Das mit rund 59,92 Mrd. USD kapitalisierte Unternehmen Shopify (SHOP) spezialisiert sich auf die Cloud-Softwareentwicklung für Online-Marktplätze und kann somit von der Stärke des voranschreitenden E-Commerce-Trends signifikant profitieren. Es ist kein Geheimnis, dass Online-Shops das klassische Retail-Geschäft immer stärker unter Druck setzen und die jüngste Black-Friday- / Cyber-Monday-Entwicklung hat es erneut verdeutlicht. Folglich ist es eine logische Konsequenz, dass das klassische Retail nun verstärkt Online-Vertriebskanäle aufbaut. Und genau an dieser Stelle kommt die Expertise von Shopify ins Spiel. Gleichzeitig profitiert der Konzern auch von der Tatsache, dass nicht alle Unternehmen mit der Amazon-Vertriebsplattform zufrieden sind und sich immer öfter dazu entschließen, eigene Online-Shops aufzubauen. Folglich nimmt die Anzahl von kleinen und mittleren E-Commerce-Händlern, die Shopify mit seinen Lösungen adressiert, konstant zu.
Sehr positiv ist in dieser Hinsicht auch die Diversifikation des Produktportfolios und der Vorstoß in benachbarte Sektoren wie die Automation der Lagerlogistik. Zu diesem Zweck übernahm der Konzern im Herbst 2019 das Unternehmen 6 River, das sich auf kollaborative Warehouse-Fulfillment-Lösungen spezialisiert hat. Damit will Shopify sein Fulfillment-Portfolio stärken und das Wachstum des dazugehörigen Netzwerks beschleunigen. Der Impuls, der die Aktie nun mit Schwung auf ein neues 52-Wochen-Hoch brachte, kam von den besser als erwarteten Quartalszahlen. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 46,9 % auf 505,16 Mio. USD (Konsens: 482,05 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,27 USD in Q4/2018 auf 0,43 USD und fiel ebenfalls deutlich besser als die erwarteten 0,24 USD aus. Im Anschluss offerierte der Konzern auch eine starke Wachstumsprognose, die für 2020 ein Umsatzwachstum auf rund 2,13-2,16 Mrd. USD (Konsens: 2,11 Mrd. USD) impliziert. Damit bleibt diese dynamische Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt!
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Sehr positiv ist in dieser Hinsicht auch die Diversifikation des Produktportfolios und der Vorstoß in benachbarte Sektoren wie die Automation der Lagerlogistik. Zu diesem Zweck übernahm der Konzern im Herbst 2019 das Unternehmen 6 River, das sich auf kollaborative Warehouse-Fulfillment-Lösungen spezialisiert hat. Damit will Shopify sein Fulfillment-Portfolio stärken und das Wachstum des dazugehörigen Netzwerks beschleunigen. Der Impuls, der die Aktie nun mit Schwung auf ein neues 52-Wochen-Hoch brachte, kam von den besser als erwarteten Quartalszahlen. Der Q4-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 46,9 % auf 505,16 Mio. USD (Konsens: 482,05 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,27 USD in Q4/2018 auf 0,43 USD und fiel ebenfalls deutlich besser als die erwarteten 0,24 USD aus. Im Anschluss offerierte der Konzern auch eine starke Wachstumsprognose, die für 2020 ein Umsatzwachstum auf rund 2,13-2,16 Mrd. USD (Konsens: 2,11 Mrd. USD) impliziert. Damit bleibt diese dynamische Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt!
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.