array (
  'ID' => '24752',
  'post_title' => 'cow-boy - lasso - coucher de soleil - cheval - fond, western',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2019-03-25 18:05:17',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '24750',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_24' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-24x24.jpg',
      'width' => 24,
      'height' => 24,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_48' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-48x48.jpg',
      'width' => 48,
      'height' => 48,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'profile_96' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-96x96.jpg',
      'width' => 96,
      'height' => 96,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2019/03/Fotolia_168174484_Subscription_Monthly_M-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Snap (SNAP), Stitch Fix (SFIX) und Universal Display (OLED) - drei Aktien, die heute von den positiven Analystenkommentaren bewegt werden!

Sehr spannend sieht nun die chart- und newstechnsiche Situation rund um die Aktie Snap (SNAP) aus. Was den Wert gestern bewegte, war der positive Kommentar seitens BofA/Merrill, wobei der Analyst sein Neutral-Rating bestätigte, das Kursziel jedoch von 12 auf 17 USD erhöht hat. Heute kommt Goldman mit einem Rating-Upgrade von Neutral auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 13 auf 18 USD, was dem Wert zusätzliche Aufwärtsdynamik verleihen dürfte. Eine weitere Aktie, die heute schon im Pre-Market von einem positiven Analystenkommentar bewegt wird, gehört Stitch Fix (SFIX). Der newstechnische Impuls kommt hier ebenfalls seitens Goldman mit einen Rating-Upgrade von Neutral auf Buy, wobei das Kursziel von 38 USD bestätigt wurde. Schließlich werfen wir heute einen Blick auf die Aktie von Universal Display OLED), die das Downgrade vom Mittwoch von Outperform auf Perform durch Oppenheimer völlig ignorierte und weiterhin den Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch anzupeilen scheint. Was die Aktie nun auf das neue Jahreshoch bringen könnte, wäre heutige Kurszielerhöhung von 200 auf 210 USD durch Needham.

usipuussii 

Liebe Trader und Investoren,

sehr spannend sieht nun die chart- und newstechnsiche Situation rund um die Aktie des mit 21,23 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Snap (SNAP) aus, die sich von dem letzten Tief mittlerweile vollkommen erholt hat, einen Big-Picture-Breakout schaffte und nun ihre Trendbewegung Richtung des Allzeithochs fortsetzt. Was den Wert gestern bewegte, war der positive Kommentar seitens BofA/Merrill, wobei der Analyst sein Neutral-Rating bestätigte, das Kursziel jedoch von 12 auf 17 USD erhöht hat. Thematisiert wurde v. A. die neue Gender-Face-Swap-Funktion. Statistischen Angaben zufolge ist die neue Funktion sehr populär, was eine umsatzsteigernde Wirkung haben dürfte und dem Unternehmen in Q2 zu den überraschend guten Zahlen verhelfen könnte.

Heute kommt Goldman mit einem Rating-Upgrade von Neutral auf Buy samt einer Kurszielerhöhung von 13 auf 18 USD, was dem Wert zusätzliche Aufwärtsdynamik verleihen dürfte. Snap betreibt ja sein eigenes soziales Netzwerk SnapChat und gehört wohl auf dem AR-Gebiet zu den Vorreitern, was die Anwendung von sog. AR-Filter (World Lences Service) angeht. Die Benutzer haben damit die Möglichkeit in Realtime, während der Konversation verschieden AR-Objekte zum Erscheinungsbild hinzuzufügen. An sich ist es bis jetzt nur eine nette Spielerei. Diese könnte man aber potenziell weiterentwickeln und entsprechend kommerzialisieren lassen. Im vergangenen 1. Quartal gelang es der Gesellschaft mit einem 38,9%igen Umsatzwachstum auf 320,43 Mio. USD (Konsens: 306,48 Mio. USD) bei einem EPS-Verlust von -0,10 USD (Konsens: -0,12 USD) aufzuwarten.

