Für Aufmerksamkeit mit einem starken charttechnischen Verhalten aufgrund besser als erwarteten Quartalzahlen samt einer starken FY19-Prognose sorgt nun die Aktie des mit rund 1,40 Mrd. USD kapitalisierten Unternehmen CareDX (CDNA) - Platz 7 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Der Konzern spezialisiert sich u.a. auf die Entwicklung von diagnostischen Lösungen für Transplantations-Patienten. Die wichtigsten Produkte sind Allomap und Allosure. Diese erlauben es den Ärzten, bei Organtransplantationspatienten die Risiken einer Abstoßung der Organe im Vorhinein festzustellen. So kann mit den FDA-zertifizierten Tests in kurzer Zeit festgestellt werden, ob eine Operation erfolgversprechend ist oder nicht. An sich ist man damit in einer sehr vielversprechenden, innovativen aber auch hochspezialisierten Nische positioniert, die bei aussichtsreichen Partnerschaften weitere Wachstumspotenziale offenbaren dürfte.
Entsprechend positiv fällt hier auch die fundamentale Umsatzentwicklung aus. Auch im vergangenen 4. Quartal gelang es der Gesellschaft mit einem 88%igen Umsatzwachstum auf 23,5 Mio. USD (Konsens: 23,04 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,01 USD fiel besser als die erwarteten 0,00 USD aus. Der Absatz der Allomap und Allosure-Produkte nahm weiterhin stark zu. Das Konzernmanagement zeigte sich mit dem erreichen Resultat zufrieden und geht davon aus, dass man das dynamische Wachstum sowohl in 2019 als auch darüber hinaus fortsetzen könnte.
Im Anschluss hat der Konzern auch eine starke FY19-Prohnose offeriert und rechnet für das laufende Fiskaljahr mit einer weiteren rund 40%igen Umsatzsteigerung auf 105-107 Mio. USD (Konsens: 103,6 Mio. USD). Piper Jaffray hat das starke Ergebnis entsprechend positiv thematisiert und sein Overweight-Rating mit einem Kursziel von 42 USD betätigt. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS-Verlust von -0,10 USD, wobei 2020 mit +0,54 USD je Aktie schon der Vorstoß in die Gewinnzone bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 104,50 Mio. USD bzw. 152,25 Mio. USD erwartet wird. Damit dürfte die allgemeine Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt sein zumal die Aktie mit dem Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch die Fortsetzung der Trendbewegung anzupeilen scheint.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Entsprechend positiv fällt hier auch die fundamentale Umsatzentwicklung aus. Auch im vergangenen 4. Quartal gelang es der Gesellschaft mit einem 88%igen Umsatzwachstum auf 23,5 Mio. USD (Konsens: 23,04 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 0,01 USD fiel besser als die erwarteten 0,00 USD aus. Der Absatz der Allomap und Allosure-Produkte nahm weiterhin stark zu. Das Konzernmanagement zeigte sich mit dem erreichen Resultat zufrieden und geht davon aus, dass man das dynamische Wachstum sowohl in 2019 als auch darüber hinaus fortsetzen könnte.
Im Anschluss hat der Konzern auch eine starke FY19-Prohnose offeriert und rechnet für das laufende Fiskaljahr mit einer weiteren rund 40%igen Umsatzsteigerung auf 105-107 Mio. USD (Konsens: 103,6 Mio. USD). Piper Jaffray hat das starke Ergebnis entsprechend positiv thematisiert und sein Overweight-Rating mit einem Kursziel von 42 USD betätigt. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS-Verlust von -0,10 USD, wobei 2020 mit +0,54 USD je Aktie schon der Vorstoß in die Gewinnzone bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 104,50 Mio. USD bzw. 152,25 Mio. USD erwartet wird. Damit dürfte die allgemeine Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt sein zumal die Aktie mit dem Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch die Fortsetzung der Trendbewegung anzupeilen scheint.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.