Für Aufmerksamkeit mit einem Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch sorgt mittlerweile die Aktie des mit rund 16,25 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Veeva Systems (VEEV) - Platz 25 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste. Damit generiert der Wert ein frisches Trendfolge-Long-Signal. Eine positive Wirkung hatten hier u.a. auch die jüngsten Analystenkommentare, wobei Stephens und Leerink Coverage der VEEV-Aktie mit Equal Weight bzw. Outperform samt Kursziele von 113 USD bzw. 120 USD initiiert haben.
Das Unternehmen spezialisiert sich ja auf die Entwicklung von Cloud-Software-Lösungen für den Gesundheitssektor. Diese werden verstärkt im Rahmen der Medikamentenentwicklung eingesetzt. So bietet man mit Veeva Vault ein Content-Management-System an, um beispielsweise klinische Informationen aufzubereiten, zu dokumentieren oder Qualitätssicherungsmaßnahmen umzusetzen. Mit Veeva Vault bietet der Konzern ein Content-Management-System an, um beispielsweise klinische Informationen aufzubereiten, zu dokumentieren oder Qualitätssicherungsmaßnahmen umzusetzen. Und mit Veeva Commercial Nitro offeriert man eine Next-Generation-Lösung für sekttorspezifisches Data-Warehousing, auf dessen Grundlage weitere KI- und Analytik-Lösungen entwickelt werden sollen. Das Ziel ist, eine beschleunigte Forschung und tiefere und v.a. schnellere Einblicke in das mögliche Geschäftspotenzial zu ermöglichen. Frische Wachstumsimpulse erwartet man von der zunehmenden Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Denn die von Veeva angebotenen Systeme werden unter anderem von Schwergewichten wie Amgen, AstraZeneca, Bayer, Merck, GSK und Pfizer eingesetzt.
Auch fundamental konnte der Konzern zuletzt mit einem starken Resultat aufwarten. Dabei stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 27,6 % auf 224,7 Mio. USD (Konsens: 216,02 Mio. USD). Gleichzeitig konnte der Konzern mit einer rund 80%igen EPS-Verbesserung auf 0,45 USD (Konsens: 0,38 USD) aufwarten. Im Anschluss offerierte Veeva Systems eine besser als erwartete Q4-Prognose und hat die FY19-Prognose erneut angehoben. Für das laufende Fiskaljahr FY19 rechnet das Unternehmen nun mit einer rund 24%igen Umsatzsteigerung auf 855,8-856,8 Mio. USD statt 840-843 Mio. USD (Konsens: 843,02 Mio. USD) bei einem EPS von 1,58 USD statt 1,47-1,48 USD (Konsens: 1,48 USD). Für 2020 rechnet der Konsens bereits mit einem EPS von 1,78 USD, bei einem Umsatz von bereits 1,01 Mrd. USD. Seine Jahreszahlen wird der Konzern am 27. Februar vorlegen.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Das Unternehmen spezialisiert sich ja auf die Entwicklung von Cloud-Software-Lösungen für den Gesundheitssektor. Diese werden verstärkt im Rahmen der Medikamentenentwicklung eingesetzt. So bietet man mit Veeva Vault ein Content-Management-System an, um beispielsweise klinische Informationen aufzubereiten, zu dokumentieren oder Qualitätssicherungsmaßnahmen umzusetzen. Mit Veeva Vault bietet der Konzern ein Content-Management-System an, um beispielsweise klinische Informationen aufzubereiten, zu dokumentieren oder Qualitätssicherungsmaßnahmen umzusetzen. Und mit Veeva Commercial Nitro offeriert man eine Next-Generation-Lösung für sekttorspezifisches Data-Warehousing, auf dessen Grundlage weitere KI- und Analytik-Lösungen entwickelt werden sollen. Das Ziel ist, eine beschleunigte Forschung und tiefere und v.a. schnellere Einblicke in das mögliche Geschäftspotenzial zu ermöglichen. Frische Wachstumsimpulse erwartet man von der zunehmenden Digitalisierung der Gesundheitsbranche. Denn die von Veeva angebotenen Systeme werden unter anderem von Schwergewichten wie Amgen, AstraZeneca, Bayer, Merck, GSK und Pfizer eingesetzt.
Auch fundamental konnte der Konzern zuletzt mit einem starken Resultat aufwarten. Dabei stieg der Q3-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 27,6 % auf 224,7 Mio. USD (Konsens: 216,02 Mio. USD). Gleichzeitig konnte der Konzern mit einer rund 80%igen EPS-Verbesserung auf 0,45 USD (Konsens: 0,38 USD) aufwarten. Im Anschluss offerierte Veeva Systems eine besser als erwartete Q4-Prognose und hat die FY19-Prognose erneut angehoben. Für das laufende Fiskaljahr FY19 rechnet das Unternehmen nun mit einer rund 24%igen Umsatzsteigerung auf 855,8-856,8 Mio. USD statt 840-843 Mio. USD (Konsens: 843,02 Mio. USD) bei einem EPS von 1,58 USD statt 1,47-1,48 USD (Konsens: 1,48 USD). Für 2020 rechnet der Konsens bereits mit einem EPS von 1,78 USD, bei einem Umsatz von bereits 1,01 Mrd. USD. Seine Jahreszahlen wird der Konzern am 27. Februar vorlegen.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.