sn

Eine weitere Aktie, die heute schon im Pre-Market von einem positiven Analystenkommentar bewegt wird, gehört dem mit rund 2,92 Mrd. USD kapitalisierten Online-Modeanbieter Stitch Fix (SFIX). Der newstechnische Impuls kommt hier ebenfalls seitens Goldman mit einen Rating-Upgrade von Neutral auf Buy, wobei das Kursziel von 38 USD bestätigt wurde. Der Analyst honoriert die positive Entwicklung rund um das Produktportfolio, was bei den weiterhin starken Konsumausgaben eine umsatzsteigernde Wirkung haben könnte. Das CRV habe sich also verbessert. Damit hätte die Aktie bei einer freundlicheren Marktstimmung durchaus gute Chancen, ihre Erholungsbewegung mit dem Breakout auf ein neues Lokalhoch fortzusetzen.

Was den Konzern auszeichnet ist die personifizierte Herangehensweise an den Konsumenten. Neben dem gewöhnlichen E-Shopping bietet das Unternehmen persönliche Stilberatung an, was bei den Kunden sehr gut anzukommen scheint. Dazu muss man am Anfang ein sehr ausführliches Profil ausfüllen. Anschließend sorgen ein Algorithmus sowie Stilberater für die Auswahl der Kleidung. Man erhält ein Paket mit der passenden Mode. Mit Zusatzangaben kann der Stil verfeinert werden, sodass die Modeauswahl immer besser den eigenen Präferenzen gerecht wird. Entsprechend solide fiel hier auch das letzte Quartalsergebnis aus. Dabei gelang es der Gesellschaft mit einem 29,1%igen Q3-Umsatzwachstum auf 408,9 Mio. USD (Konsens: 394,85 Mio. USD) bei einem EPS von 0,07 USD (Konsens: -0,03 USD) aufzuwarten. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 0,31 USD, wobei 2021 schon 0,53 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 1,93 Mrd. USD bzw. 2,34 Mrd. USD erwartet werden.
sfix

Schließlich werfen wir heute einen Blick auf die Aktie des mit rund 9,25 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Universal Display OLED), die das Downgrade vom Mittwoch von Outperform auf Perform durch Oppenheimer völlig ignorierte und weiterhin den Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch anzupeilen scheint. Was die Aktie nun auf das neue Jahreshoch bringen könnte, wäre heutige Kurszielerhöhung von 200 auf 210 USD durch Needham. Der Analyst honorierte erneut die aussichtsreiche Konzernpositionierung im Markt rund um die OLED-Displays, wo man mittelfristig eine bessere Dynamik erwartet und hat sein Buy-Rating bestätigt.

Insgesamt profitiert der Konzern von seiner hervorragenden Positionierung im schnell wachsenden Markt rund um OLED-Hardware. Katalysiert wird dies durch den verstärkten Übergang von Elektronikhersteller auf die OLED-Technologie, was dem Unternehmen entsprechend in die Karten spielt. Dafür sprechen auch zahlreiche langfristige Partnerschaften wie die mit Sharp, Samsung Display, Visionox und CF Technology, die Universal Display in den letzten Monaten eingegangen ist. Eine bedeutende Rolle dürfte hier auch die Technologie rund um faltbare Displays spielen. Dies dürfte schon bald zur Entstehung ganz neuer Elektronikprodukte führen und weitere Wachstumspotenziale für Universal Displays offenbaren. Im vergangenen 1. Quartal gelang es der Gesellschaft mit einem 101,4%igen Umsatzanstieg auf 87,8 Mio. USD (Konsens: 64,3 Mio. USD). Das EPS von 0,66 USD lag ebenfalls deutlich über den 0,29 USD. Insgesamt profitiert der Konzern von seiner hervorragenden Positionierung im schnell wachsenden Markt rund um OLED-Hardware.
ole
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis