Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Iridium Communications (IRDM) zieht auf ein neues 52-Wochen-Hoch und scheint damit die Trendfortsetzung anzupeilen!

Für positives Aufsehen sorgt heute die Aktie des mit rund 3,11 Mrd. USD kapitalisierten Satellitenbetreibers Iridium Communications (IRDM) - Platz 13 der aktuellen TFNeo-Darvas-Liste, die am vergangenen Freitag vor dem Hintergrund einer positiveren Marktstimmung eine charttechnsiche Stärke entwickeln konnte und mit dem Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch die Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Der letzte positive Impuls kam hier Ende Februar, als der Konzern mit besser als erwarteten Quartalszahlen samt einer soliden Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr aufwarten konnte.

Dabei stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 14,5 % auf 132,2 Mio. USD (Konsens: 127,99 Mio. USD). Der EPS-Verlust von -0,09 ISD fiel ebenfalls kleiner als die erwarteten -0,13 USD aus. Als Wachstumstreiber erwies sich das 17%ige Umsatzwachstum der Service-Sparte (wiederkehrende Umsatzerlöse), die rund 81 % aller Konzernumsätze ausmacht. Auch auf der Jahresebene konnte der Konzern ein solides Ergebnis verzeichnen. Der 2018er-Umsatz erhöhte sich um 17 % auf 523 Mio. USD, wobei der Service-Umsatz sich auf 406,8 Mio. USD verbessert hatte. Die Kunden(Abonnenten)Basis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 16 %. Diese Entwicklung wurde v.a. durch den aufkommenden IoT-Trend und zahlreiche Regierungsorganisationen angetrieben, die eine schnelle und sichere Kommunikationsmöglichkeit brauchen. Zukünftig dürfte sich das Wachstum in diesem Bereich deutlich beschleunigen, da der Konzern aktuell an der Etablierung seines Satelliten-Netzwerk NEXT und der Entwicklung einer globalen Kommunikationsplattform Certus intensiv arbeitet.

Im Anschluss offerierte Iridium auch eine solide Wachstumsprognose, die auf weiteres Wachstum hindeutet. So erwartet man nun für das laufende Fiskaljahr ein Service-Umsatzwachstum auf 440 Mio. USD bei einem OEBITDA im Bereich von 325-335 Mio. USD. Für kommende Jahre rechnet der Konsens weiterhin mit einem Verlust, da der Konzern aktuell sehr viel investiert, um das globale Satelliten-Netzwerk samt entsprechender Kommunikationsplattforme aufzubauen. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS-Verlust von -0,17 USD, wobei 2021 mit +0,01 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 592,13 Mio. USD bzw. 642,18 Mio. USD schon der Vorstoß in die Gewinnzone erwartet wird.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 

 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis