Für Aufmerksamkeit in der aktuelle Berichtssaison sorgt die Aktie des mit rund 1,31 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Cardlytics (CDLX), die vor wenigen tagen vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen samt einer angehobenen Jahresprognose auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausgebrochen ist. Das Unternehmen ist ein Betreiber einer analytischen Data-Plattform, die im Rahmen von Analysen zum Kundenverhalten und Konsumintensität in den USA und UK verwendet wird. Angesichts der steigenden Bedeutung von analytischen Lösungen im Rahmen des voranschreitenden E-Commerce-Trends ist es eine durchaus stark nachgefragte Service-Dienstleistung mit einer aussichtsreichen Wachstumsperspektive, zumal der Konzern weiterhin auf einem aggressiven Expansionskurs verbleibt.
Das Ziel des Konzerns ist zunächst nicht mehr und nicht weniger,- der vollkommene Kenntnisstand über alle in den USA getätigten Einkäufe zu haben. Die gesammelten Daten werden aktuell von mehr als 2.000 verschiedenen Organisationen bezogen und unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie Altersgruppe, Geschlecht, angelaufenen Marketing-Kampagnen, durchschnittlichen Ausgaben etc. aufbereitet und in den entsprechenden Statistiken und Tools visualisiert. Ein wichtiges Thema in den vergangenen Monaten war die eingegangene Partnerschaft mit Well Fargo. Dabei wird CLDX schon Ende November 2019 mit dem Rollout von spezifischen Wells-Fargo-Lösungen anfangen, was die Reichweite des CDLX-Ökosystems spürbar erhöhen dürfte. Bis es aber soweit ist überzeugte m,an mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 63,1 % auf 56,42 Mio. USD (Konsens: 50,06 Mio. USD). das EPS von 0,03 USD fiel deutlich besser als der erwartete Verlust von -0,15 USD aus. Folglich hat man auch die Jahresprognose nach oben revidiert. Der FY19-Umsatz wird nun bei 196-200 Mio. USD statt 180-190 Mio. USD (Konsens: 190,49 Mio. USD erwartet).
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das Ziel des Konzerns ist zunächst nicht mehr und nicht weniger,- der vollkommene Kenntnisstand über alle in den USA getätigten Einkäufe zu haben. Die gesammelten Daten werden aktuell von mehr als 2.000 verschiedenen Organisationen bezogen und unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie Altersgruppe, Geschlecht, angelaufenen Marketing-Kampagnen, durchschnittlichen Ausgaben etc. aufbereitet und in den entsprechenden Statistiken und Tools visualisiert. Ein wichtiges Thema in den vergangenen Monaten war die eingegangene Partnerschaft mit Well Fargo. Dabei wird CLDX schon Ende November 2019 mit dem Rollout von spezifischen Wells-Fargo-Lösungen anfangen, was die Reichweite des CDLX-Ökosystems spürbar erhöhen dürfte. Bis es aber soweit ist überzeugte m,an mit besser als erwarteten Quartalszahlen. Der Q3-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 63,1 % auf 56,42 Mio. USD (Konsens: 50,06 Mio. USD). das EPS von 0,03 USD fiel deutlich besser als der erwartete Verlust von -0,15 USD aus. Folglich hat man auch die Jahresprognose nach oben revidiert. Der FY19-Umsatz wird nun bei 196-200 Mio. USD statt 180-190 Mio. USD (Konsens: 190,49 Mio. USD erwartet).
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.