Für Aufmerksamkeit in der aktuellen Berichtssaison sorgt nun die Aktie des mit rund 7,73 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Insulet (PODD) - Platz 8 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern adressiert ja mit seiner Insulin-Pumpe OmniPod den Megamarkt Diabetes und bietet Patienten damit ein neues innovatives Produkt an, das eine komfortable Insulin-Versorgung gewährleistet. Die Story, die hier gespielt wird, basiert auf der steigenden Diabetiker-Zahl. Eine weitere Aktie, die nun mit starken Quartalszahlen und einer angehobenen Prognose aufwarten konnte, gehört dem mit rund 2,2 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Shake Shake (SHAK) - Platz 28 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist eine schnellwachsende US-amerikanische Fastfood-Kette. Schließlich ist es heute die Aktie des mit rund 1,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Diodes (DIOD) - Platz 62 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Die Chip- und Halbleiterwerte mit Fokus auf das Automotive-Segment standen zuletzt bei Investoren besonders hoch im Kurs. Und Diodes hat sich mit der Übernahme von Pericom in den Wachstumsmärkten Automotive und Aerospace breiter aufgestellt und sollte daher zukünftig von höheren Produktabrufen von OEM´s aus diesen Industrien profitieren.
Für Aufmerksamkeit in der aktuellen Berichtssaison sorgt nun die Aktie des mit rund 7,73 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Insulet (PODD) - Platz 8 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern hat besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und seine Jahresprognose angehoben, was den Wert heute auf ein neues 52-Wochen-Hoch bringen dürfte. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 42,6 % auf 177,1 Mio. USD (Konsens: 163,66 Mio. USD). Das EPS von 0,02 USD lag genau auf dem vom Konsens erwarteten Niveau. Dabei verbesserte sich die US-Nachfrage nach Omnipod-Lösungen um 26 % auf 98,1 Mio. USD. Viel stärker war dagegen das Wachstum im internationalen Segment, was für gewisse Wachstumsfantasien sorgt. Die Umsätze der internationalen Sparte stiegen im Vergleich zum Vorjahreswert um 120 % auf 62,7 Mio. USD Auf der Globalen Ebene stieg die Nachfrage nach Omnipod-Lösungen um 51 % auf insgesamt 160,8 Mio. USD. Damit geht die Expansion aufgrund der stärkeren internationalen Marktdurchdringung weiter.
Der Konzern adressiert ja mit seiner Insulin-Pumpe OmniPod den Megamarkt Diabetes und bietet Patienten damit ein neues innovatives Produkt an, das eine komfortable Insulin-Versorgung gewährleistet. Die Story, die hier gespielt wird, basiert auf der steigenden Diabetiker-Zahl. Und Insulet erleichtert mit seinem Omnipod die Insulineinnahme. Dazu muss der Pod nur auf die Haut geklebt werden. Dieser beinhaltet das Insulin und gibt es über eine Softkanüle automatisiert über den Tag ab. Der Pod muss erst nach drei Tagen gewechselt werden und kann sogar während des Schwimmens und Fitnesstrainings getragen werden. Das Insulin-Management wird systematisch erweitert. Der neue Omnipod PDM wird mehr einem Smartphone gleichen und der Pod über Bluetooth verfügen. Daher ist hier auf jeden Fall noch eine weitere Wachstumsperspektive vorhanden. Im Anschluss an die starke Quartalsperformance hat PODD auch seine Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr angehoben. So erwartet man für 2019 eine rund 24-27%ige Umsatzsteigerung auf 700-715 Mio. USD statt einer vorher angepeilten Wachstumsratte von 18-22 % (Konsens: 684,56 Mio. USD). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,79 USD, wobei 2021 schon 1,59 USD je Aktie, bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 810,80 Mio. USD bzw. 985,40 Mio. USD erwartet werden. Breakout-Watchlist.

Eine weitere Aktie, die nun mit starken Quartalszahlen und einer angehobenen Prognose aufwarten konnte, gehört dem mit rund 2,2 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Shake Shake (SHAK) - Platz 28 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist eine schnellwachsende US-amerikanische Fastfood-Kette. Der besondere Fokus liegt auf der Digitalisierung der eröffneten Läden zum besseren Kundenservice sowie der effizienten Bearbeitung von Bestellungen. Größere Wachstumspotenziale lauern in der Internationalisierung und genau diese Entwicklung wird aktuell sehr stark forciert. Als globaler Wachstumstreiber fungieren hier weiterhin steigende Konsumausgaben, was man auch bei SHAK an der 3,6%igen Steigerung von sog. Q2-Same-Store-Sales beobachten konnte.
Was die übrige Konzernperformance anbetrifft, so stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 31,3 % auf 152,7 Mio. USD (149,78 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,26 USD in Q2/18 auf 0,29 USD und lag ebenfalls über den erwarteten 0,23 USD. Im Anschluss an die gute Quartalsperformance hat SHAK auch seine FY19-Prognose angehoben und erwartet nun für das laufende Fiskaljahr einen Umsatzanstieg auf 585-590 Mio. USD statt 576-582 Mio. USD. Das Same-Store-Sales-Wachstum wird dabei bei etwa +2 % statt 1-2 % erwartet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,74 USD, wobei 2021 schon 0,96 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 738,42 Mio. USD bzw. 889,13 Mio. USD erwartet werden.

Schließlich ist es heute die Aktie des mit rund 1,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Diodes (DIOD) - Platz 62 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die wir heute vor dem Hintergrund eines soliden Quartalsresultats ebenfalls im Blick behalten werden. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 5,9 % auf 322 Mio. USD (Konsens: 320,65 Mio. USD) und lag somit auf einem neuen Rekordniveau. Das EPS von 0,77 USD fiel besser als die erwarteten 0,74 USD aus. Im Anschluss offerierte DIOD eine solide Q3-Prognose. Der Q3-Umsatz wird nun im Bereich von 324 Mio. USD +/- 2 % (Konsens 328,15 Mio. USD) erwartet.
Die Chip- und Halbleiterwerte mit Fokus auf das Automotive-Segment standen zuletzt bei Investoren besonders hoch im Kurs. Und Diodes hat sich mit der Übernahme von Pericom in den Wachstumsmärkten Automotive und Aerospace breiter aufgestellt und sollte daher zukünftig von höheren Produktabrufen von OEM´s aus diesen Industrien profitieren. Vor allem in den Auslandsmärkten in Asien verzeichnete man in den vergangenen Quartalsperioden deutlich höhere Absätze. Als Wachstumstreiber erwies sich v.a. das Umsatzwachstum der Automotive-Sparte, sowie die Umsatzerhöhung im Bereich von industriellen Produkten, die nun gemeinsam rund 40 % der Gesamtumsätze generieren. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,86 USD, wobei 2020 schon 2,96 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 1,26 Mrd. USD bzw. 1,32 Mrd. USD erwartet werden.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

Für Aufmerksamkeit in der aktuellen Berichtssaison sorgt nun die Aktie des mit rund 7,73 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Insulet (PODD) - Platz 8 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Konzern hat besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und seine Jahresprognose angehoben, was den Wert heute auf ein neues 52-Wochen-Hoch bringen dürfte. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 42,6 % auf 177,1 Mio. USD (Konsens: 163,66 Mio. USD). Das EPS von 0,02 USD lag genau auf dem vom Konsens erwarteten Niveau. Dabei verbesserte sich die US-Nachfrage nach Omnipod-Lösungen um 26 % auf 98,1 Mio. USD. Viel stärker war dagegen das Wachstum im internationalen Segment, was für gewisse Wachstumsfantasien sorgt. Die Umsätze der internationalen Sparte stiegen im Vergleich zum Vorjahreswert um 120 % auf 62,7 Mio. USD Auf der Globalen Ebene stieg die Nachfrage nach Omnipod-Lösungen um 51 % auf insgesamt 160,8 Mio. USD. Damit geht die Expansion aufgrund der stärkeren internationalen Marktdurchdringung weiter.
Der Konzern adressiert ja mit seiner Insulin-Pumpe OmniPod den Megamarkt Diabetes und bietet Patienten damit ein neues innovatives Produkt an, das eine komfortable Insulin-Versorgung gewährleistet. Die Story, die hier gespielt wird, basiert auf der steigenden Diabetiker-Zahl. Und Insulet erleichtert mit seinem Omnipod die Insulineinnahme. Dazu muss der Pod nur auf die Haut geklebt werden. Dieser beinhaltet das Insulin und gibt es über eine Softkanüle automatisiert über den Tag ab. Der Pod muss erst nach drei Tagen gewechselt werden und kann sogar während des Schwimmens und Fitnesstrainings getragen werden. Das Insulin-Management wird systematisch erweitert. Der neue Omnipod PDM wird mehr einem Smartphone gleichen und der Pod über Bluetooth verfügen. Daher ist hier auf jeden Fall noch eine weitere Wachstumsperspektive vorhanden. Im Anschluss an die starke Quartalsperformance hat PODD auch seine Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr angehoben. So erwartet man für 2019 eine rund 24-27%ige Umsatzsteigerung auf 700-715 Mio. USD statt einer vorher angepeilten Wachstumsratte von 18-22 % (Konsens: 684,56 Mio. USD). Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,79 USD, wobei 2021 schon 1,59 USD je Aktie, bei einer entsprechenden Umsatzsteigerung auf 810,80 Mio. USD bzw. 985,40 Mio. USD erwartet werden. Breakout-Watchlist.

