Für Aufmerksamkeit mit einem starken Chartverhalten sorgt heute die Aktie des mit rund 9,81 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns The Trade Desk (TTD)- Platz 3 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Der Wert wird nun von der positiven Markstimmung erfasst, beendet die mehrmonatige Konsolidierung und generiert mit dem Breakout auf ein neus 52-Wochenhoch ein frisches Trendfolge-Long-Signal. Das Unternehmen ist ja ein sog. DSP-Anbieter und verfügt über eine sehr spannende Wachstumsperspektive, die sich aus der Diversifikation und einer breiteren Expansion im Ausland resultiert. Am 9. Mai wird der Konzern seine Quartalszahlen vorlegen, was u. U. für eine weitere positive Überraschung sorgen könnte.
Unter DSPs versteht man Demand-Side-Plattformen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des automatisierten Handels im Online-Marketing. Dabei bietet TTD über seine Buy-Side-Plattform den Zugang zu jedem verfügbaren Inventar, das programmatisch gehandelt wird. Auf diese Weise erhalten die Kunden die Möglichkeit, eigene Werbekampagnen mithilfe des Trade-Desk-Tools in eigenen Teams schnell und effektiv für verschiedene Formate wie Video, Social Media oder Display zu erstellen und auf entsprechende Endgeräte wie Fernseher, Smartphones oder den PCs zu richten.
Entsprechend positiv war auch die Entwicklung im vergangenen Quartal. Der Q4-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 56,3 % auf 160,5 Mio. USD (Konsens: 147,65 Mio. USD). Das EPS von 1,09 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,80 USD aus. Auch auf der Jahresebene war die Entwicklung sehr positiv. Der 2018er-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 52 % auf 477,3 Mio. USD, wobei das Nettoergebnis sich von 50,80 Mio. USD auf 88,1 Mio. USD erhöhte. Im Anschluss hat der Konzern auch eine solide Jahresprognose offeriert. Der FY19-Umsatz wird dabei im Bereich von mindestens 637 Mio. USD (Konsens: 616,73 Mio. USD) erwartet.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Unter DSPs versteht man Demand-Side-Plattformen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des automatisierten Handels im Online-Marketing. Dabei bietet TTD über seine Buy-Side-Plattform den Zugang zu jedem verfügbaren Inventar, das programmatisch gehandelt wird. Auf diese Weise erhalten die Kunden die Möglichkeit, eigene Werbekampagnen mithilfe des Trade-Desk-Tools in eigenen Teams schnell und effektiv für verschiedene Formate wie Video, Social Media oder Display zu erstellen und auf entsprechende Endgeräte wie Fernseher, Smartphones oder den PCs zu richten.
Entsprechend positiv war auch die Entwicklung im vergangenen Quartal. Der Q4-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreswert um 56,3 % auf 160,5 Mio. USD (Konsens: 147,65 Mio. USD). Das EPS von 1,09 USD fiel ebenfalls besser als die erwarteten 0,80 USD aus. Auch auf der Jahresebene war die Entwicklung sehr positiv. Der 2018er-Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 52 % auf 477,3 Mio. USD, wobei das Nettoergebnis sich von 50,80 Mio. USD auf 88,1 Mio. USD erhöhte. Im Anschluss hat der Konzern auch eine solide Jahresprognose offeriert. Der FY19-Umsatz wird dabei im Bereich von mindestens 637 Mio. USD (Konsens: 616,73 Mio. USD) erwartet.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.