Für Aufmerksamkeit mit einer starken charttechnischen Entwicklung sorgt heute die Aktie des mit rund 71,98 Mrd. USD kapitalisierten Konzerns VMware (VMW) - Platz 70 der aktuellen TF-Stabiles-Wachstum-Liste, die man heute vor dem Hintergrund besser als erwarteter Quartalszahlen auf der Watchlist haben sollte. Wie der Konzern gestern nach Börsenschluss kommunizierte, stieg der Q4-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreswert um 16 % auf 2,59 Mrd. USD (Konsens: 2,5 Mrd. USD). Das EPS verbesserte sich im gleichen Zeitraum um 23 % auf 1,98 USD und lag ebenfalls über den erwarteten 1,88 USD. Als Wachstumstreiber erwies sich die weiterhin starke Nachfrage entlang des gesamten Produktportfolios und explizit nach 5G-Lösungen. Die starke Konzernperformance spiegelte sich am deutlichsten im 20%igen Anstieg von Lizenz-Umsätzen wieder.
Der Konzern bietet ein breites cloudbasiertes Portfolio an Lösungen zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen und profitiert von Megatrends wie Digitalisierung und der starken Nachfrage nach Virtualisierungslösungen. Für Wachstumsfantasie sorgt u.U. die Tatsache, dass der Konzern sich stark um die Implementierung Machine-Learning-Algorithmen bemüht. Damit kommt man dem eigentlichen Ziel - einer Künstlichen Intelligenz immer näher. Auch der aufkommende 5G-Trend spielt in der Konzernentwicklung eine immer wichtigere Rolle.
Im Anschluss hat der Konzern eine solide Q1-Prognose samt einer ebenfalls soliden FY20-Guidance offeriert. Das EPS20 wird im Bereich von 6,49 USD (Konsens: 6,65 USD) bei einem Umsatzanstieg auf 10,3 Mrd. USD (Konsens: 9,9 Mrd. USD) erwartet. Zukünftig will der Konzern sich noch stärker auf das zukunftsträchtige Cloud-Geschäft fokussieren. Damit ist VMware weiter auf Wachstumskurs, der von den trendstabilen Nachfrageumständen gekennzeichnet ist und vom zunehmenden Digitalisierungsgrad entsprechend katalysiert wird.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.
Der Konzern bietet ein breites cloudbasiertes Portfolio an Lösungen zur Virtualisierung von Netzwerkfunktionen und profitiert von Megatrends wie Digitalisierung und der starken Nachfrage nach Virtualisierungslösungen. Für Wachstumsfantasie sorgt u.U. die Tatsache, dass der Konzern sich stark um die Implementierung Machine-Learning-Algorithmen bemüht. Damit kommt man dem eigentlichen Ziel - einer Künstlichen Intelligenz immer näher. Auch der aufkommende 5G-Trend spielt in der Konzernentwicklung eine immer wichtigere Rolle.
Im Anschluss hat der Konzern eine solide Q1-Prognose samt einer ebenfalls soliden FY20-Guidance offeriert. Das EPS20 wird im Bereich von 6,49 USD (Konsens: 6,65 USD) bei einem Umsatzanstieg auf 10,3 Mrd. USD (Konsens: 9,9 Mrd. USD) erwartet. Zukünftig will der Konzern sich noch stärker auf das zukunftsträchtige Cloud-Geschäft fokussieren. Damit ist VMware weiter auf Wachstumskurs, der von den trendstabilen Nachfrageumständen gekennzeichnet ist und vom zunehmenden Digitalisierungsgrad entsprechend katalysiert wird.
Verantwortlicher Redakteur: Kulikov Leonid, Aufklärung über mögliche Interessenskonflikte. Der Autor dieses Artikels besitzt derzeit keine Aktien, die im Artikel erwähnt werden. Sollte der Autor in den nächsten 24 Stunden eine Position in der Aktie aufbauen, gilt ab dem Zeitpunkt der Positionseröffnung folgende Haltefrist: Keine.