Eine weitere Aktie, die nun mit starken Quartalszahlen und einer angehobenen Prognose aufwarten konnte, gehört dem mit rund 2,2 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Shake Shake (SHAK) - Platz 28 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist eine schnellwachsende US-amerikanische Fastfood-Kette. Der besondere Fokus liegt auf der Digitalisierung der eröffneten Läden zum besseren Kundenservice sowie der effizienten Bearbeitung von Bestellungen. Größere Wachstumspotenziale lauern in der Internationalisierung und genau diese Entwicklung wird aktuell sehr stark forciert. Als globaler Wachstumstreiber fungieren hier weiterhin steigende Konsumausgaben, was man auch bei SHAK an der 3,6%igen Steigerung von sog. Q2-Same-Store-Sales beobachten konnte.
Was die übrige Konzernperformance anbetrifft, so stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 31,3 % auf 152,7 Mio. USD (149,78 Mio. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum von 0,26 USD in Q2/18 auf 0,29 USD und lag ebenfalls über den erwarteten 0,23 USD. Im Anschluss an die gute Quartalsperformance hat SHAK auch seine FY19-Prognose angehoben und erwartet nun für das laufende Fiskaljahr einen Umsatzanstieg auf 585-590 Mio. USD statt 576-582 Mio. USD. Das Same-Store-Sales-Wachstum wird dabei bei etwa +2 % statt 1-2 % erwartet. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,74 USD, wobei 2021 schon 0,96 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 738,42 Mio. USD bzw. 889,13 Mio. USD erwartet werden.

Schließlich ist es heute die Aktie des mit rund 1,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Diodes (DIOD) - Platz 62 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die wir heute vor dem Hintergrund eines soliden Quartalsresultats ebenfalls im Blick behalten werden. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 5,9 % auf 322 Mio. USD (Konsens: 320,65 Mio. USD) und lag somit auf einem neuen Rekordniveau. Das EPS von 0,77 USD fiel besser als die erwarteten 0,74 USD aus. Im Anschluss offerierte DIOD eine solide Q3-Prognose. Der Q3-Umsatz wird nun im Bereich von 324 Mio. USD +/- 2 % (Konsens 328,15 Mio. USD) erwartet.
Die Chip- und Halbleiterwerte mit Fokus auf das Automotive-Segment standen zuletzt bei Investoren besonders hoch im Kurs. Und Diodes hat sich mit der Übernahme von Pericom in den Wachstumsmärkten Automotive und Aerospace breiter aufgestellt und sollte daher zukünftig von höheren Produktabrufen von OEM´s aus diesen Industrien profitieren. Vor allem in den Auslandsmärkten in Asien verzeichnete man in den vergangenen Quartalsperioden deutlich höhere Absätze. Als Wachstumstreiber erwies sich v.a. das Umsatzwachstum der Automotive-Sparte, sowie die Umsatzerhöhung im Bereich von industriellen Produkten, die nun gemeinsam rund 40 % der Gesamtumsätze generieren. Für 2019 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,86 USD, wobei 2020 schon 2,96 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 1,26 Mrd. USD bzw. 1,32 Mrd. USD erwartet werden.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.