Der mit rund 2,79 Mrd. USD kapitalisierte Konzern Novanta (NOVT) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochtechnologischen elektromechanischen und laserbasierten Systemen für verschiedene Branchen spezialisiert. Eine der wichtigsten Trendrichtungen stellt dabei die Fokussierung auf Instrumente für minimal invasive Chirurgie. Dazu zählt bspw. die Herstellung von sog. Insufflatoren, chirurgischen Displays sowie Instrumenten für robotisierte Chirurgie. Gleichzeitig spezialisiert man sich auf die sog. Machine Vision Technologie. In diesem Zusammenhang bietet man verschiedene Scanner und Sensoren an, sowie hochpräzise Laser, optische Mikrosysteme und anderes Equipment, das meistens in den wissenschaftlichen Forschungsgeräten verbaut wird.
Die positive Nachfragedynamik nach derartig hochspeziellen Produkten spiegelte sich auch in den vergangenen Quartalszahlen wieder. Dabei gelang es der Gesellschaft mit einem 10%igen Umsatzwachstum auf 160,8 Mio. USD (Konsens: 154,43 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,45 USD in Q3/17 auf 0,61 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 0,52 USD aus. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem EPS von 2,07-2,12 USD (Konsens: 2,00 USD) bei einem Umsatzanstieg auf 610-614 Mio. USD (Konsens: 605,11 Mio. USD). Die Aktie kommt zunächst aber nur auf die Watchlist, da der Konzern am 27. Februar seine Q4- bzw. Jahreszahlen vorlegen wird.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Die positive Nachfragedynamik nach derartig hochspeziellen Produkten spiegelte sich auch in den vergangenen Quartalszahlen wieder. Dabei gelang es der Gesellschaft mit einem 10%igen Umsatzwachstum auf 160,8 Mio. USD (Konsens: 154,43 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,45 USD in Q3/17 auf 0,61 USD und fiel damit ebenfalls besser als die erwarteten 0,52 USD aus. Für 2019 rechnet das Unternehmen mit einem EPS von 2,07-2,12 USD (Konsens: 2,00 USD) bei einem Umsatzanstieg auf 610-614 Mio. USD (Konsens: 605,11 Mio. USD). Die Aktie kommt zunächst aber nur auf die Watchlist, da der Konzern am 27. Februar seine Q4- bzw. Jahreszahlen vorlegen wird.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.