hardwareangebot durch die notwendige Software-Komponente, was sich langfristig als sehr profitabel erweisen dürfte.

Im Anschluss an die robuste Konzernperformance offerierte das Unternehmen auch eine solide FY19-Prognose, die ein Umsatzwachstum von etwa 17,5 % auf 24,5 Mrd. USD (Konsens: 24,31 Mrd. USD) vorsieht. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 26,30 USD, wobei 2021 schon 28,23 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 26,00 Mrd. USD bzw. 28,23 Mrd. USD erwartet werden.

avgo

Eine sehr schöne chartechnische Dynamik haben wir weiterhin bei der Aktie des mit rund 849,27 Mio. USD kapitalisierten Konzerns Innovative Industrieal Properties (IIPR), die wir Mitte Januar als vermutlich die sicherste Anlagevariante im starkvolatilen Cannabistrend ausführlich thematisiert haben. Das Unternehmen ist ein REIT (Real Estate Investment Trust) und spezialisiert sich auf die Verpachtung von Geschäftsflächen, die alle entweder als Gewächshäuser oder spezialisierte Innenräume für den Cannabisanbau für medizinische Zwecke benutzt werden. Somit fungiert man für die modernen Goldgräber als Bereitsteller der eigentlichen Spielwiese, ohne die ihr Geschäft gar nicht möglich gewesen wäre.

Für den Anleger bedeutet dieses Geschäftsmodell deutlich mehr Sicherheit als eine direkte Investition in den einen oder anderen Cannabishersteller, da das REIT-Geschäft in Bezug auf die Cashflowkonstanz nur wenig mit dem Erfolg oder Misserfolg des einen oder anderen Cannabisproduzenten verknüpft ist. Was allerdings die Wachstumsperspektiven betrifft, so sind diese mehr als vorhanden. In erster Linie ist da die banale Expansion in die acht US-Staaten, in denen man bereits präsent ist, falls der Cannabistrend 2019 zünden sollte. Andererseits könnte man auch geographisch in 32 weitere US-Bundesstaaten expandieren, die das medizinische Marihuana bereits legalisiert haben.

Das aktuelle Wachstum wird primär durch Akquisitionen forciert. Das macht Sinn, denn hier rechnet man mit dem anhaltenden Cannabisboom und der weiterhin starken Nachfrage nach entsprechenden Anbauflächen und -räumen. Dies wäre eine logische Konsequenz, die aus dem jungen Charakter der neuen Industrie resultiert. Der Cannabistrend ist ja relativ frisch und die Infrastruktur rund um den Anbau, Vertrieb etc. wird quasi von null an aufgebaut. Aus diesem Grund und angesichts der politischen Abhängigkeit wäre es eine logische Konsequenz, dass sich viele Cannabisunternehmen zunächst für ein Immobilien-Leasingmodell anstatt eines teureren und riskanten Immobilienkaufs entscheiden werden, was IIPR entsprechend erfreuen würde.

iipr
Schließlich ist es die Aktie des mit rund 6,48 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Five Below (FIVE) - TF-Top150-Growth-Stocks-Liste, die wir heute vor dem Hintergrund eines Ratingupgrades von Hold auf Buy, samt einer Kurszielerhöhung von 120 auf 145 USD durch Loop Capital auf die Watchlist nehmen werden. Damit hätte der Wert bei einer positiveren Marktstimmung durchaus gute Chancen, eine Erholungsbewegung an das aktuelle 52-Wochn-Hoch einzuleiten.

Der Konzern ist ein Retailer und spezialisiert sich auf Vertrieb unterschiedlicher Produkte, wie Schuhe, Spiele, Kuscheltiere etc. für unter 5 USD. Insgesamt profitiert man von einer niedrigen Preissetzung, womit man der Konkurrenz mit den zahlreichen E-Commerce-Anbietern wie AMZN und Co. profitabel entkommen kann. Hinzu kommt die positive Konsumstimmung, weswegen die Nachfragesituation weiterhin stark bleibt. Entsprechend positiv fiel hier auch das Ergebnis für das abgelaufenen 3. Quartal aus. Dabei stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 21,6 % auf 312,8 Mio. USD (Konsens: 304,01 USD). Das EPS von 0,24 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,19 USD aus. Sehr positiv war auch die Entwicklung rund um sog. vergleichbare Store-Umsätze. Diese stiegen um 4,8 %, was ein Zeichen der weiterhin positiven Geschäftsdynamik darstellt. Positiv ist in dieser Hinsicht auch die voranschreitende Expansion zu erwähnen, wobei das Unternehmen 53 Neugeschäfte eröffnete. Damit steigt ihre Gesamtzahl auf 745 Stores in 33 US-Staaten.

Für 2018 erwartet FIVE nun ein EPS im Bereich von 2,60-2,64 USD (Konsens: 2,58 USD), bei einem rund 20%igen Umsatzanstieg auf 1,55-1,557 Mrd. USD (Konsens: 1,54 Mrd. USD). Das Wachstum bei den vergleichbaren Store-Umsätzen wird im Bereich von 2,5-3 % angepeilt. Gleichzeitig plant man die Eröffnung von rund 125 Neugeschäften, womit das Store-Netzwerk weiter vergrößert werden soll. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,65 USD, wobei 2020 schon 3,13 USD je Aktie, bei einem weiteren Umsatzanstieg auf 1,56 Mrd. USD bzw. 1,90 Mrd. USD erwartet werden.

five

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
Artikel des Tages
Über den WhatsApp-Kanal vom aktien Magazin
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis