Ein interessanter Kandidat für einen Long-Einstieg ist die Aktie des mit rund 18,04 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns CoStar (CSGP) - Platz 21 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Informationen, Kennzahlen- und Daten-Analytics, die zur Bewertung von gewerblichen Immobilien herangezogen werden. Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung, die auch klassische Industriesegmente, wie eben der Immobilienmarkt immer stärker erfasst, positionierte sich CoStar in einer durchaus lukrativen und profitablen Nische. Angeboten werden verschiedene Plattformen und Marktplätze für den An- und Verkauf von Gewerbeimmobilien, Wohnungen sowie Grundstücken.
Als Wachstumstreiber auf der globalen Ebene fungiert hier eindeutig das Bevölkerungswachstum und die daraus resultierende Urbanisierung, womit sowohl die Nachfrage nach Immobilien aller Art als auch ihrer Bewertung kontinuierlich zunimmt. Und das Geschäft boomt, was man anhand von Quartalszahlen feststellen konnte. Wie das Unternehmen zuletzt mitteilte stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 20 % auf 328 Mio. USD (Konsens: 327,53 Mio. USD). Das EPS von 2,53 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 2,44 USD aus. Dier Zahl der Portalbesucher erhöhte sich dabei um 29 % auf 49 Millionen, was schon für das anhaltend starke Nachfragemomentum spricht.
Im Anschluss an die hervorragende Geschäftsperformance hat das Unternehmen auch seine Prognose für das laufende Fiskaljahr angehoben und erwartet nun ein EPS im Bereich von 9,90-10,10 USD statt 9,80-10,00 USD (Konsens: 9,97 USD) bei einem Umsatzanstieg von etwa 15 % auf 1,37-1,39 Mrd. USD (Konsens: 1,38 Mrd. USD). Das EBITDA dürfte dabei im Bereich von 495-505 Mio. USD rauskommen.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Als Wachstumstreiber auf der globalen Ebene fungiert hier eindeutig das Bevölkerungswachstum und die daraus resultierende Urbanisierung, womit sowohl die Nachfrage nach Immobilien aller Art als auch ihrer Bewertung kontinuierlich zunimmt. Und das Geschäft boomt, was man anhand von Quartalszahlen feststellen konnte. Wie das Unternehmen zuletzt mitteilte stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 20 % auf 328 Mio. USD (Konsens: 327,53 Mio. USD). Das EPS von 2,53 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 2,44 USD aus. Dier Zahl der Portalbesucher erhöhte sich dabei um 29 % auf 49 Millionen, was schon für das anhaltend starke Nachfragemomentum spricht.
Im Anschluss an die hervorragende Geschäftsperformance hat das Unternehmen auch seine Prognose für das laufende Fiskaljahr angehoben und erwartet nun ein EPS im Bereich von 9,90-10,10 USD statt 9,80-10,00 USD (Konsens: 9,97 USD) bei einem Umsatzanstieg von etwa 15 % auf 1,37-1,39 Mrd. USD (Konsens: 1,38 Mrd. USD). Das EBITDA dürfte dabei im Bereich von 495-505 Mio. USD rauskommen.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.