Sehr starke Chartdynamik ist heute bei der Aktie des mit rund 3,94 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns (US-Aktien-Depot-Wert) Etsy (ETSY) - Platz 15 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste - zu beobachten. Das Unternehmen ist ja eine E-Commerce-Webseite für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Kunstbedarf. Ähnlich positiv ist auch die Entwicklung bei der Aktie des mit rund 2,00 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Five9 (FIVN) - Platz 34 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist Rahmen des aufkommenden Cloud-Trends interessant und fungiert als Anbieter für spezialisierte Customer Relations-Lösungen.
Liebe Trader und Investoren,
sehr starke Chartdynamik ist heute bei der Aktie des mit rund 3,94 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns (US-Aktien-Depot-Wert) Etsy (ETSY) - Platz 15 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste - zu beobachten. Ursächlich dafür sind erneut die Nachrichten über teilweise besser als erwartete Quartalszahlen und eine Prognoseerhöhungt für das laufende Fiskaljahr. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 30,2 % auf 132,4 Mio. USD (Konsens: 127,12 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 50 % auf 0,03 USD und fiel nur knapp unter den erwarteten 0,04 USD aus. Für das laufende Fiskaljahr zeigte sich das Konzernmanagement zuversichtlicher und rechnet nun einer Umsatzverbesserung von 33-35 % statt vorher anvisierten 32-34 % auf 587-596 Mio. USD (Konsens: 588,67 Mio. USD), bei einem EBITDA von 124-136 Mio. USD statt 123-135 Mio. USD.
Das Unternehmen ist ja eine E-Commerce-Webseite für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Kunstbedarf. Man bietet Unternehmen und Privatkunden eine Handelsplattform für spezielle und nicht alltägliche Produkte wie Künstlerbedarf, Schmuck und Accessoires, Vintage-Artikel, oder einzigartigen Stücken aus den Kategorien Bekleidung, Kunst. Photographie oder Haus und Wohnen. Dabei gelang es Etsy, sich gegen die wachsende Konkurrenz des Branchenprimus Amazon erfolgreich zu behaupten. Damit ist man auf jeden Fall weiter auf Wachstumskurs, wobei die Aktie ihre Trendbewegung weiter fortsetzen dürfte.

Ähnlich positiv ist auch die Entwicklung bei der Aktie des mit rund 2,00 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Five9 (FIVN) Platz 34 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist Rahmen des aufkommenden Cloud-Trends interessant und fungiert als Anbieter für spezialisierte Customer Relations-Lösungen. Damit bietet Five9 seinen Unternehmenskunden sichere und verlässliche Cloud-Lösungen rund um den Bereich Custmer Relations und Contact-Center-Solutions an, über die Nutzer mit den Unternehmen virtuell kommunizieren und in Kontakt treten können.
Für Aufmerksamkeit sorgt hier ein starkes Quartalsergebnis, das die Aktie im heutigen Handelsverlauf auf ein neues Lokalhoch und potenziell an das aktuelle jahreshoch heranbringen könnte. Dabei gelang es dem Unternehmen seine Q2-Erlöse im Vergleich zum Vorjahreswert um 28,1 % auf 61,1 Mio. USD (Konsens: 56,41 Mio. USD) zu steigern. Das EPS von 0,11 USD lag ebenfalls über den erwarteten 0,04 USD. Der sog. Subscription-Umsatz, der die längerfristige Wachstumsbasis bildet verbesserte sich um 37 %. Im Anschluss an die Starke Q1-Performance hat der Konzern eine besser als erwartete Q3-Prognose offeriert und seine FY18-Prognose angehoben.
