array (
  'ID' => '26587',
  'post_title' => 'bull242398829',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-06-03 14:11:05',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/png',
  'post_parent' => '26567',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829.png',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-510x320.png',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-600x420.png',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-150x150.png',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-300x240.png',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-24x24.png',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-48x48.png',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-96x96.png',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/06/bull242398829-620x340.png',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/png',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Roku (ROKU), Carvana (CVNA) und MercadoLibre (MELI) - drei trendstabile Aktien, die heute von den positiven News bewegt werden!

Sehr positiv entwickelt sich in der aktuellen Berichtssaison die fundamentale und charttechnische Situation rund um die Aktie des mit 12,45 Mrd. USD kapitalisierten Streaming-Dienst-Spezialisten Roku (ROKU) - Platz 21 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Was hier die Geschäftsentwicklung antreibt, ist der angelaufene Wandel von einem Hardware-Anbieter (Set-Top-Boxen) zum Betreiber einer anscheinend immer populär werdenden TV-Streaming-Plattform, sowie die allgemeine Trendtendenz hin zum Fernsehen-on-demand. Ebenfalls stark ist die charttechnische Reaktion auf besser als erwartete Quartalszahlen bei der Aktie des mit rund 8,82 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Carvana (CVNA). Das Unternehmen ist ja der Online-Retailer für gebrauchte Fahrzeuge. Auf die Watchlist nehmen wird heute die Aktie des mit rund 27,91 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns MercadoLibre (MELI). Was den Wert heute bewegt, ist der zugenommene institutionelle Support. Denn gestern kam Credit Suisse mit einer Kurszielerhöhung von 640 auf 710 USD samt einer Outperform-Rating-Bestätigung. Heute sind es die Experten von Piper Jaffray, die sich positiv zur Konzernpositionierung äußern und ihr Kursziel von 584 auf 675 USD erhöhen.

usa5

Sehr positiv entwickelt sich in der aktuellen Berichtssaison die fundamentale und charttechnische Situation rund um die Aktie des mit 12,45 Mrd. USD kapitalisierten Streaming-Dienst-Spezialisten Roku (ROKU) - Platz 21 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 59,5 % auf 250,1 Mio. USD (Konsens: 224,2 Mio. USD). Der EPS-Verlust von -0,08 USD fiel ebenfalls besser als die erwarten -0,22 USD aus. Die Anzahl von aktiven Nutzern stieg um weitere 1,4 Millionen auf insgesamt 30,5 Millionen. Was hier die Geschäftsentwicklung antreibt, ist der angelaufene Wandel von einem Hardware-Anbieter (Set-Top-Boxen) zum Betreiber einer anscheinend immer populär werdenden TV-Streaming-Plattform, sowie die allgemeine Trendtendenz hin zum Fernsehen-on-demand. Dafür spricht auch der um 86 % auf 167,7 Mio. USD gestiegene Plattformumsatz, wobei der durchschnittliche Umsatz pro Kunden sich um weitere 2 USD auf 21,06 USD erhöhte.

Für Wachstumsfantasie sorgt der bereits angesprochene Wandel hin zu einem Streamingdienst-Spezialisten, wobei man nun dem Geschäft mit Streaming-Inhalten, Einnahmen aus Werbung, Lizenzvereinbarungen und der Vermittlung externer Abos eine immer größere Beachtung schenkt und folglich in den späteren Perioden durchaus höhere Gewinnmargen realisieren wird. Sehr positiv ist in dieser Hinsicht auch die Bündelung verschiedener Streaming-Angebote auf einer zentralen Streaming-Plattform. Hinzu kommt die Einführung des neuen und sehr bequemen Premium-Abodienstes, was auf Begeisterung von ROKU-Kunden stoßen dürfte und dem Konzern mittelfristig zur besseren Profitabilität verhelfen könnte. Für 2019 zeigte sich das Konzernmanagement zuversichtlich und rechnet mit einem Umsatz im Bereich von 1,075-1,095 Mrd. USD (Konsens: 1,05 Mrd. USD).
1

