Für Aufmerksamkeit mir einem dynamischen Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch sorgt zunächst die Aktie des mit rund 4,00 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Chegg (CHGG) - Platz 11 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischer Anbieter von spezialisierten Lern-Services. Die Trendfortsetzung dürfte also weiter gehen. Angeboten werden verschiedene Dienstleistungen wie Online-Tutoring, Fachunterstützung, TextBooks und Apps, die das Leben von Studenten wesentlich erleichtern sollen. Hinzu gibt es hilfreiche Services rund um das Studium wie etwa Terminplanung, Stipendienvergaben etc. Auf die Watchlist aufgrund besser als erwarteter Quartalszahlen sowie einer bereits begonnenen Trendfortsetzung kommt heute die Aktie des mit rund 8,02 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns RingCentral (RNG). Das Unternehmen ist ein SaaS-Anbieter von Softwarelösungen für die Business-Communication. Damit bietet man verschiedene Softwarelösungen an, die sowohl in Smartphones, Tablets, PCs und Tischtelefonen verwendet werden und die Kommunikation durch multiple Kanäle ermöglichen.

Für Aufmerksamkeit mir einem dynamischen Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch sorgt zunächst die Aktie des mit rund 4,00 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Chegg (CHGG) - Platz 11 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischer Anbieter von spezialisierten Lern-Services. Die Trendfortsetzung dürfte also weiter gehen. Angeboten werden verschiedene Dienstleistungen wie Online-Tutoring, Fachunterstützung, TextBooks und Apps, die das Leben von Studenten wesentlich erleichtern sollen. Hinzu gibt es hilfreiche Services rund um das Studium wie etwa Terminplanung, Stipendienvergaben etc.
Wie der Konzern nun mitteilte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um, 30,2 % auf 95,7 Mio. USD (Konsens: 91,65 Mio. USD). Das EPS von 0,25 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,21 USD aus. Das starke Nachfragemomentum kam besonders in dem 35%igen Anstieg von Service-Umsätzen auf 81,7 Mio. USD zum Ausdruck. Diese machen mittlerweile rund 85 % des Gesamtumsatzes aus. Die Anzahl von Subscriptions (1,9 Millionen) stieg dabei um beachtliche 34 %. Damit baut Chegg die zukünftige Wachstumsbasis weiter aus, die in den späteren Perioden entsprechend monetisiert werden dürfte. Auch auf der Jahresebene war die Entwicklung sehr positiv. Der 2018er-Umsatz stieg um 26 % auf 321,1 Mio. USD, wobei die Subscriber-Anzahl sich um 38 % auf insgesamt 3,1 Millionen erhöhte.
Im Anschluss an die starke Geschäftsperformance hat das Unternehmen eine solide Q1-Prognose und eine besser als erwartete FY19-Guidance offeriert. Damit erwartet man für das laufende Fiskaljahr eine Umsatzsteigerung auf 390-395 Mio. USD (Konsens: 388,37 Mio. USD), bei einem EBITDA von 115-118 Mio. USD. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS im Bereich von 0,66 USD, wobei 2020 schon 0,82 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 388,23 Mio. USD bzw. 478,97 Mio. USD erwarten werden.
Auf die Watchlist aufgrund besser als erwarteter Quartalszahlen sowie einer bereits begonnenen Trendfortsetzung kommt heute die Aktie des mit rund 8,02 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns RingCentral (RNG). Das Unternehmen ist ein SaaS-Anbieter von Softwarelösungen für die Business-Communication. Damit bietet man verschiedene Softwarelösungen an, die sowohl in Smartphones, Tablets, PCs und Tischtelefonen verwendet werden und die Kommunikation durch multiple Kanäle ermöglichen. Eines der Produkte ist bspw. die Kommunikationslösung GLIP,- ähnlich wie HipChat oder Slack. Es erlaubt sichere Text-und Video-Chats innerhalb eines Unternehmens und verfügt über zahlreiche Features in den Bereichen Projekt-Management und Collaboration. Dies erlaubt die Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Terminen, Dokumenten und Notizen wesentlich einfacher zu gestalten und trägt somit zur Produktivitätssteigerung bei.
Und die Nachfrage nach derartigen Lösungen bleibt weiterhin hoch, was man nun auch anhand von starken Quartalszahlen beobachten kann. Wie der Konzern kommunizierte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 34,2 % auf 189 Mio. USD (Konsens: 181,05 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,14 USD in Q4/17 auf 0,23 USD und lag ebenfalls über den erwarteten 0,18 USD. Der sog. Software-Subscription-Umsatz stieg um 32 % auf 172 Mio. USD, was auf das anhaltende Wachstum der Kundenbasis hindeutet. Im Anschluss offerierte RNG eine starke Q1-Guidance und eine besser als erwartete FY19-Prognose. Der FY19-Umsatz wird nun im Bereich von 847-859 Mio. USD (Konsens: 823,04 Mio. USD) bei einem EPS von 0,69-0,73 USD (Konsens: 0,71 USD) erwartet. Angesichts einer weiterhin starken Nachfragesituation zeigte sich das Konzernmanagement bzgl. der zukünftigen Entwicklung sehr zuversichtlich und rechnet für 2020 bereits mit einem Umsatz im Bereich von rund 1. Mrd. USD.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

Für Aufmerksamkeit mir einem dynamischen Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch sorgt zunächst die Aktie des mit rund 4,00 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Chegg (CHGG) - Platz 11 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischer Anbieter von spezialisierten Lern-Services. Die Trendfortsetzung dürfte also weiter gehen. Angeboten werden verschiedene Dienstleistungen wie Online-Tutoring, Fachunterstützung, TextBooks und Apps, die das Leben von Studenten wesentlich erleichtern sollen. Hinzu gibt es hilfreiche Services rund um das Studium wie etwa Terminplanung, Stipendienvergaben etc.
Wie der Konzern nun mitteilte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um, 30,2 % auf 95,7 Mio. USD (Konsens: 91,65 Mio. USD). Das EPS von 0,25 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,21 USD aus. Das starke Nachfragemomentum kam besonders in dem 35%igen Anstieg von Service-Umsätzen auf 81,7 Mio. USD zum Ausdruck. Diese machen mittlerweile rund 85 % des Gesamtumsatzes aus. Die Anzahl von Subscriptions (1,9 Millionen) stieg dabei um beachtliche 34 %. Damit baut Chegg die zukünftige Wachstumsbasis weiter aus, die in den späteren Perioden entsprechend monetisiert werden dürfte. Auch auf der Jahresebene war die Entwicklung sehr positiv. Der 2018er-Umsatz stieg um 26 % auf 321,1 Mio. USD, wobei die Subscriber-Anzahl sich um 38 % auf insgesamt 3,1 Millionen erhöhte.
Im Anschluss an die starke Geschäftsperformance hat das Unternehmen eine solide Q1-Prognose und eine besser als erwartete FY19-Guidance offeriert. Damit erwartet man für das laufende Fiskaljahr eine Umsatzsteigerung auf 390-395 Mio. USD (Konsens: 388,37 Mio. USD), bei einem EBITDA von 115-118 Mio. USD. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS im Bereich von 0,66 USD, wobei 2020 schon 0,82 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 388,23 Mio. USD bzw. 478,97 Mio. USD erwarten werden.

Auf die Watchlist aufgrund besser als erwarteter Quartalszahlen sowie einer bereits begonnenen Trendfortsetzung kommt heute die Aktie des mit rund 8,02 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns RingCentral (RNG). Das Unternehmen ist ein SaaS-Anbieter von Softwarelösungen für die Business-Communication. Damit bietet man verschiedene Softwarelösungen an, die sowohl in Smartphones, Tablets, PCs und Tischtelefonen verwendet werden und die Kommunikation durch multiple Kanäle ermöglichen. Eines der Produkte ist bspw. die Kommunikationslösung GLIP,- ähnlich wie HipChat oder Slack. Es erlaubt sichere Text-und Video-Chats innerhalb eines Unternehmens und verfügt über zahlreiche Features in den Bereichen Projekt-Management und Collaboration. Dies erlaubt die Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Terminen, Dokumenten und Notizen wesentlich einfacher zu gestalten und trägt somit zur Produktivitätssteigerung bei.
Und die Nachfrage nach derartigen Lösungen bleibt weiterhin hoch, was man nun auch anhand von starken Quartalszahlen beobachten kann. Wie der Konzern kommunizierte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 34,2 % auf 189 Mio. USD (Konsens: 181,05 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,14 USD in Q4/17 auf 0,23 USD und lag ebenfalls über den erwarteten 0,18 USD. Der sog. Software-Subscription-Umsatz stieg um 32 % auf 172 Mio. USD, was auf das anhaltende Wachstum der Kundenbasis hindeutet. Im Anschluss offerierte RNG eine starke Q1-Guidance und eine besser als erwartete FY19-Prognose. Der FY19-Umsatz wird nun im Bereich von 847-859 Mio. USD (Konsens: 823,04 Mio. USD) bei einem EPS von 0,69-0,73 USD (Konsens: 0,71 USD) erwartet. Angesichts einer weiterhin starken Nachfragesituation zeigte sich das Konzernmanagement bzgl. der zukünftigen Entwicklung sehr zuversichtlich und rechnet für 2020 bereits mit einem Umsatz im Bereich von rund 1. Mrd. USD.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.