Für Aufmerksamkeit mit einer dynamischen charttechnischen Reaktion auf die positivere Marktstimmung sorgt heute die Aktie des mit rund 3,50 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns AppFolio (APPF) - Platz 33 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist ein Entwickler und Anbieter von cloudbasierten Management-Lösungen für den Immobilien-Sektor. Angeboten wird eine breite Palette von nützlichen Werkzeugen von der simplen Terminkoordination in der Vermietung über die Planung bei den Wohnungsübergaben bis hin zu dem kompletten digitalen Management eines Mietzyklus inkl. visualisierten Daten-Auswertungen. Auf diese Weise erhalten die Kunden ein powervolles Tool zur effektiven und effizienten Steuerung und Überwachung des eigenen Immobilien-Portfolios.
Damit ist der Konzern in einer durchaus lukrativen Nische positioniert, da der Großteil von Einnahmen über die sog. Subscriptions erziel wird, wobei die Nachfrage mit der zunehmenden Digitalisierung der Immobilien-Branche weiterhin kontinuierlich zunehmen dürfte. Die Anzeichen dafür hat man zuletzt erneut anhand eines soliden Q1-Resultats samt einer soliden FY19-Prognose beobachten können. Dabei stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 34,8 % auf 57,1 Mio. USD (Konsens: 56,77 Mio. USD). Das EPS von 0,11 USD fiel jedoch schwächer als die vom Konsens erwarteten 0,18 USD je Aktie aus. Im Anschluss offerierte APPF eine solide Wachstumsprognose, die im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von rund 30 % auf 250-255 Mio. USD (Konsens: 252,6 Mio. USD) impliziert. Damit scheint diese Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt zu sein.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Damit ist der Konzern in einer durchaus lukrativen Nische positioniert, da der Großteil von Einnahmen über die sog. Subscriptions erziel wird, wobei die Nachfrage mit der zunehmenden Digitalisierung der Immobilien-Branche weiterhin kontinuierlich zunehmen dürfte. Die Anzeichen dafür hat man zuletzt erneut anhand eines soliden Q1-Resultats samt einer soliden FY19-Prognose beobachten können. Dabei stieg der Q1-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 34,8 % auf 57,1 Mio. USD (Konsens: 56,77 Mio. USD). Das EPS von 0,11 USD fiel jedoch schwächer als die vom Konsens erwarteten 0,18 USD je Aktie aus. Im Anschluss offerierte APPF eine solide Wachstumsprognose, die im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von rund 30 % auf 250-255 Mio. USD (Konsens: 252,6 Mio. USD) impliziert. Damit scheint diese Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt zu sein.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.