Ebenfalls stark ist die charttechnische Reaktion auf besser als erwartete Quartalszahlen bei der Aktie des mit rund 8,82 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Carvana (CVNA). Das Unternehmen ist ja der Online-Retailer für gebrauchte Fahrzeuge. Im Wesentlichen ist es eine zeitgemäße E-Commerce-Plattform, wo die Besucher einen umfangreichen Research zu den gesuchten Gebrauchtfahrzeugen durchführen und diese mithilfe der 360°-Technologie virtuell inspizieren können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich das gekaufte Fahrzeug liefern zu lassen oder selbst abzuholen. Die Story, die hier gespielt wird, basiert aus der Annahme, dass Carvana zum führenden und profitabelsten Auto-Retailer aufsteigen wird. Das Konzernziel ist es irgendwann über 2 Mio. Einheiten im Jahr abzusetzen. Gleichzeitig besteht hier noch die Möglichkeit in andere Märke zu expandieren, was neue Wachstumschancen eröffnen könnte.

Bis es aber soweit ist konnte der Konzern zunächst besser als erwartete Quartalszahlen vorlegen. Der Q2-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 108 % auf 986,2 Mio. USD (Konsens: 919,1 Mio. USD). Der EPS-Verlust von -0,40 USD fiel knapp besser als die erwarteten -0,41 USD aus. was allerdings sehr optimistisch bzgl. der angesprochenen Wachstumsstory stimmt, wäre die um 95 % auf 44.000 Einheiten gestiegene Anzahl von verkauften Fahrzeugen. Dies spricht für ein sehr starkes Nachfragemomentum, das die Geschäftsentwicklung weiter antreibt. Im Anschluss hat der Konzern auch seine Prognose angehoben und erwartet nun für 2019 ein Absatz von 167.500-172.500 Einheiten sowie eine 84-89%ige Umsatzsteigerung auf 3,6-3,7 Mrd. USD.
2-2

Auf die Watchlist nehmen wird heute die Aktie des mit rund 27,91 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns MercadoLibre (MELI). Was den Wert heute bewegt, ist der zugenommene institutionelle Support. Denn gestern kam Credit Suisse mit einer Kurszielerhöhung von 640 auf 710 USD samt einer Outperform-Rating-Bestätigung. Heute sind es die Experten von Piper Jaffray, die sich positiv zur Konzernpositionierung äußern und ihr Kursziel von 584 auf 675 USD erhöhen. Damit hätte die Aktie bei einer etwas freundlicheren Marktstimmung und angesichts den leicht angeschlagenen charttechnischen Zustands sehr gute Chancen, eine Erholungsbewegung an das aktuelle 52-Wochen-Hoch zu starten.

Mit dem in Buenos Aires, ansässigen Unternehmen spielt man den E-Commerce-Trend in Lateinamerika. Der Trend ist in dieser Region noch sehr jung, gewinnt aber immer mehr an Schwung. Und MELI ist ja eines der aufstrebenden E-Commerce-Plattform-Unternehmen Südamerikas. Man konzentriert sich im Wesentlichen auf das Betreiben von Auktions- und Kleinanzeigenportalen, ganz nach Vorbild von Ebay. Katalysiert wird diese Trendentwicklung durch die allgemeine Digitalisierung, wobei immer mehr Haushalte einen Zugang zum Breitbandinternet bekommen werden. Insgesamt profitiert der Konzern von seiner starken Marktposition im E-Commerce-Handel in der südamerikanischen Region. Neben dem anhaltenden Boom im eCommerce-Segment dürfte man zukünftig auch von anderen Faktoren wie Mobile-Shopping, Payment-Trend oder dem wachsenden Mittelstand profitieren. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 2,66 USD, wobei 2021 schon 5,06 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 3,10 Mrd. USD bzw. 4,12 Mrd. USD erwartet werdn.

3-2

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis