Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: CareDx (CDNA), Roku (ROKU) und Match Group (MTCH) - drei Growth Stocks, die man angesichts starker Quartalszahlen auf der Watchlist haben sollte!

Für Aufmerksamkeit mit besser als erwarteten Quartalzahlen samt einer starken FY19-Prognose sorgt nun die Aktie des mit rund 1,33 Mrd. USD kapitalisierten Unternehmens CareDX (CDNA) - Platz 42 der aktuellen TF-Wachstumsliste. Der Konzern spezialisiert sich u.a. auf die Entwicklung von diagnostischen Lösungen für Transplantations-Patienten. Sehr positiv entwickelt sich in der aktuellen Berichtssaison die fundamentale und charttechnische Situation rund um die Aktie des mit 8,87 Mrd. USD kapitalisierten Streaming-Dienst-Spezialisten Roku (ROKU) - Platz 40 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Die Aktie zieht dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Hinzu kommt die Aktie des mit rund 18,42 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Match Group (MTCH) - Platz 60 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Sehr positiv entwickelte sich hier die Erfolgsstory rund um Tinder, das weiterhin an Popularität gewinnt.

usa

Liebe Trader und Investoren,

für Aufmerksamkeit mit besser als erwarteten Quartalzahlen samt einer starken FY19-Prognose sorgt nun die Aktie des mit rund 1,33 Mrd. USD kapitalisierten Unternehmens CareDX (CDNA) - Platz 42 der aktuellen TF-Wachstumsliste. Der Konzern spezialisiert sich u.a. auf die Entwicklung von diagnostischen Lösungen für Transplantations-Patienten. Die wichtigsten Produkte sind Allomap und Allosure. Diese erlauben es den Ärzten, bei Organtransplantationspatienten die Risiken einer Abstoßung der Organe im Vorhinein festzustellen. So kann mit den FDA-zertifizierten Tests in kurzer Zeit festgestellt werden, ob eine Operation erfolgversprechend ist oder nicht. An sich ist man damit in einer sehr vielversprechenden, innovativen aber auch hochspezialisierten Nische positioniert, die bei aussichtsreichen Partnerschaften weitere Wachstumspotenziale offenbaren dürfte.

Entsprechend positiv fällt hier auch die fundamentale Umsatzentwicklung aus. Auch im vergangenen 1. Quartal gelang es der Gesellschaft mit einem 85%igen Umsatzwachstum auf 26 Mio. USD (Konsens: 24,3 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,05 USD fiel besser als der erwartete Verlust von -0,03 USD aus. Der Absatz der Allomap und Allosure-Produkte nahm weiterhin stark zu. Entsprechend positiv fielen hier auch die Analystenkommentare aus, wobei Piper Jaffray und H.C. Wainwright ihre Kursziele für die CDNA-Aktie auf jeweils 50 USD und 43 USD nach oben revidierten. Im Anschluss hat der Konzern eine starke FY19-Prohnose offeriert und rechnet für das laufende Fiskaljahr mit einer weiteren Umsatzsteigerung auf 113-115 Mio. USD statt 105-107 Mio. USD (Konsens: 106,32 Mio. USD). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS 0,09 USD, wobei 2021 mit 1,63 USD je Aktie bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 162,77 Mio. USD bzw. 262,26 Mio. USD erwartet wird. Damit dürfte die allgemeine Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt sein, was die Aktie bei einer freundlicheren Marktstimmung schon bald an das aktuelle 52-Wochen-Hoch-Niveau heranbringen dürfte.

cdna

Sehr positiv entwickelt sich in der aktuellen Berichtssaison die fundamentale und charttechnische Situation rund um die Aktie des mit 8,87 Mrd. USD kapitalisierten Streaming-Dienst-Spezialisten Roku (ROKU) - Platz 40 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Dabei stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 51 % auf 206,7 Mio. USD (Konsens: 191,97 Mio. USD). Der EPS-Verlust von -0,09 USD fiel ebenfalls besser als die erwarten -0,24 USD aus. Die Anzahl von aktiven Nutzern stieg um weitere 2 Millionen auf insgesamt 29,1 Millionen. Was hier die Geschäftsentwicklung antreibt, ist der angelaufene Wandel von einem Hardware-Anbieter (Set-Top-Boxen) zum Betreiber einer anscheinend immer populär werdenden TV-Streaming-Plattform. Und da die allgemeine Trendtendenz hin zum Fernsehen-on-demand sowohl für NFLX als auch DIS und Co. gültig ist, so dürfte sie auch für ROKU stimmen. Dafür spricht auch der um 79 % auf 134,2 Mio. USD gestiegene Plattformumsatz, wobei der durchschnittliche Umsatz pro Kunden sich um 27 % auf 19,06 USD erhöhte. Für 2019 zeigte sich das Konzernmanagement zuversichtlich und rechnet weiterhin mit einem Umsatz im Bereich von 1-1,025 Mrd. USD.

Für Wachstumsfantasie sorgt der bereits angesprochene Wandel hin zu einem Streamingdienst-Spezialisten, wobei man nun dem Geschäft mit Streaming-Inhalten, Einnahmen aus Werbung, Lizenzvereinbarungen und der Vermittlung externer Abos eine immer größere Beachtung schenkt und folglich in den späteren Perioden durchaus höhere Gewinnmargen realisieren wird. Sehr positiv ist in dieser Hinsicht auch die Bündelung verschiedener Streaming-Angebote auf einer zentralen Streaming-Plattform. Hinzu kommt die Einführung des neuen und sehr bequemen Premium-Abodienstes, was auf Begeisterung von ROKU-Kunden stoßen dürfte und dem Konzern mittelfristig zur besseren Profitabilität verhelfen könnte.

roku

Hinzu kommt die Aktie des mit rund 18,42 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Match Group (MTCH) - Platz 60 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der positive Impuls, der die Aktie ebenfalls auf das neue 52-Wochen-Hoch brachte, kam in der vergangenen Wiche von den Quartalszahlen, die besser als erwartet ausgefallen waren. Dabei stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 14,1 % auf 464,63 Mio. USD (Konsens: 463,74 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 62 % auf 0,42 USD und fiel damit über den erwarteten 0,32 USD, was ebenfalls für eine positive Überraschung sorgte.

Sehr positiv entwickelte sich auch die Erfolgsstory rund um Tinder, das weiterhin an Popularität gewinnt. Folglich stiegen die Erlöse und 384.000 neue Premium-Abonnenten kamen hinzu. Damit stieg die aktuelle Tinder-Nutzerzahl von auf mittlerweile 4,73 Millionen Menschen. Als Wachstumstreiber erwies sich im Wesentlichen die Einführung von zahlreichen neuen Features, was bei der Dating-Community sehr gut ankam. Damit wird Tinder immer mehr als eine Plattform etabliert, wo man Leute an selben Orten oder bei Events treffen kann. Hinzu kommt der allgemeine Digitalisierungstrend, wobei soziale Netzwerke aller Art immer mehr an Popularität gewinnen.

Zukünftig soll Tinder in den Ländern mit einer niedrigen Penetration forciert werden. Die größten Wachstumschancen lauern allerdings in der asiatischen Region. Katalysatorische Wirkung spielt dabei die rasante Internetverbreitung, wobei immer mehr Menschen an das globale Netzwerk angeschlossen werden. Folglich dürfte auch die Popularität und Verbreitung durchjaus praktischer Dating-Apps weiter zunehmen. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,32 USD wobei 2021 schon 2,38 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,32 Mrd. USD bzw. 2,64 Mrd. USD erwartet werden.

mtch

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis