array (
  'ID' => '24752',
  'post_title' => 'cow-boy - lasso - coucher de soleil - cheval - fond, western',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-03-25 18:05:17',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '24750',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-24x24.jpg',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-48x48.jpg',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-96x96.jpg',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Columbia Sportswear (COLM), Snap (SNAP) und Hasbro (HAS) - drei Aktie, die von den positiven News bewegt werden!

Auf die Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Neutral auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 112 auf 130 USD durch BofA/Merrill kommt heute zunächst die Aktie des Sportartikel-/ Outdoor-Kleidung- etc.-herstellers Columbia Sportswear (COLM) - Platz 98 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Eine weitere Aktie, die wir heute aufgrund eines Rating-Upgrades auf die Watchlist nehmen, gehört Snap (SNAP), der heute nach Börsenschluss seine Quartalszahlen vorlegen wird. Der positive Impuls kommt diesmal seitens Stifel, der auf die robuste Konzernperformance und eine gute Entwicklung bei der User-Zahl verweist und sein Rating von Neutral auf Buy ändert. Das Kursziel wird von 13 aus 17 USD angehoben. Gleichzeitig melden sich auch die Rosenblatt-Analysten zu Wort und initiieren die Coverage der Snap-Aktie mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von 18 USD. Schließlich ist es Hasbro (HAS), die nun nach den starken Q2-Zahlen einen Big-Picture-Breakout schafft und auf ein neues Jahreshoch ausbricht. Als Wachstumstreiber erwies sich die starke Nachfrage nach Action-Toys etwa zum Blockbuster-Film Avengers: Endgame.

lba3 

Auf die Watchlist aufgrund eines Rating-Upgrades von Neutral auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 112 auf 130 USD durch BofA/Merrill kommt heute die Aktie des mit rund 7,17 Mrd. USD kapitalisierten Sportartikel-/ Outdoor-Kleidung- etc.-herstellers Columbia Sportswear (COLM) - Platz 98 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern wird am 25. Juli seine Q-Zahlen vorlegen und der Analyst geht davon aus, dass das Unternehmen ungeachtet des herausfordernden Businessumfelds mit einer soliden Performance sowohl beim EPS als auch beim Umsatz überzeugen könnte.

COLM ist ja ein Retailer für Sportartikel und entsprechenden Accessoirs und kann aktuell von steigenden Konsumausgaben profitieren. Auch das zunehmende gesellschaftliche Bewusstsein in Bezug auf den gesunden Lifestyle spielt dem Konzern in die Karten und sorgt für positive Geschäftsdynamik, was man in Q1 bereits beobachten konnte. Für 2019 rechnet der Konzern mit einen Umsatz im Bereich von 2,98-3,04 Mrd. USD statt 2,97-3,03 Mrd. USD (Konsens: 3,01 Mrd. USD), bei einem EPS von 4,40-4,55 USD statt 4,30-4,45 Mio. USD (Konsens: 4,41 USD) erwartet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 5,00 USD, wobei 2021 schon 5,74 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 3,22 Mrd. USD bzw. 3,42 Mrd. USD erwartet werden.

colm

Eine weitere Aktie, die wir heute aufgrund eines Rating-Upgrades auf die Watchlist nehmen, gehört dem mit rund 21,23 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Snap (SNAP), der heute nach Börsenschluss seine Quartalszahlen vorlegen wird. Der positive Impuls kommt diesmal seitens Stifel, der auf die robuste Konzernperformance und eine gute Entwicklung bei der User-Zahl verweist und sein Rating von Neutral auf Buy ändert. Das Kursziel wird ebenfalls von 13 aus 17 USD angehoben. Gleichzeitig melden sich auch die Rosenblatt-Analysten zu Wort und initiieren die Coverage der Snap-Aktie mit einem Buy-Rating und einem Kursziel von 18 USD. In diesem Fall geht man davon aus, dass die Erlöse je Nutzer aktuell unter denen der Social-Media-Piergroup-Unternehmen liegen, womit der Konzern eine komfortable Möglichkeit zur Verdopplung seiner Einnahmen bis 2023 hätte. Snap betreibt ja sein eigenes soziales Netzwerk SnapChat und gehört wohl auf dem AR-Gebiet zu den Vorreitern, was die Anwendung von sog. AR-Filter (World Lences Service) angeht. Die Benutzer haben damit die Möglichkeit in Realtime, während der Konversation verschieden AR-Objekte zum Erscheinungsbild hinzuzufügen. An sich ist es bis jetzt nur eine nette Spielerei. Diese könnte man aber potenziell weiterentwickeln und entsprechend kommerzialisieren lassen.

snap

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 14,58 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Hasbro (HAS), die nun nach den starken Q2-Zahlen einen Big-Picture-Breakout auf ein neues Jahreshoch schafft. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 8,9 % auf 984,5 Mio. USD (Konsens: 956,75 Mio. USD). Das EPS von 0,78 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,50 USD aus. Als Wachstumstreiber erwies sich die starke Nachfrage nach Action-Toys etwa zum Blockbuster-Film Avengers: Endgame. Was in diesem Fall überzeugt und für Wachstumsfantasie sorgt, ist im Wesentlichen die angestrebte höhermargige Diversifikation, die bereits angelaufen ist. Angepeilt werden verschiedene digitale und e-sports-Initiativen wie Magic: The Gathering Arena, wo man mittlerweile leicht positive Tendenzen erkennt. Denn aktuell profitiert das Unternehmen eher von der Beliebtheit der Action-Figuren und des Sammelkartenspiels Magic: The Gathering. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 4,51 USD, wobei 2020 schon 5,03 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 5,02 Mrd. USD bzw. 5,22 Mrd. USD erwartet werden.

has 

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis