Eine Aktie, die heute vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen sehr dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausbricht, gehört dem mit rund 1,01 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Photonics (PLAB). Das Unternehmen ist ein Zulieferer der Halbleiterindustrie. Auf die Breakout-Watchlist nehmen wir heute Aktie des mit rund 13,24 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Leidos (LDOS) - Platz 82 der aktuellen TF-Joel-Greenblatts-Zauberformel-Liste. Was hier eine positive Wirkung haben könnte, wäre die gestrige Nachricht, dass Leidos einen 6,52 Mrd. USD schweren Defense Information Systems Agency (eine Behörde des Verteidigungsministeriums) Auftrag bekommen hat.

Eine Aktie, die heute vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen sehr dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausbricht, gehört dem mit rund 1,01 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Photonics (PLAB). Das Unternehmen ist ein Zulieferer der Halbleiterindustrie. Im Wesentlichen spezialisiert man sich auf die Entwicklung und Produktion von sog. Photomasken. Das sind hochpräzise Quarzplatinen, die bei der Herstellung von Mikrosystemen, Mikroelektronischen Schaltungen etc. unabdingbar sind. Was die Konzernentwicklung nun antreibt ist die angelaufene Produktionsausweitung auch im regionalen Sinne. Dies schein der richtige Schritt zu sein, zumal man nun in China eine deutliche Intensivierung von Design-Aktivitäten feststellte. Wachstumstreiber, sind hier alle technologischen Trends, die bessere Mikrochips etc. benötigen.
Wie der Konzern vor wenigen Stunden kommunizierte, steig der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um +8 % auf 156,3 Mio. USD (Konsens: 147,37 Mio. USD). Das EPS von 0,15 USD lag genau auf dem Niveau der Konsensschätzung. Angesichts eines guten Nachfragemonetums hat PLAB auch eine starke Q1-Prognose kommuniziert. Für Q1 rechnet man mit einem EPS von 0,13-0,18 USD (Konsens: 0,12 USD) bei einem Umsatz von 146-154 Mio. USD (Konsens: 143,07 Mio. USD). Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 0,45 USD, wobei 2021 schon 0,74 USD bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 541,77 mio. USD bzw. 628,00 Mio. USD erwartet werden.

Auf die Breakout-Watchlist nehmen wir heute Aktie des mit rund 13,24 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Leidos (LDOS) - Platz 82 der aktuellen TF-Joel-Greenblatts-Zauberformel-Liste. Was hier eine positive Wirkung haben könnte, wäre die gestrige Nachricht, dass Leidos einen 6,52 Mrd. USD schweren Defense Information Systems Agency (eine Behörde des Verteidigungsministeriums) Auftrag bekommen hat. Damit wird im Großen und Ganzen die Stärke des Nachfragemomentums erneut unterstrichen. Der Konzern ist ja im weiten Sinne ein Softwarehersteller und vertreibt über seine Tochtergesellschaften Lösungen zur Informationssicherheit, Systemintegration und Datenanalyse. Der wichtigste Bereich ist hier klar die Sparte Defense Solutions, wobei auch die zivile Luftfahrt, Industrie, Gesundheitsbranche, etc. bedient werden.
Was hier für Wachstumsfantasie sorgt, wäre die Tatsache, dass viele staatliche aber auch munizipale Organisationen und Einrichtungen in den kommenden Jahren größere Investitionen in die digitale Sicherheit tätigen dürften, wobei Leidos aufgrund seiner spezifischen Positionierung quasi dazu prädestiniert ist, von dieser Entwicklung zu profitieren. Denn zu den Kunden des Unternehmens gehören nämlich sowohl US-amerikanische als auch nichtamerikanische Polizeibehörden, Nachrichtendienste, Gesundheitsbehörden aber auch Militäreinrichtungen und das Pentagon.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.

Eine Aktie, die heute vor dem Hintergrund starker Quartalszahlen sehr dynamisch auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausbricht, gehört dem mit rund 1,01 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Photonics (PLAB). Das Unternehmen ist ein Zulieferer der Halbleiterindustrie. Im Wesentlichen spezialisiert man sich auf die Entwicklung und Produktion von sog. Photomasken. Das sind hochpräzise Quarzplatinen, die bei der Herstellung von Mikrosystemen, Mikroelektronischen Schaltungen etc. unabdingbar sind. Was die Konzernentwicklung nun antreibt ist die angelaufene Produktionsausweitung auch im regionalen Sinne. Dies schein der richtige Schritt zu sein, zumal man nun in China eine deutliche Intensivierung von Design-Aktivitäten feststellte. Wachstumstreiber, sind hier alle technologischen Trends, die bessere Mikrochips etc. benötigen.
Wie der Konzern vor wenigen Stunden kommunizierte, steig der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um +8 % auf 156,3 Mio. USD (Konsens: 147,37 Mio. USD). Das EPS von 0,15 USD lag genau auf dem Niveau der Konsensschätzung. Angesichts eines guten Nachfragemonetums hat PLAB auch eine starke Q1-Prognose kommuniziert. Für Q1 rechnet man mit einem EPS von 0,13-0,18 USD (Konsens: 0,12 USD) bei einem Umsatz von 146-154 Mio. USD (Konsens: 143,07 Mio. USD). Und so rechnet der Konsens für 2020 mit einem EPS von 0,45 USD, wobei 2021 schon 0,74 USD bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 541,77 mio. USD bzw. 628,00 Mio. USD erwartet werden.

Auf die Breakout-Watchlist nehmen wir heute Aktie des mit rund 13,24 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Leidos (LDOS) - Platz 82 der aktuellen TF-Joel-Greenblatts-Zauberformel-Liste. Was hier eine positive Wirkung haben könnte, wäre die gestrige Nachricht, dass Leidos einen 6,52 Mrd. USD schweren Defense Information Systems Agency (eine Behörde des Verteidigungsministeriums) Auftrag bekommen hat. Damit wird im Großen und Ganzen die Stärke des Nachfragemomentums erneut unterstrichen. Der Konzern ist ja im weiten Sinne ein Softwarehersteller und vertreibt über seine Tochtergesellschaften Lösungen zur Informationssicherheit, Systemintegration und Datenanalyse. Der wichtigste Bereich ist hier klar die Sparte Defense Solutions, wobei auch die zivile Luftfahrt, Industrie, Gesundheitsbranche, etc. bedient werden.
Was hier für Wachstumsfantasie sorgt, wäre die Tatsache, dass viele staatliche aber auch munizipale Organisationen und Einrichtungen in den kommenden Jahren größere Investitionen in die digitale Sicherheit tätigen dürften, wobei Leidos aufgrund seiner spezifischen Positionierung quasi dazu prädestiniert ist, von dieser Entwicklung zu profitieren. Denn zu den Kunden des Unternehmens gehören nämlich sowohl US-amerikanische als auch nichtamerikanische Polizeibehörden, Nachrichtendienste, Gesundheitsbehörden aber auch Militäreinrichtungen und das Pentagon.

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.