array (
  'ID' => '13490',
  'post_title' => 'Rocket Internet – 120 % Kurspotenzial gefällig?',
  'post_content' => '',
  'post_date' => '2018-02-22 11:33:05',
  'post_type' => 'attachment',
  'post_mime_type' => 'image/jpeg',
  'post_parent' => '13488',
  'src' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018.jpg',
  'width' => 620,
  'height' => 496,
  'sizes' => 
  array (
    'sm' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-510x320.jpg',
      'width' => 510,
      'height' => 320,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'md' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-600x420.jpg',
      'width' => 600,
      'height' => 420,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'thumbnail' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-150x150.jpg',
      'width' => 150,
      'height' => 150,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'medium' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-300x240.jpg',
      'width' => 300,
      'height' => 240,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
    'lg' => 
    array (
      'file' => 'https://aktienmagazin.de/files/2018/02/Rocket-FEB2018-620x340.jpg',
      'width' => 620,
      'height' => 340,
      'mime-type' => 'image/jpeg',
    ),
  ),
)

Leaderboard-Alert Wachstumsaktien: Verisk Analytics (VRSK), Equinix (EQIX) und Alteryx (AYX) - drei trendstabile Aktien, die man auf der Watchlist behalten sollte!

Eine interessante und fundamental stabile Wachstumsstory bietet zunächst die Aktie des mit rund 25,80 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Verisk Analytics (VRSK) - Platz 8 der aktuellen TF-High-Quality-Stocks-Liste, die mit dem gestrigen Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch eine neue Phase der Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischer Spezialist für Datenanalyse und Risikobewertung. Eine weitere Trendstabile Wachstumsstory, die mit dem gestrigen Breakout auf ein neues 52-Wochenh-Hoch zur Trendfortsetzung übergegangen ist, gehört dem mit rund 44,23 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Equinix (EQIX) - Platz 62 der aktuellen TF-wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist ein netzbetreiberunabhängiger Anbieter von Rechenzentren- und Interkonnektivität-Lösungen. Schließlich ist es die Aktie des mit rund 8,19 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Alteryx (AYX) - Platz 1 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die Ihre Bewegung Richtung Noeden weiter fortsetzt. Das Unternehmen ist ja Anbieter einer cloudbasierten Analytic-Plattform zur Analyse und Visualisierung unstrukturierter Data-Ströme.

usa333

Eine interessante und fundamental stabile Wachstumsstory bietet zunächst die Aktie des mit rund 25,80 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Verisk Analytics (VRSK) - Platz 8 der aktuellen TF-High-Quality-Stocks-Liste, die mit dem gestrigen Breakout auf ein neues 52-Wochen-Hoch eine neue Phase der Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Das Unternehmen ist ein US-amerikanischer Spezialist für Datenanalyse und Risikobewertung. Offeriert wird eine sehr breite Produkt- und Servicepalette zur Analyse aller möglichen Situationen, Modelle, natürlichen Ressourcen, Kapitalflüsse etc. Damit fungiert der Konzern als zuverlässiger, aber vor allem unerlässlicher Partner von zahlreichen Organisationen aus der Finanz- und Versicherungsbranche sowie vielen Regierungsbehörden weltweit, die er mit seinem Knowhow beim Risikomanagement unterstützt.

Der Konzern übernimmt die Auswertung von allen vorhandenen Informationen und berücksichtigt in seinen Prognosen verschiedene Szenarien, was von vielen Konzernen zur Geschäftsoptimierung verwendet werden kann. Viel wichtiger ist dabei jedoch nicht die angestrebte Gewinnmaximierung, sondern eher ein objektiver und vollständiger Überblick über vorhandene Risiken und drohende Verluste, die bei einem Worst-Case-Szenario das gesamte Business sehr schnell ruinieren können. Solche Services werden im modernen Zeitalter immer öfter nachgefragt, weswegen Verisk verstärkt versucht, in neue Trendrichtungen vorzustoßen. Mittlerweile bietet das Unternehmen eine fundierte Analyse und Risikobewertung der Folgen eines Cyber-Angriffs auf die Struktur des jeweiligen Unternehmens an. Dies ist nicht weiter verwunderlich. Die Anzahl von Cyberverbrechen stieg im vergangenen Jahr um mehr als 30 % und der dadurch entstandene Schaden dürfte bis 2021 bereits 6 Bio. USD betragen. Entsprechend positiv sieht hier auch die fundamentale Entwicklung aus. Auch im vergangenen 2. Quartal gelang es dem Unternehmen mit einem 8,5%igen Umsatzwachstum auf 652,6 Mio. USD (Konsens: 642,33 Mio. USD) aufzuwarten. Das EPS von 1,10 USD lag genau auf dem Konsensniveau. Für 2020 rechnet die Analysten mit einem EPS von 4,88 USD, wobei 2021 schon 5,48 USD je Aktie bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 2,76 Mrd. USD bzw. 2,95 Mrd. USD erwartet werden.

vrsk

Eine weitere Trendstabile Wachstumsstory, die mit dem gestrigen Breakout auf ein neues 52-Wochenh-Hoch zur Trendfortsetzung übergegangen ist, gehört dem mit rund 44,23 Mrd. USD kapitalisierten Konzern Equinix (EQIX) - Platz 62 der aktuellen TF-wachstumswerte-Liste. Das Unternehmen ist ein netzbetreiberunabhängiger Anbieter von Rechenzentren- und Interkonnektivität-Lösungen. Die Wachstumsstory, die im globalen Sinne die Rechenzentren-Betreiber begleitet, basiert auf dem steigenden Informationsfluss und Data-Storage-Notwendigkeit. Ob VR, Gaming, IoT, Steam-TV, digitale Transformation unternehmerischer Prozesse oder Cloud-Computing,- all das ist ohne einer starken Rechen- und Data-Storage-Kapazität von Datenzentren nicht möglich. Daher spielen die Rechenzentren-Betreiber wie Equinix, die ihre Kapazitäten an Firmen wie Amazon, Facebook etc. vermieten eine immer wichtigere Rolle.Operativ betrachtet, konnte der Konzern ebenfalls überzeugen und hat Ende Juli solide Quartalszahlen vorgelegt. Dabei stieg der Q2-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 9,7 % auf 1,385 Mrd. USD (Konsens: 1,39 Mrd. USD), wobei das operative Ergebnis sich um 36 % auf 292 Mio. USD verbesserte. Damit behält der Konzern eine positive Wachstumsdynamik, was Anleger zuversichtlich stimmen sollte.

Hinzu kamen neue Services, die das Fundament zukünftiger Entwicklung bilden werden. Dazu zählt bspw. der Start des neuen Network-Edge-Services, womit man neue Kunden deutlich schneller gewinnen würde. Die Anwendung erlaubt nämlich den Start von Virtualisierungsdiensten auf Basis aller gängigen Plattformen führenden IT-Spezialisten wie Cisco, Juniper, Palo Alto etc. Gleichzeitig ging man eine 1. Mrd. USD schwere Kooperation mit den Singapur-Fond GIC ein, um weitere Rechenzentren in Europa zu eröffnen. Diese sollen u. a. in London, Amsterdam und Frankfurt errichtet werden. Damit baut der Konzern seine Infrastruktur-Basis weiter aus und wird sie in den späteren Perioden erfolgreich monetisieren können. Ensprechend positiv fielen hier auch die letzten Analystenkommentare aus, wobei das Kursziel für die EQIX-Aktie auf bis zu 580 USD (JPMorgan) erhöht wurde. Für 2020 rechnet der Konsens mit einem EPS von 7,71 EUSD, wobei 2021 schon 8,98 USD je Aktie, bei einem entsprechenden Umsatzanstieg auf 6,07 Mrd. USD bzw. 6,61 Mrd. USD erwartet werden.

eqix

Schließlich ist es die Aktie des mit rund 8,19 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns Alteryx (AYX) - Platz 1 der aktuellen TF-Wachstumswerte-Liste, die vor dem Hintergrund einer freundlicheren Marktstimmung und eines erneut starken Quartalsresultats auf ein neues 52-Wochen-Hoch ausbricht und somit eine Trendfortsetzung anzupeilen scheint. Eine positive Wirkung hatten hier auch die jüngsten Kurszielerhöhungen auf bis zu 145 USD (KeyBank), die dem Wert zusätzliche Aufwärtsdynamik verliehen hatten. Das Unternehmen ist ja Anbieter einer cloudbasierten Analytic-Plattform zur Analyse und Visualisierung unstrukturierter Data-Ströme. Im Fokus liegt eine effektive und intuitive Arbeit mit Daten aller Art, wobei man einen sehr großen Wert auf die Analytic, Prognoseerstellung und statistische Auswertung legt. So erhalten AYX-Kunden ein sehr leistungsstarkes und intuitiv verständliches Instrument zur Optimierung unternehmerischer Prozesse, was letztendlich zur höheren Business-Rentabilität führt. Als Wachstumstreiber fungiert hier eindeutig die Digitalisierung von unternehmerischen Steuerungsprozessen und die laufende digitale Transformation unternehmerischer Landschaften, wobei die Nachfrage nach speziellen KI-basierten Analytic-Lösungen weiter kontinuierlich zunehmen dürfte.

Operativ betrachtet konnte der Konzern nun erneut mit besser als erwarteten Quartalszahlen aufwarten. Der Q2-Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreswert um 59 % auf 82 Mio. USD (Konsens: 76,57 Mio. USD). Auch das EPS von 0,01 USD fiel besser als die erwarteten -0,06 USD aus. Sehr positiv war dabei der 34%igen Wachstum der Kundenbasis auf insgesamt 5.278, die ein wichtiges Fundament für das zukünftige Wachstum bildet. Für 2019 rechnet das Konzernmanagement mit einer weiterhin positiven Wachstumsdynamik und einem Umsatz von 370-375 Mio. USD (Konsens: 360,7 Mio. USD) bei einem EPS von 0,44-0,50 USD (Konsens: 0,44 USD). Damit bleibt die allgemeine Wachstumsstory weiterhin vollkommen intakt.

ayx

Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine. 
0 €

Gebührenfreier Handel mit
finanzen.net zero & Profi-Tools von TraderFox

Diese Kooperation wirbelt die TraderFox-Welt durcheinander.
Wir verknüpfen unsere Profi-Tools mit dem gebührenfreien Handel von finanzen.net Zero
Depot eröffnen (Unbedingt diesen Link verwenden, um in den Genuss der TraderFox-Vorteile zu kommen)
aktien Flatrate mit der Trader-Zeitung
Unsere Magazin-Covers
3 Monate Laufzeit
147,- Euro
Alle Börsendienste von aktien
zu einem unschlagbar günstigen Preis