Damit erwartet Five9 für das laufende Fiskaljahr ein EPS im Bereich von 0,39-0,42 USD statt 0,25-0,30 USD (Konsens: 0,28 USD) bei einer rund 22,5%igen Umsatzsteigerung auf 244,5-2,46,5 Mio. USD statt 235,8-238,8 Mio. USD (Konsens: 237,6 Mio. USD), womit die Aktie sehr gute Chancen hat, ihre Aufwärtsbewegung wiederaufzunehmen. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem weiteren EPS-Anstieg auf 0,39 USD, wobei 2020 schon 0,54 USD je Aktie, bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 273,28 Mio. USD bzw. 320,83 Mio. USD erwartet werden.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Liebe Trader und Investoren,
sehr starke Chartdynamik ist heute bei der Aktie des mit rund 3,94 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns (US-Aktien-Depot-Wert) Etsy (ETSY) - Platz 15 der aktuellen TF-Neo-Darvas-Liste - zu beobachten. Ursächlich dafür sind erneut die Nachrichten über teilweise besser als erwartete Quartalszahlen und eine Prognoseerhöhungt für das laufende Fiskaljahr. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 30,2 % auf 132,4 Mio. USD (Konsens: 127,12 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 50 % auf 0,03 USD und fiel nur knapp unter den erwarteten 0,04 USD aus. Für das laufende Fiskaljahr zeigte sich das Konzernmanagement zuversichtlicher und rechnet nun einer Umsatzverbesserung von 33-35 % statt vorher anvisierten 32-34 % auf 587-596 Mio. USD (Konsens: 588,67 Mio. USD), bei einem EBITDA von 124-136 Mio. USD statt 123-135 Mio. USD.
Das Unternehmen ist ja eine E-Commerce-Webseite für den Kauf und Verkauf von handgemachten Produkten, Vintage und Kunstbedarf. Man bietet Unternehmen und Privatkunden eine Handelsplattform für spezielle und nicht alltägliche Produkte wie Künstlerbedarf, Schmuck und Accessoires, Vintage-Artikel, oder einzigartigen Stücken aus den Kategorien Bekleidung, Kunst. Photographie oder Haus und Wohnen. Dabei gelang es Etsy, sich gegen die wachsende Konkurrenz des Branchenprimus Amazon erfolgreich zu behaupten. Damit ist man auf jeden Fall weiter auf Wachstumskurs, wobei die Aktie ihre Trendbewegung weiter fortsetzen dürfte.

Ähnlich positiv ist auch die Entwicklung bei der Aktie des mit rund 2,00 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Five9 (FIVN) Platz 34 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist Rahmen des aufkommenden Cloud-Trends interessant und fungiert als Anbieter für spezialisierte Customer Relations-Lösungen. Damit bietet Five9 seinen Unternehmenskunden sichere und verlässliche Cloud-Lösungen rund um den Bereich Custmer Relations und Contact-Center-Solutions an, über die Nutzer mit den Unternehmen virtuell kommunizieren und in Kontakt treten können.
Für Aufmerksamkeit sorgt hier ein starkes Quartalsergebnis, das die Aktie im heutigen Handelsverlauf auf ein neues Lokalhoch und potenziell an das aktuelle jahreshoch heranbringen könnte. Dabei gelang es dem Unternehmen seine Q2-Erlöse im Vergleich zum Vorjahreswert um 28,1 % auf 61,1 Mio. USD (Konsens: 56,41 Mio. USD) zu steigern. Das EPS von 0,11 USD lag ebenfalls über den erwarteten 0,04 USD. Der sog. Subscription-Umsatz, der die längerfristige Wachstumsbasis bildet verbesserte sich um 37 %. Im Anschluss an die Starke Q1-Performance hat der Konzern eine besser als erwartete Q3-Prognose offeriert und seine FY18-Prognose angehoben.
Damit erwartet Five9 für das laufende Fiskaljahr ein EPS im Bereich von 0,39-0,42 USD statt 0,25-0,30 USD (Konsens: 0,28 USD) bei einer rund 22,5%igen Umsatzsteigerung auf 244,5-2,46,5 Mio. USD statt 235,8-238,8 Mio. USD (Konsens: 237,6 Mio. USD), womit die Aktie sehr gute Chancen hat, ihre Aufwärtsbewegung wiederaufzunehmen. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem weiteren EPS-Anstieg auf 0,39 USD, wobei 2020 schon 0,54 USD je Aktie, bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 273,28 Mio. USD bzw. 320,83 Mio. USD erwartet werden.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.